Es geht weiter:

... das der Günter auch dabei war und im Moment als Joachim und seine Braut erkältet auf dem Hof ankamen, die letzten Stücke Guglhupf verputzte :D.

Grüße, Ton :wink1:
..indes Günter sich den Munde mit einem Tuche abwischte, ob des Fettes des erlegden Tieres, laut rülpste* kurz schaute, welch welscher Fremde Einlass begehrt und sagte nur: "setzt z Eich hera!
Bschdeids eich wos zum essn. Haxn san aus."
;)
könnt aber so sein*
:D
Grüße
Karl
 
..indes Günter sich den Munde mit einem Tuche abwischte, ob des Fettes des erlegden Tieres, laut rülpste* kurz schaute, welch welscher Fremde Einlass begehrt und sagte nur: "setzt z Eich hera!
Bschdeids eich wos zum essn. Haxn san aus."
;)
könnt aber so sein*
:D
Grüße
Karl

Könnt ned - so iss :D
 
..indes Günter sich den Munde mit einem Tuche abwischte, ob des Fettes des erlegden Tieres, laut rülpste* kurz schaute, welch welscher Fremde Einlass begehrt und sagte nur: "setzt z Eich hera!
Bschdeids eich wos zum essn. Haxn san aus."
;)
könnt aber so sein*
:D
Grüße
Karl

... doch die welschen Fremden mussten erst den Hubert mit dem Hiatamadl abschalten, damit sie Günters Worten lauschen konnten.
Sie setzten sich dann, obwohl des Günters persönlicher leichter Abneigung gegen die Eidgenossen trotzdem an seinen Tisch, andem noch ein kleiner Rest gülden-braunen Süssgebäcks lagen, um auch noch ein kleines Stücklein zu erhaschen, bevor es in anderen gierigen Schlunden versank.
 
Zuletzt bearbeitet:
... doch die welschen Fremden mussten erst den Hubert mit dem Hiatamadl abschalten, damit sie Günters Worten lauschen konnten.
Sie setzten sich dann, obwohl des Günters persönlicher leichter Abneigung gegen die Eidgenossen trotzdem an seinen Tisch, andem noch ein kleiner Rest gülden-braunen Süssgebäcks lagen, um auch noch ein kleines Stücklein zu erhaschen, bevor es in anderen gierigen Schlunden versank.
Jetzt ist Stärke gefragt, Hubert? :http://www.youtube.com/watch?v=UEyKpSL791o
Der hot koa leichte Abneigung, der iss so.
Und über de Krümel vom gülden-braunen Gschlamp* süssgebäck....*
du ha´st PN *LOL*
 
Dia Version is besser:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Wie sind denn jetzt die Erfahrungen mit dem Sena? mmmm

Unser Cardo stirbt grade, wie wir vor 14 Tagen feststellen mussten.:(

Hat das Sena eine automatische Lautstärkeanpassung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,

das SMH5-FM, was wir haben, funktioniert perfekt.
Gegensprechen ist sehr gut, allerdings sind wir nur ein paar mal im Frühjahr zusammen gefahren und auf einem Mopped.
Wie es sich verhält, wenn man grösseren Abstand hat, weiss ich nicht.
Die Mucke aus dem Natel im Tankrucksack hält locker 6-7 Stunden.
Radio ist brauchbar, hängt natürlich sehr von der Topologie und der Leistung des Senders ab. Mit ersterem dürftet ihr ja keine Probleme haben
Einbau ist sehr leicht, man hat halt die Warze an der Backe.
Die Warze steckt in eine Schwalbenschanzhalterung, die am Helm klebt.
Mal schauen, wie lange der Kleber hält. da mach ich mir aber keine Gedanken, die Windabweiser an Volvos Türen sind auch geklebt und dort schon 5 Jahre und etliche Waschstrassendurchfahrten (hab ich aber mit dem Helm nicht vor).
Das Teil widersteht auch einem starken Regen, solange die Gummikappe der USB-Buchse geschlossen ist.
Ich hab mir vor dem Kauf auch überlegt, ob wir den Einbausatz für den Schubert C3 nehmen sollen, sieht man nicht, die Bedienung ist aber beim Sena einfacher, als am Schal mit den Handschuhen an den Knöpfen rumzufummeln.
Mikrofon und Lautsprecher werden mit genügend langen Kabeln geliefert und das kann man von der Warze abstecken.
USB-Microstecker zum Aufladen ist der gleiche wie beim Samsung-Handy.
Einzig die Langzeiterfahrung der Batterielebensdauer steht noch aus.
Wenn ich nochmal kaufen müsste, würde ich das gleiche nochmal anschaffen.
 
Alternativ würde sich noch E-Learning anbieten um nicht Radio hören zu müssen.:cool:

Genau.
Zum Bleistift Englisch:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

:entsetzten:

All hangs togeser
we are all sitting in wan boot :oberl:
 
:schock:
hört ihr während dem Moppedfahn radio? :entsetzten:

JA!! (oder auch MP3)
Und das gerne und ausgiebig. Seitdem ich das mache habe ich auch keine Probleme mehr mit Ohrgeräuschen nach langer Fahrt. Es ist zwar insgesamt genau so laut (Radiohören) aber nicht ständig die gleiche Frequenz (nur Windgeräusch ohne Radio)

Und damit ich "modern" bleibe, habe ich grade das serienmäßige BMW-Clarion-Radio gegen ein neues Sony mit DAB Emfpang ausgetauscht. Natürlich mit Adapter zur vorhandenen BMW-Lenkerfernbedienung. Man will ja schließlich Bedienkomfort :D
 
Seit knapp einem Jahr benutze ich das gleiche Sena wie Joachim und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Es war eines der wenigen, dass von Anfang an gut mit dem Zumo 590 klar kam.
Der Radioempfang ist allerdings nicht wirklich gut - wie auch - mangels vernünftiger Möglichkeit für eine wirkungsvolle Antenne.
Ich höre aber sowieso meistens MP3 über das Garmin oder das S5 und Dank Smartfonelink über das Handy, brauche ich auch keinen Verkehrsfunk mehr.

Also klare Kaufempfehlung!

VG Heinrich
 
Hallo und guten Tag.

Ich habe das Midland Next an meinem Schubert C3.
Für Navi-Ansagen und Gesprächen mit der Sozia reicht es.
Musik hören? :entsetzten:

Da klingt ja mein Küchenradio für 16,- € besser.
Nee, geht garnicht.

Bernd
 
Moin!

Ich habe mir mal nur die Bilder zum Sena FMH5-FM angeschaut. Persönlich nutze ich das Cardio Scala Rider G9. Dies unterscheidet sich schon durch eine ausklappbare Antenne an der "Warze".
Ich kann mir vorstellen, dass das Sena die Kabel der Lautsprecher als Antenne nutzt. Diese sollten dann für besseren Empfang im Helm über den Kopf und halt nicht im Nackenbereich verlegt werden. Dadurch werden die Radiowellen besser empfangen. Mag an der dann senkrechten Verlegung des Kabels liegen.

Für die Naviansagen und Musik hören vom Zumo660 nutze ich jedoch InEar-Kopfhörer. Die sind gleichzeitig Gehörschutz durch die Gummikappen, ähnlich wie die Alpine MotoSafe, haben jedoch einen besseren Klang als das G9. Das wird nur für die Kommunikation mit meinem Buddy genutzt. Dafür :sabbel: wir die ganze Tour über. Hat den Vorteil, dass ich die Funktion nicht erst anschalten muss, wenn was ist. Nachteil: mein Buddy summt und singt ab und an mal seine Mucke mit. mmmm
 
Das ist aber wohl ein Feature des Garmin 590, oder?


Ja, klar. Ist aber wirklich brauchbar.

Das Antenneproblem ist nicht wirklich eines, ich wollte damit nur sagen, dass die Antenne natürlich, egal wie man es auch anstellt, kein elektrisches Gegengewicht hat und damit immer nur ein fauler Kompromiss sein kann.

VG Heinrich
 
Ja, klar. Ist aber wirklich brauchbar.

Das Antenneproblem ist nicht wirklich eines, ich wollte damit nur sagen, dass die Antenne natürlich, egal wie man es auch anstellt, kein elektrisches Gegengewicht hat und damit immer nur ein fauler Kompromiss sein kann.

VG Heinrich


Man könnte aber über das Schmardfon wohl Internetradio hören.....:rolleyes: