baumschubser

Teilnehmer
Hallo,

mir sind diese Töpfe zugelaufen. Sind 430 mm lang und haben leider keine Herstellerkennung, nur die Ziffern auf dem 2.ten Bild.
Es gab ne Kopie der Einzelabnahme für eine R100 dazu was die Eintragung erleichtern sollte. Kennt jemand den Hersteller?

Schonmal Danke für die Hilfe!

IMG_20250315_133611_376_HDR.jpgIMG_20250315_133716_116_HDR.jpg
 
Da es ziemlich sicher kein Gutachten dafür gibt, hilft der Hersteller auch nicht weiter.
Sind die Dinger laut jenseits von Gut und Böse, hilft auch eine positive Abnahme wenig, wenn man in jeder Verkehrskontrolle auffällt.
Das geringe Volumen lässt auch erwarten, dass die Leistungskurve nicht besser wird als original.
 
Du kriegst sie hier:

Habe die ebenfalls verbaut und werde in den nächsten Wochen versuchen die eintragen zu lassen.
Die vollmundigen Aussagen dieses Anbieters zweifle ich an.
Aber berichte bitte, was bei dir rauskommt.
 
Habe mich mit dem Verkäufer geeinigt, dass ich den Endschalldämpfer zurückgeben kann, wenn ich es nicht einhetragen bekomme. Dafür versuche ich es, bei dem Preis wäre das echt super. Verarbeitung etc. für mich bei dem Preis auch alles im Rahmen.

DB-Killer am Krümmer und Ausgang verbaut. Lautstärke schon nennenswert lauter, sollte aber möglich sein.

Leistungszuwachs sollte man natürlich nicht erwarten, im Gegenteil.
 
Wenn noch jemand solche Tüten in Chrom haben möchte, bitte melden.
Ja, Gutachten ist dabei, eintragen funktioniert, sogar mit K+N Luftfiltern.
Volker
 
"Gutachten" sind Lautstärke- und Leistungsmessungen, man muss schon einen Prüfer finden der bereit ist das per Einzelabnahme einzutragen. Sicher machbar, aber man kann nicht zu jedem beliebigen TÜVer damit fahren.
 
Du kriegst sie hier:

Habe die ebenfalls verbaut und werde in den nächsten Wochen versuchen die eintragen zu lassen.
Moin, besten Dank. Das sind sie! Wäre schön wenn Du berichten würdest ob es mit der Eintragung geklappt hat. Ich bin im April dran mit TÜV und würde es dann auch versuchen.

Gruß Mike
 
Habe mir in der Zwischenzeit ein Schallpegelmesser geholt und die versprochen db kommen schon gut hin. Verbindung zwischen Krümmer und ESD war bei mir etwas schwieriger dicht zu bekommen, aber wenn alles dicht ist, dann haut das hin.

In Kombi mit einem offenen Luftfilter von DNA bei mir.
 
Was lange währt....

Habe alle abgeklappert (GTÜ, TÜV, Dekra) und keiner war fähig - das Geräuschgutachten zu lesen und zu verstehen- oder willig - nö das dürfen wir nicht und der Kollege der das darf ist nicht da -

Mit Hilfe einer Werkstatt hat es dann geklappt besagten Auspufftöpfe einzutragen. (Es war ein aaS der selben Dekra-Station die vorher die Dokumente nicht lesen konnte!!)
Ich verstehe diese ganze Prüfer-aaS-Konstellation die wir in Deuschland haben nicht, ist für mich reinste Willkür!!

Jetzt sind sie jedenfalls legal, sind nicht wirklich lauter und ich habe nicht das Gefühl das großartig Leistung fehlt.

Insgesamt hat die RS jedenfalls gute 28 kg abgenommen.

IMG_20250711_141740_045.jpg