Schiller

Administrator
Teammitglied
Hat da jemand falsch gesteckt und hinterher die Kabel überkreuzt? Eventuell anderes Relais?
 

Anhänge

  • WelchenSinnMagDasHaben.jpg
    WelchenSinnMagDasHaben.jpg
    128 KB · Aufrufe: 193
Da hat wohl jemand beim nachlässigen Flicken übel vor sich hingeträumt.

Wie schaut denn die Verbindung am anderen Ende der Strippen aus ?

Auch vertauscht ?
 
Es scheint doch bisher funktioniert zu haben, auch wenn ich nicht erkennen kann um welchen Verbraucher es genau geht. Sieht nach Blinker aus?

Das Flicken hätt´ich ohne Verbindungstecker gemacht, wirkt irgendwie doppelt gemobbelt so kurz vorm Mehrfachstecker und wenn ich derartig flicken muss, dann doch besser verpolungssicher.
 
:lautlachen1:

Verpolungssicher ist dort bestimmt vorgeschrieben.


Wenn es sich aber bei den verpolten :lautlach: Anschlüssen um den Kontakt des Relais handelt, ist es egal, wie angeschlossen wird.
 
Aufgrund der Steckerform und der Kabelfarben ist das eindeutig das Blinkrelais. Infos zur Belegung siehe hier :db:
 
Es hat funktioniert und ich werde es wieder so anschließen. Aber das wird dann besser aussehen. War halt ne akademische Frage. Und irgendwann geht mir evtl. das Relais kaputt und dann käme die Frage sowieso auf.

Noch ist die Polung nicht verloren :D
 
Blinkrelais

Hi Uwe,

wie schon geschrieben ist es ein Blinkrelais mit Anschluss für eine Kontrollleuchte. Wenn es funktionieren soll, darf nichts vertauscht sein. Die Steckhülsen in der Relaisfassung sind DIN 46340 Teil 3 mit Rastzunge zum Einrasten in Gehäuse. Sie werden in das Gehäuse von unten eingeschoben. Drückt man die Rastzunge mit einem kleinen Schraubendreher, Nagel oder ähnlichem zurück, kann die Hülse nach unten herausgezogen werden. Wenn man diese Zunge zurück biegt, kann die Hülse wiederverwendet werden. (2, 3 mal) Dafür sprechen nicht nur optische Gründe.

Gruß Hilmar