Was mich nerven würde, sind diese idiotensicheren Automatikautomaten, die alles automatisch machen.
Diese Teile haben ja die Ruhe weg und brauchen ewige Zeit bis sie das Anzeigen was man wissen will.
Dann lieber ein altes analoges Modell:oberl:
Gruss
BOT
 
Hallo,

so ein altes russisches Gerät von 1973 habe seitdem ich noch in der Bastelschublade. Letztes Jahr fand ich ein handliches Gossen Ohmmeter in Lederhülle auf dem Schrottplatz. Ging natürlich noch, mit Eigentumsvermerk der Bundespost.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32656.jpg
    SNV32656.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Viele Autorange Geräte kann man aber auch auf manuell umstellen, wenn man weiß was man messen möchte. Dann sollte es auch schneller gehen.

Ach so, wegen dern angesprochenen Induktion und hochohmigen Messgeräten. Normalerweise ist es eher ein Problem, wenn die Messgeräte hochohmig sind, was bei den Digitalmultimetern häufig der Fall ist. Dann kann man sehr schnell irgendwelche Kriechströme messen bzw. Spannungen mit sehr hohem Quellenwiderstand. Bei geringer Belastung brechen diese dann schon ein, wobei dafür vielfach schon ein Messgerät mit niedrigerem Innnewiderstand ausreicht.

MfG
Manu