tom1803

Stammgast
Hallo nochmal!

Für die ST meines Sohnes suche ich einen zweiten Bremssattel für die linke Seite - von welchem Modell passt da eventuell einer. Eine zweite originale Bremsscheibe hab ich schon. Muß dann zwingend der Handbremszylinder gegen einen größeren ausgetauscht werden oder reicht der Hebelweg auch für eine zweite Bremse?
Wer hat da Erfahrungen?

Danke und Grüße aus Dülmen!

Thomas
 
Hallo Thomas

Einfach ein Bremssattel für die Linke Seite ranschrauben geht nicht wenn die Gabel Serie ist.kannste ja mal bei mir nachlesen bei Umbau fängt an(Kategorie Umbau)
 
Hallo Thomas,

zum Bremssattel kann ich nur meinem Vorschreiber beipflichten, nimm den für die linke Seite.
Zum Handbremszylinder ist folgendes zu sagen, wenn du den jetzt verbauten für eine Scheibe weiter benutzt (wie ich es gemacht habe) bekommst du einen etwas längeren Leerweg und der eigentliche Druckpunkt bleibt etwas Schwammig. Dies ist auf die reduzierte Druckmenge zurückzuführen die der kleinere Zylinder erzeugt. Auf der anderen Seite hast du durch 2 Scheiben eine um Welten bessere Vorderradbremse und kein verdrehen der Gabel mehr durch die einseitige Bremsanlage. Ich fahre damit schon über 20'000 Km, bis jetzt hat mich das noch nicht wirklich gestört. Eine 1-2 Fingerbremse hast du nach dem Umbau so oder so:D

Bruno
 
Hi*
ich hab an meiner ST ne Zweite Scheibe verbaut.
Also mit zweiter originaler wird das m. E. nicht gehen.
Es gibt Bremsscheiben mit tiefem Topf* wie ST und flachem Topf.
Topf meint hier das Gussteil auf dem die Scheibe sitzt.
Du brauchst aber zwei mit flachem Topf und die Distanzstücke dazu.
Heute? würd ich mir ne HE-Scheibe dranspaxen*
Gabs damals noch nicht. Für die ST.
Gutes gelingen*
 
Hmmm...

hatte ich mir einfacher vorgestellt - sind ja auch Befestigungen in dem linken Holm. Geht da wirklich nix einfacheres?
@Karl - hab an meiner G/S eine gekürzte KTM Gabel kompl. mit Bemsanlage und 320er Scheibe. Bremst genial nur das Quietschen nervt. Sohnemann hat die Bremsleistung auch bemängelt - kein Wunder, wenn man den Schein auf einem modernen Mopped macht.
@ Happy ST - dein Schmuckstück in schwarz gefällt ihm auch. Ich trau ihm zu, daß er ´ne Dose mattschwarz auf dem ganzen (wirklich ganz) Motorrad zu verteilen (Metalmusiker und z. Zt. Zivi) das hab ich ihm VERBOTEN! Hab schon einen schwarzen Tank in der Bucht gekauft und er will auch keine so klobigen Schutzbleche in original graumetallic - die Seitendeckel sollen ganz weg. Wo gibt es denn die Alubleche? Bis März haben wir ja noch etwas Zeit zum basteln!
Kommt Zeit kommt Rat...
schöne Abend noch - Thomas
 
Ich hab die Gabelbrücken von der R65 verbaut, die sind die nötigen Millimeter breiter, dass man eine zweite Originalscheibe montieren kann. Außerdem kurieren sie durch das größere Offset den zu langen Nachlauf.
Eine Briefkopie fürs Eintragen liegt in der Datenbank. Wobei das ja alles BMW-Originalteile sind, sollte also kein Problem sein.
Ach so: Sättel passen z.B. von der R80/100 Monolever ab Bj. 85, aber auch der HINTERE Sattel von den R100 mit Scheibenbremse hinten.
Ich würde noch Überholsätze empfehlen, ggf. auch neue Bremskolben (von SteinDinse, Boxup, u.a.)

Grüße vom Bodensee
Martin
 
Welcher Bremssattel passt links an G/S bzw ST ?

Danke und Grüße aus Dülmen!

Thomas

Hallo Thomas,
diese Frage stimmt so nicht ganz. An beiden Modellen ist der Abstand der Befestigungsaugen nicht identisch.
ST = 108mm (es passen sehr viele BREMBO Bremssättel von BMW, Guzzi, Ducati, usw.
G/S = 118mm (es passen nur die BMW BREMBO Sättel von 1981-1984)

Gruß Rainer