Moin Guido!

Scheint italienisch zu sein, habe jetzt leider keinen Übersetzer gefunden der es zufriedenstellend übersetzen kann.

Grüße kimi
 
Jungs, das die Sprache Italisch ist weiß ich doch... :D Und das det ding schön ist, sehe ich doch auch.
Die Info, das Boot ist russisch, ist ja schon mal gut. Motek gehe ich jetzt mal schauen, und dem Jungen im Süden hinter der Grenze, uffbasse:D

Grüße Guido
 
Na ja, iss echt Geschmackssache :---)

Vielleicht schaust du mal bei gespannservice.de nach dem "Traumfaenger", ne echt schoen umgebaute R 100 mit nem leichten Boot.

3rad Gruss,
Andreas
 
Die Seite per LEO zu übersetzen wäre wohl etwas mühsam.
Wenn dich das so interessiert, warum schreibst du den Erbauer nicht auf Englisch an?
Wenn du ihm ein bisschen den Bauch pinselst, wird er dir sicher etwas verraten.
 
Der Seitenwagen ist von Ural oder Changjiang, als Kopie des Steib TR500 Behördenseitenwagens. Die Frontscheibe ist eine Brooklandsscheibe.
 
Wertes Publikum

...............

Ich glaube ich werde alt, mir gefallen Gespanne...

Grüße Guido

Es ist ein altes Vorurteil das Gespanne etwas für alte Leute sind.
Gespannnfahren kann sehr anstrengend sein, nicht auf der Autobahn aber bei vielen Kurven und in den Bergen. Ist aber auch abhängig vom Aufbau des Fahrzeugs.
 
Hallo Guido,

eine 2V sollte dir eigentlich noch jeder Gespannbauer umbauen können ;)Leider kann man die Beiwagenanschlüsse nicht genau erkennen - die meisten Gespannbauer in D verwenden einen Hilfsrahmen ähnlich dem Peikert, der angeschraubt wird und der alle Anschlusspunkte aufnimmt https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/4d/aa/37/4daa37fc9722869df3b697bdc697e142.jpg.

Ich weiss nicht, ob du schon mal Gespann gefahren bist - dieses scheint auf einer R100GS zu basieren, ist also ziemlich hochbeinig und wird sich entsprechend fahren ;). Für einen Anfänger wäre also eine Tieferlegung bzw. gleich eine R100R nehmen daher überlegenswert. Ein Seitenwagen leichter als der Ural dürfte an der schweren Q auch nur was für Profis (also nicht für mich ;)- mein BW43 dürfte ca 120kg wiegen) sein.

Gruß, Michael

ps klugscheissmodus an :D der Uralseitenwagen ist eine Kopie des Stoye Heeresseitenwagens http://stoye-fahrzeugbau.blogspot.de/2013/01/info-stoye-karosserien-fur-heeres-und.html. Das Boot ist dann später von Steib nachgebaut worden, der Steib TR500 ist eine eigenständige Nachkriegsentwicklung. klugscheissmodus aus

pps.
da hätte ich selbst mal eine Frage - was ist denn das für eine Radnabe - sieht erheblich eleganter als die orginale Paralever aus https://1.bp.blogspot.com/-cEaa40Xs...q3fVomU7141PZF-gNXGe7wCLcB/s1600/_WAL2485.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beiwagenboot und das Fahrgestell darunter sind URAL-Teile. Beim Rad und beim "Innenausbau" hat sich einer ziemlich ausgetobt, die Nabe sieht sehr gekonnt selbstgestrickt (oder gephotoshopped?) aus... Insgesamt steckt da sehr viel gut gemachte Arbeit drin, ich schätze, der Besitzer findet das Ding eher zu schade zum durchs Gelände treten und fährt nur bei schönstem Wetter zur Eisdiele damit... :D

<klugscheiss> Der URAL-Beiwagen ist (wie der von Dnepr und Chang Jiang) von der Bootsform her in der Tat eine Kopie eines Stoye-Teils, das Fahrgestell darunter ist aber jeweils anders weiterentwickelt worden. Die Schinesen sind mit 'ner geschobenen Kurzschwinge wohl noch am dichtesten am Original geblieben, URAL und Dnepr haben gezogene Langschwingen. </klugscheiss>

Grysze, Michael
 
Ein 2V Boxer ist doch viel zu lahm für ein Gespann.
So was fahren nur Opas. ;)

Wenn schon,denn schon :bitte:

005.jpg :D

Leider nicht meins. :pfeif: Gehört einem lieben Freund.
 

Schönes Flacheisen ;). Die ganze Steib und Stoye Boote werden ja nachgefertigt, die originalen Fahrgestelle würde ich allerdings nicht verwenden und mir vom gespannbauer einen stabilereren Seitenwagenrahmen anfertigen lassen.

ich finds ein bisschen schade, das die Customwelle etwas an den BMW Gespannen vorbeigeht - dabei könnte man gerade beim gespann Sachen realisieren, die bei der Solomaschine meist zu lasten der Fahrbarkeit gehen, z.b. dicke Vorderradreifen oder radikale Tieferlegung vorn (z.b. hier http://kickstart.bikeexif.com/wp-content/uploads/2015/11/boxer-bmw.jpg). letzteres kuriert auch, was mir an allen BMWs seit 1966 nicht gefällt: durch die lange Vorderradgabel sehen sie aus, aus würden sie permanent bergauf fahren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finds ein bisschen schade, das die Customwelle etwas an den BMW Gespannen vorbeigeht - dabei könnte man gerade beim gespann Sachen realisieren, die bei der Solomaschine meist zu lasten der Fahrbarkeit gehen, z.b. dicke Vorderradreifen oder radikale Tieferlegung vorn (z.b. hier http://kickstart.bikeexif.com/wp-content/uploads/2015/11/boxer-bmw.jpg). letzteres kuriert auch, was mir an allen BMWs seit 1966 nicht gefällt: durch die lange Vorderradgabel sehen sie aus, aus würden sie permanent bergauf fahren :D

Wenn ich mir den Knickwinkel am Antrieb hinten ansehe, dann fährt das sicher nicht lange....;)
 
Ein 2V Boxer ist doch viel zu lahm für ein Gespann.
So was fahren nur Opas. ;)

Ich bin also ein Opa? :O :sack: Bislang nur Vater, das bleibt auch (hoffentlich) noch viele Jahre so. Und: Blümchenpflücken macht auch Spaß. :D

Fürs flott fahren hab ich was anderes mit zwei Ventilen, aber nur einem Zylinder. )(-: Und maximal zwei Zylinder sind eindeutig genug in allen Lebenslagen. Zumindest für mich. :bitte:

Zu dem extremen Flacheisen: Als Solo IMHO unfahrbar. Optisch wäre das Ding insgesamt immer noch OK, wenn man den Knickwinkel auf ein verträgliches Maß brächte.
Die Stoye-Kiste ist wirklich lecker, bis auf die fehlenden Kotflügel und das überflüssige Mumienband.

Grysze, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@Patrik,den BW-Antrieb bietet eine Fa. aus Polen an,(war auch beim EGT präsent)angeblich soll das halten,habe da aber auch meine Zweifel.
 
:D
Michael,
so alt wie ich bin hab ich mir das Recht rausgenommen. ;)
Je oller umso toller. :pfeif:

:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
Michael,
so alt wie ich bin hab ich mir das Recht rausgenommen. ;)
Je oller umso toller. :pfeif:

:wink1:
Alles gut, Fritz. :bier: Ich weiß, dass so ein Russenkübel auch mit BMW-"Power" :lautlachen1: kein Rennfahrzeug ist - und hab mit diesem (und einem alten Wohnmobil) entdeckt, dass auch überholt werden viel Freude und Spaß machen kann. Das Rasen überlasse ich anderen, die es besser können - und die dürfen auch älter sein als ich. )(-: Nenn es "Weisheit des älter werdenden" :lautlach:oder so...

Grysze, Michael