Annali

Teilnehmer
Hallo
wer wohnt in Remscheid oder Umgebung und hat einen Innenabzieher für die vorderen Radlager, R 80 GS?
Und würde mir helfen die Radlager rauszuziehen?
Ich wohne in Remscheid.

gruß Annali

PS: Antworte erst Abends, da ich auf meinem Mobiltelefon keine Email abrufe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Annali,

meine Wenigkeit kommt sowohl aus Remscheid und hat auch einen Abzieher. Wenn es zeitlich passt bin ich dir auch gern behilflich.
 
Hallo
wer wohnt in Remscheid oder Umgebung und hat einen Innenabzieher für die vorderen Radlager, R 80 GS? ...

Mensch Annalisa,

da kriegste zweimal im Jahr 'ne Einladung zum 2V-Treff Bergisches Land und fragst wer in RS oder Umgebung wohnt :pfeif:.

Zur Sache: In Titel und Text dieses Threads heißt Dein Motorrad R 80 GS, in Deinem Profil R 80 G/S. Watt denn nu?

Klingt banal, ist es aber nicht weil sich die VR-Lagerungen unterscheiden; auch in der benötigten Abzieherdimension.

Heißt: Falls der vom schnellen Frank nicht passen sollte .... den richtigen Abzieher kann man in der boxerbasis ausleihen.


Edit: Gerade mit Frank drüber telefoniert; der hat ein ganzes Set und damit auch die passende Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Werner,
zur Klärung der verschiedenen Angaben.
Mein Motorrad hat eine R 80 GS Gabel mit dem dazu gehörigen Rad eingebaut.
 
Frage: kann man die Rillenkugellager nicht nach Erwärmung der Nabe und Verschiebung des Distanzrohres mit einem Dorn heraustreiben?
 
Frage: kann man die Rillenkugellager nicht nach Erwärmung der Nabe und Verschiebung des Distanzrohres mit einem Dorn heraustreiben?

Morgen Wolfram,

kann man, zur Not geht das immer, aber wenn man die Gelegeheit hat mit einem Lagerabzieher innen zu arbeiten unter kompetenter Anleitung. Was will man mehr.

Schlagen beim Lager Aus/Einbau ist nicht so gut für den Lagersitz/Lager, da die Kraft ungleichmäßig eingeleitet wird.
Der Abzieher zieht gleichmäßig überall, mit gleicher Kraft. So besteht die Gefahr des verkantens nicht.
Dazu kommt noch die Unfallgefahr, wenn nicht dahin trifft wo man möchte, sondern Bau/Körperteile.


Wünsche dir einen schönen Rest-So. :bitte:
 
Frage: kann man die Rillenkugellager nicht nach Erwärmung der Nabe und Verschiebung des Distanzrohres mit einem Dorn heraustreiben?


Genau genommen müsste man die Nabe erwärmen und das Lager frosten, aber das bekommt man mit einfachen Mitteln nicht hin (ich jedenfalls nicht :D). Daher sicherheitshalber einen Innenauszieher benutzen. Hat bei Annalisa auch problemlos funktioniert.
 
Ich hatte im vorfeld einige "Schrauber" gefragt.
Einfach einen großen Schraubendreher nehmen und rausschlagen.
Habe es auch nach der Beschreibung versucht und was ist passiert???
Nix ist passiert. War mir auch unangenehm so da drauf zu schlagen.
Dann doch lieber im Forum nach Hilfe schreien.
 
entweder war der vorher schon oder ich hab das mit dem Schraubendreher
gemacht?
Wer weiß wie sich der Ring nennt? Damit ich einen neuen Bestellen kann
Lager habe ich schon Kalt gelegt

P1030432.JPGP1030433.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Innenrohr Nr. 2 sind rechts und links diese " Abstandshalter ".
Die sind nicht einzelnt aufgeführt.
Villeicht muß ich das komplette Rohr neu kaufen.
Wer weiß da näheres?
 
Das Distanzrohr muss nur grob zentriert sein.
Wenn die Scheibe davon stammt, genügt es, das wieder zusammenzustecken.
 
Hallo Michael,
danke für den Nachtrag.
Hab mir gerade die Sache angeschaut, die Scheibe etwas gerichtet und auch noch mal das Rohr gemessen und die Narbe.
Passt alles.
Und gleich montiere ich die Lager. Das Einschlagwerkzeug hat mir ein Bekannter geliehen.

Nach ca. 15 minuten
Lager sind eingeschlagen

danke an alle mit wirkenden
annalisa
 
Zuletzt bearbeitet: