OTHI

Aktiv
Hallo, der aktuelle Wellendichtring von BMW (original) für die Ausgangswelle vom Getriebe bei der Paralever, ist dieser jetzt in Ordnung und kann man guten Gewissen's verbauen?

IMG-20250716-WA0001.jpg
 
Von der Packung aussen kann man leider relativ wenig erkennen...

Ich verbaue, wenn ich mal mit dieser Stelle zu tun habe, jene vom Siebenrock...Die letzten von BMW/Mark Swiss habe ich nicht dicht bekommen, ist allerdings auch schon nen Moment her inzwischen.

Grüße, Hendrik
 
Ich habe den für unsre R80 R auch bei BMW gekauft und er ist dicht.
Hatte allerdings eine andere Verpackung.
Es wird ja Gebetsmühlenartig darauf hingewiesen, wenn irgendmöglich, nur BMW- Dichtungen und sonstiges Zubehör, z. B. den Ölfilter, zu kaufen
Warum also sollten diese originalen WeDi's nicht funktionieren?
Darauf achten, dass er gerade eingebaut und nicht beschädigt wird, sonst wird er tatsächlich undicht.
Kosten ja nicht die Welt und bei dem bevorstehenden Aufwand ist kein Sparen am falschen Platz angesagt.

Fred
 
Sollte es sich um die neue Bauform des WeDi handeln, den hab ich schon mehrfach erfolgreich montiert

Der innere Bereich, wo man die umlaufenden Rillen sieht, das ist die Dichtfläche. Mit etwas Öl benetzen, und mit den Fingern immer im Kreis rum vorformen. Das Öl macht die Sache geschmeidiger. Zur Montage noch etwas Öl am Flansch angeben. Wenn man den Flansch trocken eindrückt ist die Gefahr das die Dichtlippe einreist recht gross.

gruss peter

WeDi neue Bauart Getriebe Ausgang.JPG
 
Ptfe-Wellendichtring muss man trocken einbauen?
Das ist richtig, trifft aber für diese Bauart nicht zu. Diesen neu entwickelten Wedis für die Q schadet Öl nicht. Das gilt auch für die KW. Wenn diese WeDis bereits ab Werk Vorgeformt sind, ist auch ein trockener Einbau möglich. Die haben dann einen Stützring drin, damit die Vorformung erhalten bleibt. WeDis für moderne Motoren welche mit Synthetik Ölen laufen so dünn wie Wasser dürfen auf keinen Fall mit Öl montiert werden.

gruss peter

PTFE_neuester_Bauart für Syntetic Öl 0W30.jpg
 
Na..dann ist ja vom Experten mal wieder alle "korrekt" gesagt...Ich werde nicht gebetsmühlenartig die Einbauvorschriften der Hersteller etc...wiedergeben, sind ja nun auch alle im Forum zu finden. Aber was wissen die schon mmmm

Grüße, Hendrik
 
Okay,Danke alles klar.Meine Frage bezog sich ja darauf,das vor ein paar Jahren diese Wellendichtringe von BMW nicht maßhaltig waren und es Probleme mit der Dichtigkeit gab.Daher meine Frage,ob inzwischen das Problem von BMW behoben wurde und es Erfahrungen dazu gibt.

Gruß Othmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja Hendrik,hab den Wellendichtring in der Verpackung gelassen damit man die aktuelle Ersatzteilnummer sieht.
 
Das ist richtig, trifft aber für diese Bauart nicht zu. Diesen neu entwickelten Wedis für die Q schadet Öl nicht.
Danke für Eure Antworten, Peter, ich dachte den Ptfe-Wellendichtring muss man trocken einbauen?

Gruß Othmar

Lieber Othmar, also
Im WHB steht, dass der Dichtring 4 Stunden in Öl liegen soll. DAS DARFST DU AUF JEDEN FALL NICHT!! Was OK ist, wenn man den Dichtring minimalst von AUSSEN mit Öl benässt, damit er sich besser eintreiben lässt.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag. Auf Seite 25 habe ich die Rückmeldung vom Hersteller der Dichringe zur Montage aufgeführt


Hans
 
Danke Hans für die Info.Hätte mich auch gewundert mit dem Öl.Wie schon geschrieben,habe ein Paralevergetriebe auf der Werkbank liegen und bin mir noch unschlüssig,ob ich den Wellendichtring von BMW ohne weiteres verbauen kann.Hab ja die Diskussion vor ein paar Jahren verfolgt wegen der Probleme des Dichtrings von BMW.

Gruß Othmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Othmar, also
Im WHB steht, dass der Dichtring 4 Stunden in Öl liegen soll. DAS DARFST DU AUF JEDEN FALL NICHT!! Was OK ist, wenn man den Dichtring minimalst von AUSSEN mit Öl benässt, damit er sich besser eintreiben lässt.

Hans
Der hat 4 Seiten... :rolleyes: mit "Aussen" ist nur die 1 Seite gemeint, mit der er in Presspassung im Deckel sitzt.
 
So sieht der aktuelle, von BMW (Original) Wellendichtring aus. Hab ich gerade eingebaut, hoffentlich hält er dicht.

IMG_20250718_135437.jpg IMG_20250718_135429.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: