Moin,

der Drehzahlmesser meiner GS, Bj. ´88, will sich offensichtlich in den Ruhestand begeben.
Grundsätzlich funktioniert er, nur bei höheren Geschwindigkeiten, über 150 Kmh, wird er regelmäßig sehr schnell und zeigt viel zu hohe U/min. an. Einmal blieb er auch schon nach Abstellen des Motors bei 2000 U/min. stehen.

Kann natürlich viele Ursachen haben, ich vermute jedoch, dass es sich um den Drehzahlmesser handelt. Deshalb würde ich mich gerne nach einem intakten gebrauchten Drehzahlmesser umsehen (notfalls als Reserve).
Welche Drehzahlmesser passen in die O.-Halterung der GS (auch von der RT pp.)?

Besten Gruß
aus dem Norden,

Stephan
 
Hallo.
Ich schätze, daß für die Eierbecherinstrumente gigantische Preise aufgerufen werden. Nu ist der Drehzahlmesser ja ein elektronischer und irgendwann einmal habe ich irgendwo hier im Forum eine wie üblich exzellente Anleitung zur Justage dieses Drehzahlmessers gefunden. Vielleicht bemühst du mal die Suche oder es meldet sich jemand der weiß wo du den Beitrag findest. Das würde ich erstmal versuchen.
Gruß, Jan
 
Wo ist das Problem?

Die DZM der Paralever werden meist zu kleinen Preisen gehandelt.

Es passen die der Paralever RR und GS, egal ob mit 800 oder 1000 ccm.

Einfach mal ne Anzeige im Unterforum "Suche" starten.
 
Zwei Antworten:
Wegen der Probleme wend dich mal an User ropi; vielleicht kann er helfen.
Da die originalen DZM sehr teuer gehandelt werden, empfiehlt sich stattdessen das Instrument der R850R bzw. R1100R, das günstiger zu haben ist.
 
Wo ist das Problem?

Die DZM der Paralever werden meist zu kleinen Preisen gehandelt.

Es passen die der Paralever RR und GS, egal ob mit 800 oder 1000 ccm.

Einfach mal ne Anzeige im Unterforum "Suche" starten.

Die passen aber nicht an die GS I.
 
Servus Stephan,

habe diesen Drehzahlmesser vor Jahren schon einmal reparieren lassen.
Kontakt habe ich dir per PN geschickt.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Moin,

trotz der Zuschriften bin ich jetzt auch nicht schlauer.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass in die Konsole der R100 GS, Bj. ´88,
nicht auch ein DZM einer anderen BMW passt (natürlich auch mit passendem Wellenanschluss).

Am liebsten wäre mir wieder ein mechanischer DZM, doch eine Reparatur für 300 Okken kommt auch nicht in Frage.

Bei dem Hinweis auf den günstigen DZM von ebay steht in der Beschreibung, dass er nicht für "außen" geeignet sei. Hat ihn jemand verbaut?

Für eine Suchanzeige möchte ich halt zunächst wissen, ob auch andere DZM passen, dann ist ein Treffer wahrscheinlicher.

Besten Gruß,

Stephan
 
Moin,

trotz der Zuschriften bin ich jetzt auch nicht schlauer.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass in die Konsole der R100 GS, Bj. ´88,
nicht auch ein DZM einer anderen BMW passt (natürlich auch mit passendem Wellenanschluss).

Am liebsten wäre mir wieder ein mechanischer DZM, doch eine Reparatur für 300 Okken kommt auch nicht in Frage.

Bei dem Hinweis auf den günstigen DZM von ebay steht in der Beschreibung, dass er nicht für "außen" geeignet sei. Hat ihn jemand verbaut?

Für eine Suchanzeige möchte ich halt zunächst wissen, ob auch andere DZM passen, dann ist ein Treffer wahrscheinlicher.

Besten Gruß,

Stephan


Öhm, wo befindet sich denn die Welle für den DMZ? Die werden alle elektrisch "angetrieben". Wie Michael schon gesagt hat, die der 4-ventiler funktionieren.

Hans
 
Ach,
nicht mechanisch. Hatte ihn noch nicht aus der Dose herausgeholt.
Okay, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem DZM einer R850R
oder R100R machen. Gibt es noch weitere, die passen könnten?

Gruß,
Stephan
 
Ja klar, sorry, hatte mich verschrieben.
Habe schon 2 Verkäufer derartiger DZM angeschrieben, wird schon.
Vielen Dank für eure Tipps,

Gruß,
Stephan