Moin liebe GemeindeIch habe an meiner R75/6 das S-Cockpit montiert und habe den flachen schmalen Lenker (600mm) montiert. Jetzt wollt ich gerne einen Touring lenker verbauen da auf längeren Touren die doch etwas gebückte Zwangshaltung nicht gerade tourentauglich ist. Es gibt ja nun diverse Möglichkeiten. Ich möchte gernen einen halb hohen mit 660mm Breite montieren. Ich weiß nun nicht ob der passt bzw. ob es mit der S-cockpit Verkleidung hinhaut. Vielleicht hat ja einer die gleichen Erfahrungen schon gemacht und kann mit einen tip geben? Müssen die Züge auch alle getauscht werden?Gruß aus OstfrieslandMicha
 
Hallo Micha,
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, da ich meine R75/6 zum Gespann umbauen will. Und mein TÜV möchte einen breiten "Gespannlenker" sehen, damit man mehr Gewalt über die Fuhre hat.

Es sieht (zumindest für mich) wohl so aus, daß man die Lenkerschalter und die Züge alle tauschen muß, da der 600 mm-Lenker extrem schmal ist. Die Züge und Schalter der Hochlenker-Version müssten passen. Zumindest sind die Kabel der Lenkerschalter 150 mm länger (380 statt 230 mm). Die Bowdenzüge werde ich wohl selbst machen.

Viele Grüße
Jörg
 
Hallo,

der Platz unter der S-Verkleidung ist für höhere Lenker begrenzt, man sieht deshalb auch öfters mal Motorräder, wo die S-Verkleidung nicht parallel steht, dsondern hinten relativ weit nach oben gekippt ist. Das sieht m.M.n. nicht so gut aus. Ob der Lenker mit der S-Verkleidung zusammen passt, hängt dann mit der konkreten Form des Lenkers zusammen und sollte am besten vorher ausprobiert werden. Wie Jörg schon geschrieben hat, brauchst du die längeren Züge und musst die Kabel der Lenkerschalter verlängern (oder versuchen, andere Lenkerschalter zu kriegen). (Edith: Solltest du nur den flachen Lenker gegen den normalen /6-Touren-Lenker wechseln wollen, geht das mglw. auch ohne Verlängerungen)

Ich hab an der /7 einen Fehling LN11 verbaut. Ist etwas höher und breiter als der Standard /6-Lenker, der ja auch schon höher als der schmale Lenker ist, den du wohl grad drauf hast. Passt aber noch zusammen mit der S-Verkleidung (wenn du nicht den HBZ an den Lenker umgelegt hast). Das ist aber kein "hoher" Lenker.

Daten zum Fehling findest du hier:
http://www.fehling.de/index.php?content=preise&lenkerid=10&lang=de
Die Standard-BMW-Lenker sind hier aufgeführt:
http://www.fehling.de/index.php?content=preise&lenkerid=9&lang=de

Grüße+Erfolg
Roland
 
Moin
erstmal schönen Dank für eure hilfe und Erfahrungen. Roland, der Lenker von Fehling den Du auch drauf hast LN11 hört sich für mich sehr interessant an, er ist ja auch ca 3-4cm höher. Welche erfahrungen hast du damit bezüglich Deiner Touren so gemacht
 
Hi Micha,

ich hatte ihn zuerst auf der /6, da mir der zunächst montierte hohe Tourenlenker zu hoch war. Ich wollte leicht nach vorne geneigt sitzen und das klappte mit dem Fehling.
Bei der /7 wars umgekehrt: da war zuerst der tiefe Tourenlenker drauf, der bei mir zusammen mit dem geringeren Winddruck durch die S-Verkleidung zu viel Druck auf die Hände gab. Ausserdem ist Rangieren und Kurven einschlagen mit einem breiteren Lenker (für mich) angenehmer. Für mich passt der LN11 gut.
Ich bin aber auch nur 1.72 gross, wenn du deutlich größer bist, kann sich das für dich anders anfühlen. Überhaupt scheint es mir kaum möglich, die Sitzposition "theoretisch" abzuschätzen, da die Breiten und Winkel der Lenker unterschiedlich sind und wenige Zentimeter viel ausmachen können. Erst wenn du damit fährst, merkst du, obs wirklich zu dir passt oder nicht.

Grüße+Erfolg
Roland