Bommel

Aktiv
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei nach der Anleitung von Detlev ("HAG abdichten") mein HAG an der R75/5 zusammenzubauen.

Die Position des Dichtrings scheint aber etwas anders zu sein.
Ich habe ihn von innen eingebracht, die Seite mit dem Metallband nach innen.

Allerdings ist im Deckel des HAG so eine Hinterdrehung. Erst ist es recht stramm, wenn man den WDR weiter reinbekommt, wird es plötzlich recht locker.
Im Moment (Deckel noch nicht verschraubt, dreht sich der Ring sogar mit.

Ist das richtig, oder habe ich zu weit geklopft?

Gruß, Christian.
 

Anhänge

  • DSC_5988.jpg
    DSC_5988.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 43
  • DSC_5989.jpg
    DSC_5989.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 40
  • DSC_5990.jpg
    DSC_5990.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 45
Du siehst doch evt. Auf der lauffläche die Position.
Wenn er durchrutscht würde ich loctite "fügen und Welle" probieren.

viel eErfolg
vg Michael
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei nach der Anleitung von Detlev ("HAG abdichten") mein HAG an der R75/5 zusammenzubauen.

Die Position des Dichtrings scheint aber etwas anders zu sein.
Ich habe ihn von innen eingebracht, die Seite mit dem Metallband nach innen.

Allerdings ist im Deckel des HAG so eine Hinterdrehung. Erst ist es recht stramm, wenn man den WDR weiter reinbekommt, wird es plötzlich recht locker.
Im Moment (Deckel noch nicht verschraubt, dreht sich der Ring sogar mit.

Ist das richtig, oder habe ich zu weit geklopft?

Gruß, Christian.

Der ist zu weit reingeklopft. Da ist eine Freidrehung. Soll außen bündig sein
Gruß
Wed
 
Ich behaupte das Gegenteil. Je weiter der WDR in den Deckel reingeklopft wurde, desto mehr ist er von der Mitnehmerverzahnung entfernt. Auf dem Bild liegt anscheinend der HAG-Deckel auf dem Lager nur auf.
Die Freidrehung im HAG-Deckel ist nur bei der Trommelbremse und soll das austretende Öl des undichten WDR über eine Ablaufbohrung nach unten ableiten. Deshalb säubere auch die Bohrung im HAG, die neben der Ablassschraube mündet. Die im Deckel wirst Du ja wohl gesäubert haben.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
So, noch einmal vielen Dank an alle.

Dirk hat die vollkommen richtige Antwort gegeben: innen bündig, außen bis zur Hinterdrehung.

Wed hat dann die Erlärung nachgeliefert: bei der Trommelbremse wird dort ggf. anfallendes Öl aufgefangen und durch die Ablassbohrung herausgeführt.

Im übrigen weiß ich jetzt auch was: Wärme und dann flutscht das Lager ganz von alleine rein bedeutet. Musste leider auf den Haarfön meiner Frau zurückgreifen aber das funktionierte phantastisch.

Der Abend ist gerettet. :kue:

Bei der Gelegenheit: habe irgendwie vergessen mich vorzustellen - das hole ich gleich noch nach.


Grüße aus Essen,

Christian.
 

Anhänge

  • IMG_1897.jpg
    IMG_1897.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1896.jpg
    IMG_1896.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1898.jpg
    IMG_1898.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 31