Hallo
Habe etwas zweckentfremdet und umgebastelt
Mal sehen ob jemand weiß wofür das sein könnte.


Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • IMG_0621.jpg
    IMG_0621.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_0622.jpg
    IMG_0622.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 389
Schwingenlager Kontermutter mit Öffnung für einen Innensechskant zum Gegenhalten. Ist eine abgedrehte Einpritzdüsennuss.:D
 
Ne ne, dass kommt über den Bierflaschenhals, um es dann zusammen in der Presse einspannen zu können. Dann nimmt man einen Zollstock, legt den von unten an den Kronkorken und mit einem kurzen Handschlag kann man die Flasche öffnen.

Das Teil ist quasi die dritte Hans(d), um den Zollstock mit zwei Händen bedienen zu können.

Hans

Ps.: Denke auch, dass es zum Einstellen des Schwingenlager dienen wird. Verräterisch ist das abgedrehte Ende, da die Ausspaung in der Schwinge sehr eng ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA ja, ist ja gut.
ist zum festziehen der Kontermutter des kegelrollenlagers der Schwinge mit Ausparung zum gegenhalten.
Habe mich geärgert, das beim kontern sich die Schraube immer wieder verstellt hat.
Ist eigentlich eine 27er Langnuss für Einspritzdüsen.
Etwas im Duchmesser angepasst damit sie in die Rahmenaussparung passt.
Innen eine Inbusschraube mit Kontermutter und kleine Büchse.

gruß
Ralf
 

Anhänge

  • IMG_0623.jpg
    IMG_0623.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0624.jpg
    IMG_0624.jpg
    63 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein Aprilscherz oder ernst gemeint? Der Schwingenbolzen hat einen 6er Innensechskant. Wo wäre da ein Innengewinde?
Wed
 
JA ja, ist ja gut.
ist zum festziehen der Kontermutter des kegelrollenlagers der Schwinge mit Ausparung zum gegenhalten.
Habe mich geärgert, das beim kontern sich die Schraube immer wieder verstellt hat.
Ist eigentlich eine 27er Langnuss für Einspritzdüsen.
Etwas im Duchmesser angepasst damit sie in die Rahmenaussparung passt.
Innen eine Inbusschraube mit Kontermutter und kleine Büchse.

gruß
Ralf

Ich tippe auf das Gleiche wie Wolfram
Jürgen

Guten Morgen....

)(-:
 
Da es in keinem WHB steht (oder habe ich da was überlesen?) habe ich das auch nie gemacht. Und es noch immer jot jejange. Es gibt ja auch keine ausgesparte Spezialnuss dafür. Und bei den Schwingenmodellen sind anstelle des Innensechskants 2 Bohrungen für den Zapfenschlüssel vorgesehen. Da sähe das alles wieder etwas anders aus.
Ich halte es wie jener deutsche Fußballer: Nur nicht ignorieren.:D
Wed
 
Hallo
Erstmal mit 20Nm anziehen, dann wieder lösen und mit 10Nm Anziehen.
Die Mutter zum Kontern mit 107Nm anziehen. ( So ist die Vorgabe von BMW)
Bei mir hat sich der Bolzen dauern mitgedreht.
Deshalb das mit der Nuss.

Gruß

Ralf
 
Wed, die Bolzen drehen sich beim kontern mit. Somit ist das vorher eingestellte Lagerspiel bzw. die Vorspannung für die Tonne.

Ralf, so steht es im WHB. Sollte aber so besser nicht gemacht werden. Wir hatten das Thema hier schön öfter. Lieber nur mit 7-10Nm setzen und mit 3-5Nm spielfrei einstellen.

Gilt auch für den EA/HAG bei der Para. Hier passt ein Ringschlüssel und man kann gegenhalten. Dann mit dem Dremo anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet: