auer

Aktiv
Hallo Gemeinde,
wem ist das schon mal passiert. Heute morgen fahr ich mt meiner r 100 RS (1977) an die Kreuzung der Motor stirbt ab und die gesamte Elektrik ist futsch. Zündung ausschalten und wieder an. Die Karre springt an.
Nach ca. 500 m vor der Haustüre schalte ich in den 1. Gang der Saft ist wieder weg. Keine Anzeige kein Licht nichts. Heute Nachmittag gehe ich auf Fehlersuche dreh den Zündschlüssel und das Ding läuft als ob nie was gewesen wäre.
Was kann das gewesen sein?
 
Hallo Franz,

klingt nach Kabelbruch oder Wackelkontakt.
Zieh mal an allen Haupleitungen, anfangen würde ich mit den leitungen von der Batterie zu Masse und der Plusleitung. Vielleicht auch der Anschluß am Zündschloss.

Vile Spaß beim Suchen

Thomas
 
Bei mir war es mal der Minuspol der Batterie.Wackelkontakt innen in der Batterie.Ich suchte mir damals einen Wolf.Bin dann zufällig mal dagegen gekommen.Und aus war alles.
 
Original von Luse
Hallo Franz,

klingt nach Kabelbruch oder Wackelkontakt.
Zieh mal an allen Haupleitungen, anfangen würde ich mit den leitungen von der Batterie zu Masse und der Plusleitung. Vielleicht auch der Anschluß am Zündschloss.

Vile Spaß beim Suchen

Thomas

Tank abbauen und auf Scheuerstellen achten :oberl:
 
Original von Luggi

Tank abbauen und auf Scheuerstellen achten :oberl:


... und ich hab gelernt, dass, wenn denn da Scheuerstellen sichtbar sind (man also blankes Kabel sieht), man tunlichst sofort die Batterie abklemmt ::-))
 
Morgens!

hatte mal fast die gleichen Symptome (natürlich nachts mitten in der Sauerländer Pampas mmmm ).
Es hatte sich ein Kabel am Zündschloss abgerappelt.

Allzeit guten Kontakt wünscht,
Torsten
 
hatte ich schon ein paar Male mit versch. Ursachen:

1. der Schlüssel war nicht ganz herumgedreht und bei bestimmeten Vibrationen drehte er sich auf "Aus".

2. an der KTM war das Kabelauge am Minuspol der Batterie durchvibriert.

3. an der XS 650 war das Kabel an der Haupsicherung durch.

3. an der W 650 Kabel am Zündschloss, bzw. das ganze Zündschloss defekt.

Ich drück Dir die Daumen.
Gruß
Herbert
 
Kein Strom

Hallo
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
Habe alles kontrolliert. Kann keinen Kabelbruch feststellen. Aber folgendes es nun geschehen.
Ich schalte die Zündung ein der Strom ist da. Betätige den Lichtschalter und der Strom ist weg. Ich denke mir entweder die Schaltereinheit oder das Relais. Ich werde bei der Arbeit unterbrochen (Frau ruft zum Mittagessen).
Nach ca. 1/2 Stunde schalte ich wieder die Zündung ein betätige den Lichtschalter und siehe da der Strom bleibt.
Zur Kontrolle betätige ich nun den Blinker und was geschieht? Der Saft ist wieder weg. Ich warte wieder eine Zeit; schalte die Zündung ein und der Strom ist wieder da. Ich kann Licht ein und ausschalten, den Blinker betätigen der Saft bleibt.
Ich muss es ja nicht verstehen aber was kann das sein. Wer weiß Rat.

Vielen Dank im Voraus
 
RE: Kein Strom

Hallo Franz,
dann hilft nut noch messen.
http://www.2-ventiler.de/board/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=320&sid=

Wenn die Spannung mal wieder weg ist miss (miß oder mess?) mit einem Spannungsmesser vom Minuspol der Batterie aus die rote 4mm" Leitung durch. Also zuerst zum Anlassrelais (18) von dort zu Klemme 30 der Sicherungsplatte im Scheinwerfer (e) und so weiter. Dort müssen überall 12 Volt anstehen, wenn nicht ist der Fehler irgendwo zwischen der letzten Messstelle mit 12 Volt und der jetzigen Stelle mit ohne 12 Volt.

Viel Spaß
 
RE: Kein Strom

Original von auer
Hallo
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
Habe alles kontrolliert. Kann keinen Kabelbruch feststellen. Aber folgendes es nun geschehen.
Ich schalte die Zündung ein der Strom ist da. Betätige den Lichtschalter und der Strom ist weg. Ich denke mir entweder die Schaltereinheit oder das Relais. Ich werde bei der Arbeit unterbrochen (Frau ruft zum Mittagessen).
Nach ca. 1/2 Stunde schalte ich wieder die Zündung ein betätige den Lichtschalter und siehe da der Strom bleibt.
Zur Kontrolle betätige ich nun den Blinker und was geschieht? Der Saft ist wieder weg. Ich warte wieder eine Zeit; schalte die Zündung ein und der Strom ist wieder da. Ich kann Licht ein und ausschalten, den Blinker betätigen der Saft bleibt.
Ich muss es ja nicht verstehen aber was kann das sein. Wer weiß Rat.

Vielen Dank im Voraus

Als Leidgeprüfter Q-Treiber hatte ich das an der 90/6 auch schon, da war das Relais hin, da wird nicht nur das Licht drüber geschaltet...frag mich jetzt nicht was alles, entweder das Z-Schloss oder der anlasser...
Weiß nicht mehr, ich habe das Relais gewexelt und alles ging wieder.

Gruß
Herbert
 
RE: Kein Strom

Hallo,
bei mir gab es mal ähnliche Probleme. Damals lag es an der Steckverbindung an der Diodenplatte. Interessanterweise nicht an dem verbrutzelten Kabelschuh, sondern an dem breiten daneben, der die Silikonhülle hat.
Hier war das Kabel werksseitig nicht richtig in den Schuh gecrimpt, sondern nur im hintersten Bereich, der eigentlich die Isolierung hält :entsetzten:
Das hat dann ~ 20 Jahre funktioniert, bis es sich langsam losgerappelt hat.
Bis ich darauf gekommen bin, hat es mich auch schier zur Verzweiflung getrieben. ?(
 

Anhänge

  • Pluskabel.jpg
    Pluskabel.jpg
    282 KB · Aufrufe: 196
Ich hatte heute das gleiche Problem.
Ich dreh den Zünschlüssel rum und NICHTS tut sich.....kein lämpchen leuchtet....nichts.
Ich kann mich erinnern, das das früher schonmal bei meinem Dad aufgetreten ist und der immer an den Kabeln der Diodenplatte rumgewackelt hat. Ich habe dann auch mal an allen Kabeln gewackelt (leider gleich an allen, auch vom Relais) und da war der Strom wieder!

Wenns das nächste mal auftritt werde ich mal messen, bzw. mit System wackeln ;)