Hi,
Mkm hat das schon angemerkt, aber damit es nicht untergeht:
Die Aussage für die 9-Zähne-Anlasser ist so nicht richtig.
Ich selber habe eine /6 aus 1976 und die hat 8 Zähne.
Was man sicher sagen kann: Ab /7 haben alle Anlasser 9 Zähne.
Es wurden auch schon /6 mit 9 Zähnen gesehen, warum das so ist, ist aber unklar. Aus meiner Sicht: Bei einer /6 sollte man vorher kontrollieren, wieviele Zähne der Anlasser hat..

Schöne Grüße
Roland

Meine /6 von 6/76 hat zu meiner großen Verwunderung auch 8 Zähne am Anlasserritzel.
 
Hi,
Mkm hat das schon angemerkt, aber damit es nicht untergeht:
Die Aussage für die 9-Zähne-Anlasser ist so nicht richtig.
Ich selber habe eine /6 aus 1976 und die hat 8 Zähne.
...

In seiner Unsicherheit bringt er dann schnell noch die EZ ins Spiel, welche in einer fachlichen Diskussion über technische Änderungen nichts zu suchen hat.

Einsätze von technischen Änderungen, die mehrere zusammengehörende Bauteile betreffen sind über einen längeren Zeitraum gar nicht steuerbar. So was läuft dann eher über Tages-/Wochen- bzw. maximal Monatsproduktionen. Da hängt sonst zu viel zusammen, Einkauf, Logistik, Dokumentation, usw.



Man beachte das "ab". Und ...

... solche Umstellungen zogen sich teilweise über längere Zeiträume. Und ...

... Produktionszeitpunkt lag z.T. deutlich vor Auslieferung / Erstzulassung.
 
Noch einmal zu den RNL Anlassern.

Die Vertreibt unter anderem die Firma Simon hier im Dorf.

Ich habe bereits etliche in R45/65 und einigen 800er eingebaut, Null Probleme.

Aus 980er BMW´s da habe ich allerdings auch schon einige wieder ausgebaut.

Ich selber hätte keine Schmerzen einen nachgefetteten RNL ist eine BMW unter 900 cc einzubauen, eine gepimpte 860er vielleicht ausgenommen.
 
Noch einmal zu den RNL Anlassern.

Die Vertreibt unter anderem die Firma Simon hier im Dorf.

Ich habe bereits etliche in R45/65 und einigen 800er eingebaut, Null Probleme.

Aus 980er BMW´s da habe ich allerdings auch schon einige wieder ausgebaut.

Ich selber hätte keine Schmerzen einen nachgefetteten RNL ist eine BMW unter 900 cc einzubauen, eine gepimpte 860er vielleicht ausgenommen.

Wie ich hier im Forum bereits einige Male erwähnt habe, wirft seit 2016 ein Anlasser, welchen die Firma SIMON vertreibt, den serienmäßigen (!!!) Motor meiner R100 GS zuverlässig an. Daher fand der inzwischen länGSt überholte Valeo bisher auch noch nicht den Weg vom Regal zurück in die GS.

Und ich fahre mit der GS nicht nur mal 3 x pro Jahr für ne kurze Runde um den Häuserblock. :---) :D

VG
Guido
 
Ich kenne einige 100GSen die werfen häufiger mal einen Vergaser ab, dabei geht dann auch gerne mal ein Anlasser über die Wupper.



Wie ich hier im Forum bereits einige Male erwähnt habe, wirft seit 2016 ein Anlasser, welchen die Firma SIMON vertreibt, den serienmäßigen (!!!) Motor meiner R100 GS zuverlässig an. Daher fand der inzwischen länGSt überholte Valeo bisher auch noch nicht den Weg vom Regal zurück in die GS.

Und ich fahre mit der GS nicht nur mal 3 x pro Jahr für ne kurze Runde um den Häuserblock. :---) :D

VG
Guido
 
Ich kenne einige 100GSen die werfen häufiger mal einen Vergaser ab, dabei geht dann auch gerne mal ein Anlasser über die Wupper.

Patrick, vielleicht hatte ich bezüglich des Anlassers bisher einfach nur Glück. :nixw:
Tatsächlich hat meine GS schon sehr lange keinen Vergaser mehr "ausgespuckt".
Alles eine Frage der ("inneren") Einstellung??? :&&&: :D

Aufgrund meiner positiven ErFAHRung würde ich mir den Anlasser zu dem Preis jedoch jederzeit wieder als Ersatz beschaffen.

Generell ist aber Dein Hinweis / Ratschlag bzgl. Hubraum ganz sicher berechtigt und Deiner Erfahrung aufgrund Deiner täglichen Arbeit geschuldet. ;)

VG
Guido
 
Warum tun die das?

Meine liebe Enfield hat mich auch bisweilen damit erfreut, aber die BMWeh?

Grüße, Hendrik

Nach Autobahnfahrt heiß, Restgemisch im System, Ventilspiel aufgrund der Temperatur leicht verändert.....Zündung an.....Anlasserknopf gedrückt.....bumm.
Hatte ich mit der GS mal nach einer längeren flotten Autobahn-Etappe. Nachdem der "abgeschossene" Vergaser wieder montiert war, durfte ich sogar erneut synchronisieren.

Ist mir jedoch in all den Jahren auf 2V-Qen bisher nur 1 x passiert. Meine XS650 machte das hingegen häufiger.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet: