thomas1301
Aktiv
hallo Leute,
ich hab schon wieder mal ne Frage. Vielleicht kann mir ja ein hier evtl. anwesendes Physikgenie weiterhelfen.
Ich will meine Hinterradbremse (momentan Scherb-Fußrasten) auf Tarozzi-Fußrasten umbauen. Bei der Tarozzi ist der Bremshebel direkt auf der Raste gelagert. Beim Original dagegen ist der Bremshebel weiter unten im Rahmen gelagert.
Ich hab versucht, die unterschiedlichen Situationen in einer Grafik zu veranschaulichen.
- oben der Istzustand
- in der Mitte der geplante Umbau
- unten ein Foto vom Istzustand mit eingezeichnetem Umbau
Jetzt meine Frage dazu:
wenn ich den alten Bremshebel so wie in der mittleren Zeichnung dargestellt abschneide und von oben über den neuen Bremshebel anlenke; ändert sich dann der nötige, auf den Bremshebel wirkende Druck?
Ich sitz schon ewig davor und überlege. Aber es will mir einfach nicht klarwerden, ob sich an den Kräfteverhältnissen etwas verändert.
ich hab schon wieder mal ne Frage. Vielleicht kann mir ja ein hier evtl. anwesendes Physikgenie weiterhelfen.
Ich will meine Hinterradbremse (momentan Scherb-Fußrasten) auf Tarozzi-Fußrasten umbauen. Bei der Tarozzi ist der Bremshebel direkt auf der Raste gelagert. Beim Original dagegen ist der Bremshebel weiter unten im Rahmen gelagert.
Ich hab versucht, die unterschiedlichen Situationen in einer Grafik zu veranschaulichen.
- oben der Istzustand
- in der Mitte der geplante Umbau
- unten ein Foto vom Istzustand mit eingezeichnetem Umbau
Jetzt meine Frage dazu:
wenn ich den alten Bremshebel so wie in der mittleren Zeichnung dargestellt abschneide und von oben über den neuen Bremshebel anlenke; ändert sich dann der nötige, auf den Bremshebel wirkende Druck?
Ich sitz schon ewig davor und überlege. Aber es will mir einfach nicht klarwerden, ob sich an den Kräfteverhältnissen etwas verändert.