Guten Tag liebes Forum,
bei meinen "Teilelisten-Recherchen" ist mir ein vermeintlicher O-Ring aufgefallen, welcher im Tauchrohr der Gabeln mit ATE Schwenksattelbremse sitzt und eigentlich ein Wellendichtring ist. Dieser sitzt in der oberen Aufnahme der ATE-Sättel an der Gabel im sitz des Exzenterbolzens.
Hier im Bild die Nummer 13. Sieht aus wie ein O-Ring ist aber keiner!

Es handelt sich um einen einfachen "gummierten" Wellendichtring mit den Maßen 10x14x3, allerdings ohne Feder. Vermutlich um den Sitz des Exzenterbolzens vor Schmutz und Bremsstaub zu schützen.
Bei meiner '76er R100RS werden es wohl noch die ersten Ringe sein, also schlappe 46 Jahre alt und bretthart. Sollte man vielleicht mal austauschen.
Hier stelle ich euch mal einen Link rein zum diesem Simmerring für relativ überschaubares Geld, da originale teilweise echt teuer sind:
https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewerbe/de/radial-wellendichtring-g12-10-0-x-14-0-x-3-0-nbr.html
bei meinen "Teilelisten-Recherchen" ist mir ein vermeintlicher O-Ring aufgefallen, welcher im Tauchrohr der Gabeln mit ATE Schwenksattelbremse sitzt und eigentlich ein Wellendichtring ist. Dieser sitzt in der oberen Aufnahme der ATE-Sättel an der Gabel im sitz des Exzenterbolzens.
Hier im Bild die Nummer 13. Sieht aus wie ein O-Ring ist aber keiner!

Es handelt sich um einen einfachen "gummierten" Wellendichtring mit den Maßen 10x14x3, allerdings ohne Feder. Vermutlich um den Sitz des Exzenterbolzens vor Schmutz und Bremsstaub zu schützen.
Bei meiner '76er R100RS werden es wohl noch die ersten Ringe sein, also schlappe 46 Jahre alt und bretthart. Sollte man vielleicht mal austauschen.
Hier stelle ich euch mal einen Link rein zum diesem Simmerring für relativ überschaubares Geld, da originale teilweise echt teuer sind:
https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewerbe/de/radial-wellendichtring-g12-10-0-x-14-0-x-3-0-nbr.html
Zuletzt bearbeitet: