Moin,
@Herr F.
Klar, es gibt mehrere Verfahren. Aber farblos drüber zu pulvern macht wenig Sinn. Wenn man zuerst farblos pulvert (Grundierung) und dann seidenmatt (in einem Gang drüber) macht das Sinn. Ersteres verteuert das Ganze nur....
Erklär mal bitte was du mit 'in einem Gang drüber' meinst.
Und ansonsten macht eine zweite Beschichtung mit Klarlack(pulver) - egal ob glänzend , halbglänzend oder matt sowohl optisch als auch technisch Sinn. Optisch, weil sich bei glänzenden und halbglänzenden Lacken ein Tiefeneffekt einstellt und bei matten Lacken die Beschichtung viel einheitlicher wirkt. Technisch, weil Klarlacke in den allermeisten Fällen um einiges härter und widerstandsfähiger sind, als ihre eingefärbten Pendants. Außerdem lassen sich oberflächliche Kratzer leichter ausbessern.
(Und im Spezialfall Ventil- und Anlasserdeckel sowie Steuerkettenkasten bei der Q hat eine zweite Klarlackschicht nach dem freischleifen der Rippen resp. der Buschstaben noch den Vorteil, daß bei Allwetter- und Winterbetrieb die früher oder später an den Kanten der freigeschliffenen Stellen einsetzende Unterwanderung der Beschichtung zuverlässig verhindert wird.
@kosi:
Der Unfug mit der Zinkgrundierung ist leider nicht auszurotten. Es gab da mal eine interessante Studie zu - hab ich hier vor geraumer Zeit schon mal in ähnlichem Kontext verlinkt - die zu dem Ergebnis kommt, daß zinkhaltige Grundierungen annähernd wirkungslos sind, da die Zinkpartikel nahezu vollständig im Kunststoff gebunden sind.
Eine fachgerechte Pulverbeschichtung sieht vereinfacht folgendermaßen aus:
1) Entlacken (strahlen oder chemisch)
2) Entfetten/Reinigen (bei Stahl z.B. mittels heißer basischer [Natronlauge] Tauchbäder)
3) Dekapieren (Entfernen von Anlaufschichten und Oxidation mittels Säurebad (Salz- oder Schwefelsäure)
4) Phosphatieren => Aufbau einer festen Konversionsschicht als Haftgrund (Bei Stahl alternativ auch verzinken - insbesondere bei erhöhten Anforderungen an die Korossionsbeständigkeit, je nach Bauteil galvanisch oder spritzverzinken)
5) (ggf. Grundierung und) Farblack (ggf. mehrschichtig, je nach Design)
6) Klarlack
Die Punkte 3 und 4 werden in der Praxis von manchen Betrieben gerne 'vergessen' und Punkt 2 wird nicht immer die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt.
Grüße,
Jörg.
Nachtrag:
Ach ja zur eigentlichen Frage: Rahmen => pulvern selbstverständlich, aber vernünftig.