Joe1208

Teilnehmer
Hallo Leute,
ich möchte auf meinem Umbau von momentan gefahrenen Shinko e270 auf die Heidenau K60 umsteigen.
Es gibt hier einen Thread dazu der allerdings alt ist und ins leere geführt hat. deswegen hier meine frage:

wer hat den heidenau K60 oder K60 scout auf seinem Bike, in welcher Größe vorne und hinten und wie ist es mit eintragen?

bitte nur geziehlte erfahrungen, es geht nur um diesen reifen

danke euch
 
Ich habe den K60 auf meiner G/S gehabt. In 140/80/18 und eingetragen.
Das passt aber keinesfalls mit den Serienrädern.
Über den Reifen gibt es fast nur Gutes zu berichten. Trocken phantastisch, nass vollkommen akzeptabel. Einzig die Laufleistung war bei mir nicht der Hit. Nach 2.500km absolut Glatze. Allerdings mit 1070er Motor an dem sämtliche Register gezogen sind und weitestgehend mit Vollgas aus den Ecken raus.
Den Stollenreifen der das auf Dauer aushält gibt es noch nicht.

Auf einem Bobber mit 800cm³ wirst du den Reifen nie an seine Grenzen bringen können.
Der 120/80/18 sollte passen und auch eintragbar sein.
Ich würde sagen der ist prima geeignet dafür, der "Scout" dürfte schon überdimensioniert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke erstmal...

was meinst du damit dass das nicht auf die serienräder passt?
du hast an deiner G/S dann Speichenräder und ne andre felge, ich hab ja die Gußräder drauf...
deshalb bräuchte ich jemand der ne vergleichbare situation hat
also meine wie im betreff R80 RT 10/85

da hätte ich gerne vorne 110/8018 udn hinten entweder 130/80/18 oder 140/80/18

geht sowas auf die felgen udn ist ein entrag notwendig eben bei der R80RT
 
was meinst du damit dass das nicht auf die serienräder passt?
R80RT

Vermutlich ist damit gemeint, dass man auf die schmale Serienfelge der G/S (2,15" oder später 2,5") keinen 140er montieren kann. Da brauchts eine breitere Felge.

Im ersten Schritt könntest du mal nachschauen, was du heute in den Papieren bereits eingetragen hast und ob es diese Größen bei einer der K60-Varianten gibt.
 
wie du sagst hab ich vorne und hinten eine 2.5X18

ich hab heute mit sportevolution nochmal telefoniert die vorne 11/80/18 und hinten mit distanzring den 140/80/18 montieren , fahrzeuge sidn abgenommen...
ich hab jetzt noch eine option den pirelli mt90 scorpion in den gleichen größen zu montieren, anscheinend noch etwas bessere laufeigenschaften als der heidenau, ich hatte den scorpion sogar mal vorne auf meiner sr drauf.
 
Servus,

Hatte hinten 120 90 18 und 130 80 18 montiert und eingetragen, vorn mit Seriengabel 90 90 18 (der war aber leicht überfordert, und schneller weg als der hintere), mit R R Gabel den 110 80 18. Ich glaub der hatte in der Seriengabel nicht genug Freigang...

110 vorn, 130 hinten war eine sehr angenehme Kombination

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Berti...bissel verwirrend deine Angaben..
Aber zum Schluss schreibst du
Vorne 110 und hinten 130...waren das dann 90er oder 80iger?
Gruß und Danke erstmal
 
Beim freilauf mit 140er hab ich keine Bedenken...
Da gibt es eine 2 mm distanzscheibe zur Montage...
Ich hab nur bedenken wegen Eintrag...
Meinst du du Könntest mir eine Kopie von deiner Eintragung zusenden?
 
Nochmal die Frage an bertl....
Sind das 80er oder 90er vom querschnitt.

Wie gesagt bin ich dankbar an Eintragungen wegen TÜV damit ich was vorlegen kann
 
Hallo Bertl...bissel verwirrend deine Angaben..
Aber zum Schluss schreibst du
Vorne 110 80 18 und hinten 130 80 18 ..waren das dann 90er oder 80iger?
Gruß und Danke erstmal

Der 110 80 18 ist Serienstand in der R R (deren Gabel in der zweiten Evolutionsstufe ja verbaut war); mit der Argumentation, und einer ausgiebigen Fahrprobe wurde das abgenommen, hinten 120 90 und 130 80 wahlweise.

Aber an dem Gerät war halt nix mehr original. Leider ist das PDF der Eintragungen nicht mehr lesbar...

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre natürlich dankbar an jeden der vorne 110 80 18 und hinten 130 oder 140 80 18 fährt und eingetragen hat und mir was zukommen ließe..
Ich hab auch noch die Möglichkeit den pirelli mt90 draufzumachen
..den gibt es in den selben Dimensionen wie den k60
 
Erspart den langen fünften Gang, nur ist die Reifenaufstandfläche fast schmäler als beim 120er. :D

Warum macht man so was? :pfeif:

Weil man in den Dreck fahren will ;;-)

Ernsthaft, es gibt Enduros, da ist auf der 2,5er alles von 110 bis 140 eingetragen (oder 4.00 bis 5.10), den Michelin Dessert gibt's nur noch in 140 80 18, und die empfehlen eine 2,5er Felge

Für's offene Hosentürl vorm Kaffeehaus sicher auch super

Bertl

PS: bin aktuell auf dem hochbeinigen Moped wieder vom 130 80 auf 120 90 18 zurück... also nicht das ich das brauchen täte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man in den Dreck fahren will ;;-)

Ernsthaft, es gibt Enduros, da ist auf der 2,5er alles von 110 bis 140 eingetragen (oder 4.00 bis 5.10), den Michel Dessert gibt's nur noch in 140 80 18, und die empfehlen eine 2,5er Felge

Für's offene Hosentürl vorm Kaffeehaus sicher auch super

Bertl

Michel Desert ? Pseudonym für eine reifenmarke?
 
Eine Verbesserung dynamisch zu den momentanen shinkos und optisch ein etwas bulligeren look...
Klar könnte man auch auf einen avon gehen...reiner straßenreifen...aber die kommen etwas schmal optisch
Den pirelli hatte ich auf meiner sr...und war gut zu fahren...den heidenau kenn ich nicht...Wäre aber eine option
 
Eine Verbesserung dynamisch zu den momentanen shinkos und optisch ein etwas bulligeren look...
Klar könnte man auch auf einen avon gehen...reiner straßenreifen...aber die kommen etwas schmal optisch
Den pirelli hatte ich auf meiner sr...und war gut zu fahren...den heidenau kenn ich nicht...Wäre aber eine option

Musste den Schinkenreifen jetzt erst mal gockeln.

Egal was du drauf baust, wird sicher besser werden. Also, aus meinem Fokus betrachtet, der liegt halt eher auf Fahrdynamik...
 
Zuletzt bearbeitet:
Shinko e270...
Ja..durchaus fahrbar...aber zukünftig nicht mehr lang...
Deswegen das Vorhaben...

Und deswegen bin ich gerne an einer Eintragung VPN jedem dankbar...für den freundlichen...
 
Nein nicht eingetragen...noch einfacher es gibt von shinko unbedenklichkeitsgutachten...Vorlage beim Prüfer reicht...
Größe ist die alte Bezeichnung
Vorne 4.00 - 18 hinten 4.5 - 18
 
Vermutlich ist damit gemeint, dass man auf die schmale Serienfelge der G/S (2,15" oder später 2,5") keinen 140er montieren kann. Da brauchts eine breitere Felge.

Ich fahre hinten mit 18"x3"-Felge. Da passt der Reifen nur mit 12mm außermittig gespeichtem Rad und abgedrehter R100R-Nabe um Haaresbreite an der Schwinge vorbei. Der 140er Mitas E10 schleift mit zunehmender Fahrleistung sogar.
Der 140er Reifen wird auf der 2,5" Felge sehr rund gezogen, das war für mich keine Option. Durch die wie schon erwähnt kleine Reifenaufstandsfläche ist das traktionsmäßig und in schnell gefahrenen Kurven eine Katastrophe - für den, der sowas überhaupt merkt...
Zum gemütlich Straße fahren sollte das aber gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin dankbar auch für physikalische geschichten.... ist auf jeden fall eine diskussion wert,.. technische änderungen haben mittlerweile bei mir auch den hintergrund dass sich halt einiges an physik ändert... das dass der reifen rundgezogen wird und in den kurfen halt dann schlechteres fahrverhalten zeigt ist sehr wichtig, vielleicht geht man dann noch auf ein 130er hinten...

technische änderungen sind nicht ganz ohne wie gesagt, so habe ich auch der optik wegen einzelluftfiltzer verbaut, die man einfach nicht ordentlich zum laufen bringt, ich rede von den original 32er gleichstromvergaser mit membran...
mittlerweile habe ich den original luftfilterkasten wieder dran gebaut und original bedüst... ergebnis war mega... ich kannte die maschine vorher leider niocht somndt hätte ich auch nicht so lange mit den bedüsungen rumgemacht...
besseres anzugverhalten, bessere dynamik , mehr leistung...

so ist das halt wenn man den ingenieuren die arbeit wieder versaut...zumindest in den meisten fällen