Hallo Mario,
eine kaum bekannte Alternative zu den bekannten und hier vorgeschlagenen Optionen sind die
Federbeine von HH Race–Tech.
Ich fahre ein solches (RT3) seit zwei Jahren an meiner R100R und bin höchstzufrieden! (Bezogen über unser
Forumsmitglied Ludwig-Tuning)
Problemlose Eintragung dank Teilegutachten, riesiger Verstellbereich der Dämpfung und dadurch einfache Anpassung an die eigenen Bedürfnisse (vom Campingurlaub zu zweit bis zur Rennstrecke), tolle Rückmeldung, Längenverstellung aufpreislos inclusive und äußerst wertige Machart: Ich würde es jederzeit wieder kaufen!
Gruß,
Florian
Von denen (HH Racetech - NICHT Ludwig-Tuning!) habe ich ein Rundum-Paket für mein Gespann gekauft. Die Federbeine arbeiten zufriedenstellend. Jedoch würde ich - zumindest direkt in Rottenburg - nichts mehr kaufen.
Die Abwicklung war sehr schleppend: Ich habe das Gespann dort abgestellt nachdem ich vorab meine meine Wünsche geäussert und ein Angebot erhalten habe. Der Abholtermin wurde mehrfach verschoben und als ich das Gespann wieder abgeholt habe, stellte sich heraus, dass meine Wünsche nicht berücksichtigt wurden, aber trotzdem der volle Preis (2000 €) aufgerufen wurde.
Ich bin damals nach Rottenburg gefahren, weil das die einzugen waren, die mir eine fernverstellbare Federvorspannung für das Beiwagenrad versprochen hatten. Die war dann aber doch nicht verbaut und vorab informiert wurde ich auch nicht. Eine Rechnung war dann auch nicht vorbereitet, so dass ich probleme bei der Ausführ in die Schweiz hatte.
Jedoch habe ich im Vorfeld auch schon gute Erfahrungen bei der Reparatur eines vorderen ESA-Federbeins aus der 1200GS meiner Partnerin gemacht. Die Reparatur ist damals schnell und günstig gewesen. Das reparierte Federbein arbeitet völlig zufriedenstellend.
Aber beim Gespann für insgesamt 5 Federbeine ohne Schnickschack und 2 Monaten Wartezeit 2000 € aufzurufen und auch noch schwer erreichbar zu sein, keine brauchbare Rechnung auszustellen, hält mich von weiteren Käufen dort ab.
Ich habe zwar irgendwann eine Rechnung bekommen - aber auch auf die habe ich mehrere Wochen gewartet. Sie ist dann auch auf das Datum ausgestellt gewesen, an dem ich den Muni abgeholt habe. Aber somit war die Verzollung und somit auch die Rückerstattung der deutschen Mehrwertseuer nicht mehr möglich. Wäre alles kein Problem gewesen, wenn die Rechnung zum telefonisch vereinbarten Abholtermin fertig gewesen wäre...
Wenn dann wenigstens noch die vereinbarten Leistungen (Verstellbarkeit) erbracht worden wären...
Klar - ich hätte den Muni damals auch einfach stehen lassen und auf Umbau bestehen können - aber dann die Saison ohne Gespann sein? Mit der Erfahrung, dass abgemachte Termine und Preise doch nicht eingehalten werden und der Aussage, dass die Verstellung am Ende doch technisch nicht möglich gewesen sei??
Von mir daher keine Empfehlung für HH Racetech..
Gruss
Christoph