Hi !
Ich fahre seit etlichen Jahren mit einem Zumo 660 durch die Gegend, auch im strömenden Regen.
Den Ton stelle ich auf dem Mopped ab und fahre nach Bildschirm.
Der ist in der abschließbaren Touratech-Halternung gut im Blick.
Auf Tour hat das Gerät immer optimal seine Dienste getan, man kann auch gut abends am Gerät die nächste Etappe planen.

Aber zuhause am Rechner bin ich manchmal fast verzweifelt, weil z.B.:
--- nach 10 Stunden Download das neue Kartenmaterial nur auf dem Gerät ist, weil man irgendwo einen kleinen Haken hätte anklicken müssen (auch auf dem Computer installieren).
--- schon kurze Zeit nach dem Kauf der interne Speicher zu klein für das Kartenmaterial war und man manuell auf Speicherkarte und Gerät verteilen musste.(Auch hier endete ein 10-Stunden-Download mit der Meldung: Zu wenig Speicherplatz)
--- Die Installations- und Update-Programme sich ständig ändern (Mapupdater, Map-Installer, Web-Updater,...)

Jahrelang hatte ich vor dem Updaten immer einen dicken Klos im Bauch.
Naviboard und Leute in anderen Foren haben mir oft weitergeholfen.
Beim letzen Mal funktionierte es aber überraschenderweise ohne fremde Hilfe tadellos. Vielleicht gibt das Hoffnung...
 
Wo fahre ich rum?
Wieviel KM fahre ich im Jahr?
Eisdiele; A nach B, oder Fernreise?
Wie hoch soll der Individualisierungsgrad des Gerätes sein?

Nur Zielnavigation oder auch difizile Routenplanung am Gerät?
Auch Nutzung auf dem Fahrrad, als Stadtführer, oder zum Geocachen?

Moin Bernhard!

Ich kann Pjotl nur zustimmen. Ohne deine Ansprüche und Erwartungshaltungen zu kennen (sprich: Was willst du damit machen?), wirst du keine zufriedenstellende Antwort bekommen.

Also, raus mit der Sprache.

Gruß Sascha

PS: Garmin Zumo660+LM mit InEar-Kopfhörer [plus ScalaRider G9 im Helm für die Kommunikation mit der "bEdW" auf eigenem Motorrad nebenan].
 
Hi,
ich hab mir das Garmin 590 geleistet.

Ich muß sagen echt toll, auf dem Motorrad läst es sich senkrecht montieren und ablesen.

Ich Auto erkennt es die Halterung un stellt sich quer mit einem Kfz um.

Die Verbindung mit einem Smartfone und der dazugehörigen Staumeldung sehr gut.
Was etwas nervig ist bei ständigen Umrechnungen der Route hängt es sich immer wieder auf. Ich denke das wird auch mit Software Update besser.

Was noch genial ist auf dem Motorrad ist es absolut abgesperrt und auch der Wasserschutz der Anschlüsse ist wesentlich besser.

Ich bin echt zufrieden damit.:hurra:
 
Was ist hier nicht zu verstehen?

Automatische Routenneuberechnung muß ja nicht sein, ich habs immer auf Nachfrage gestellt und da hat sichs oft aufgehängt.
 
--- schon kurze Zeit nach dem Kauf der interne Speicher zu klein für das Kartenmaterial war und man manuell auf Speicherkarte und Gerät verteilen musste.(Auch hier endete ein 10-Stunden-Download mit der Meldung: Zu wenig Speicherplatz)

Ich habe mir mit einer 32GB mikroSD beholfen. Klappt bestens.
 
Ich habe mir mit einer 32GB mikroSD beholfen. Klappt bestens.

...wie gesagt: beim letzten Mal klappte alles bestens, auch mit der Micro-SD-Karte. Aber als das Problem mit dem Speicherplatz erstmalig auftrat, ging das nicht automatisch. Die Karten mussten beim Download händisch auf SD und Gerät verteilt werden.
Wie das technisch zu machen war, erfuhr man nicht von Garmin, sondern über die einschlägigen Navi-Foren.

Vielleicht haben die ja nun dazugelernt.
Der Ärger wirkt eben noch etwas nach...
 
Für A nach B denke ich tut es ein Smartphone mit kostenloser Software wie beonroad, getestet von mir durch ganz Europa allerdings mit der Dose.

Sollen es vorgeplante Touren, landschaftlich schöne Strecken nach dem Motorrad Tourenplaner sein (Win XP Voraussetzung) nehme ich mein Garmin 550 Allround. Funktioniert sogar prima mit den freien OSM Karten. Was das allround nicht kann ist Tracks anzeigen, was das 300€ teuere Zumo kann. Für den ersparten Kaufpreis habe ich mir dann mein erstes Tablett gekauft.
Warum ich den Bildschirm des allround als den von der Lichtstärke besten je gesehenen empfinde weis ich nicht, wurde mir jeden Falles bestätigt.

Auch wenn ich mich immer erfolgreich durch das Garmin gewurschtelt habe, werde ich es jetzt einmal mit dem neuesten Tomtom raider probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den neuen Garmin Geräten kann ich leider nicht viel sagen
mein Garmin 2610 hält sein über zehn Jahren jede Tour und jede
Strapaze aus und funzt immer noch prima :-)

Werde mir wohl langsam mal eine Lösung für OSM ansehen müssen
da die Karten für das Gerät von Garmin nicht mehr gepflegt werden

Also ich kann Garmin nur empfehlen