R60/5

Aktiv
Guten Tag, ich bin nicht nur neu hier im Forum, sondern auch neu was BMW und Boxer betrifft. Fahre bisher Yamaha XT(naja, ich weiss...) und Puch Bj 64 und BJ 62, 2-Takter. Habe mir am Wochenende eine R60/5 gekauft. Sie stand ein Jahr, Kerzen gewechselt, Batterie rein, lange Prozedur beim Kaltstart (hab kein Choke oder Starhilfe gefunden) und lief dann aber wunderbar rund, auch kurze Ausfahrt, insgesamt, sie lässt das Herz höher schlagen.
Nun meine Frage gibt es im Raum Süddeutschland jemand der Instandsetzungen macht, oder Reparaturen, den ihr empfehlen könnt. Ich möchte sie erstmal durchsehen lassen, weil nach der Standzeit sicher einiges zu machen ist. Îch selber pendle zwischen München und Luzern, und würde wenn es ein guter Fachmann ist auch ein paar Hundert km zur Instandsetzung fahren (halt nicht grad nach Flensburg)
lg
Peter
 
Servus Peter,

herzlich willkommen im 2-Ventiler Kompetenzzentrum.
Mit der 60/5 hast Du einen guten Einstieg gewählt.
Was die Empfehlung einer Werkstatt angeht, wirst Du über die Suchfunktion jede Menge Info erhalten.
Ein Ratschlag von mir dazu:
- Werkstatt vorher ansehen und mit demjenigen, der die Arbeit machen soll, ein Gespräch führen (manchmal ist es auch eine Frage der Chemie, ob einem die Werkstatt taugt).
 
:D
Hallo Peter

Glückwunsch zu deinem Moped,
fahre meine 60/5 seit drei Jahre!
Das ist noch Motorrad fahren,
kann bestätigen was Stefan geschrieben hat.
Gruß udo
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 43
Tach Peter,
erstmal herzlich willkommen hier. )(-:

Zu deiner Frage, in Abhänigkeit der Arbeiten die du durchführen lassen möchtest, würde ich hier im "Grünen Bereich" schauen.
Ach ja, für eine Yamaha XT braucht sich niemand zu entschuldigen ;), das sind klasse Motorräder. Einige hier fuhren/fahren so eine XT bis heute.

Wünsche viel Spass mit der /5....
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Peter,
1 Jahr empfinde ich jetzt nicht lange Standzeit, und gefahren bist Du ja eh schon.
Also würde ich max. die Öle und Bremsflüssigkeit fürs bessere Gefühl selber wechseln und gut ist.

Andreas
 
Servus Peter,
1 Jahr empfinde ich jetzt nicht lange Standzeit, und gefahren bist Du ja eh schon.
Also würde ich max. die Öle und Bremsflüssigkeit fürs bessere Gefühl selber wechseln und gut ist.

Andreas


Wenn Peter Bremsflüssigkeit findet..... kann er die auch sicher wechseln....:---).

Viel Spaß mit Deiner BMW Peter.

Gruß Ralf
 
Vielen Dank für die Infos bisher, die Flüssigkeiten(eigentlich ja nur Öle) mit Filter mach ich selber, wollte halt mal Ventile anschauen lassen, und allgemein durchchecken, von jemand der BMW kennt.
Lob auch ans Forum, da steckt schon was an Info drin...
 
Hallo Peter,
Yamaha XT finde ich auch klasse, aber zu klein.
Ansonsten kann man an unseren Boxern das meiste auch selber reparieren, warten oder umbauen. Du brauchst nur Werkzeug, etwas Platz, dieses Forum und eine geduldige Frau.
Ich selbst hab auch erst dieses Jahr mit Basteln angefangen...
Grüße, Nils
 
Glück auf

Die Vergaser haben so schwarze Tupfer als Kaltstarthilfe. Auch den Benzinhahn vor´m Anlassen 3-4 mal schnell öffnen soll helfen.

Grüße
Torsten
 
Danke Torsten, die Tupfer haben die, kenn ich von meiner Puch, die hat ein Überlaufvergaser, wo man damit halt die Schwimmerkammer vollpumpt, zusätzlich hat die noch ein Schieber, wo man den Luftfilter damit schliesst - und es funktioniert. Werde heute nochmal starten, vielleicht lags ja an der langen Standzeit. Als sie warm war musste man den Startknopf nur scharf anschauen und sie lief, oder 1/2 mal kicken
 
Hallo Nils,
die XT ist auch eine 600er, meine ist BJ 92, kurvenfahren kann man halt schon sehr gut damit, soweit es die Stollen zulassen
 
Habt ihr eigentlich die Kontaktzündung gelassen, bzw. lohnt sich der Umbau überhaupt auf elektronische Zündung?
 
Hi,
also ich bin ein Fan von Boyer-Brandsden ;)
Hab ich seit 7 Jahren in der /7 - und? Prima! :D
Glück auf!
Karl