Astrein!:applaus: Ich überlege grad wie es ist, damit zur Arbeit zu fliegen, und dann mitten im Wohngebiet damit zu landen! Leider sind die Transportmöglichkeiten so begrenzt, sonst könnte man da auch schnell mal nen kleinen Servicebesuch mit erledigen! Was würde das an Zeit sparen! Kein Stau, keine Ampeln, mit 270 Sachen über die Ortschaft rauschen und dann keine Radarfalle fürchten müssen.:D
Geiles Teil!:applaus::applaus::applaus:
 
Noch fliegt das Teil nicht und das Problem mit der Steuerung scheint auch noch nicht gelöst zu sein.
 
Tja,,ich bin zwar kein Flieger,aber ich glaube ,sooo flieg das Ding nie,denn alles was eine Fluglage stabilisieren kann ,fehlt hier.
Manne
 
In klein fliegt das Teil bereits, sogar steuerbar mit dem iPhone, damit das Ding mal ne sinnvolle Verwendung findet :D

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
In klein fliegt das Teil bereits, sogar steuerbar mit dem iPhone, damit das Ding mal ne sinnvolle Verwendung findet :D

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

ja, schon. Das hat aber auch vier Propeller und keine zwei. Damit lässt sich das Gebilde natürlich wesentlich leichter stabilisieren.
 
Hi Boxi,

ich glaube ,sooo flieg das Ding nie,denn alles was eine Fluglage stabilisieren kann ,fehlt hier.

da Moped fliegt wohl.
Wenn du 2 gleichgrosse Propeller nimmst, stabilisiert sich das Teil von alleine.
Die sog. Bananen-Hubschraubern, z.B. Boeing CH 47 fliegen ja auch.
Und sie wiegen ein vielfaches des Hover-Bikes.
Hier gibts auch keine stabilisierenden Elemente, das wird durch eine ausgeklügelte Steuerung erledigt.

Ich würde das Teil gern mal fliegen wollen, wär bestimmt interessant
 
Ja, das ist der Stoff, aus dem Männerträume sind :D
Wenn die sich nicht trauen, das Dingens zu fliegen: Ich würd das machen. Fallschirm und ADAC-Karte, dann kanns losgehen!
 
Da hängt der Schwerpunkt aber auch deutlich unter den Rotoren was bei dem Teil da mit Piloten drauf eindeutig nicht der Fall sein dürfte.


:fuenfe:
genau das ist auch mein Gedanke dabei,
sobald ich aber seh, daß das Teil fliegt,(nicht einen halben Meter überm Boden an Gurten schwebt)bin ich bekehrt.)(-:
Manne
 
Hallo Manne,
gut, bei dem extravaganten Fluggerät gehen wir dann einen Kompromiss ein:
Wir hängen den Beiwagen darunter, ähnlich wie die Gondeln bei den Zeppelinen.
Ein Steib 250 wäre hier ideal, der ist windschlüpfig gebaut.
Gruß
Pit
 
Mein geringer Sachverstand in flugtechnischen Belangen sagt mir auch, daß es eigentlich nix gibt, das dem Ding sagt, daß der Kopf vom Fahrer oben hingehört.

Der Erfinder schreibt allerdings auf seiner Seite, das sei kein Problem.

Ist ja sein Kopf :bitte:...