dreiradbertl

Sehr aktiv
Servus,

Wie sieht eigentlich das Werkzeug aus mit dem man die 'Rändelmutter', die die Verteilerscheibe im Benzinhahn fixiert, zur De- und Montage vernünftig packen kann?

Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • 20170520_165030.jpg
    20170520_165030.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 226
Tja, Fritz,

Sieht aus wie meins - bisher. Du bist ja der selbe Pfuscher wie ich ... ;;-)

Aber du putzt die Macken die dieses Werkzeug hinterlässt wahrscheinlich abschließend einfach weg???

Gruß nach A

Herbert
 
Wenn die Zange sorgfältig in den Rillen der Mutter angesetzt wird hinterlässt das kaum sichtbare Spuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt diese oder ähnliche Zangen auch mit Kunststoffüberzug speziell für Chrom-Eckventile etc.. Die verursachen bei richtigem Gebrauch keine Macken!
s.u.:oberl:
 
Man könnte auch ne abgetragene Socke dazwischenlegen......
 
Servus,

Wie sieht eigentlich das Werkzeug aus mit dem man die 'Rändelmutter', die die Verteilerscheibe im Benzinhahn fixiert, zur De- und Montage vernünftig packen kann?

Grüße

Herbert

Das "Spezial"-Werkzeug sieht so aus:

Werkzeug.jpg

Es gibt auch noch ein Gegenstück dazu, meistens benötige ich beide.
Wenn es damit nicht geht, darf man sich eine Titel aussuchen:
Entweder "Schwächling" oder "Wartungsschlampe".
 
Ich mache da immer die Alubacken auf den Schraubstock und arbeite damit. Bisher immer spurlos geklappt.
 
Das "Spezial"-Werkzeug sieht so aus:

Anhang anzeigen 180302

Ach so; interessant. Solche hab ich auch, nur größer. Und nicht so sauber....

Es ist ja nicht so, dass das nicht bisher geklappt hätte. Auch unterwegs mit der Mini-Bordwerkzeugergänzungs-Cobra.

Bei Kegelrollenlagern hat es auch immer mit Hammer und Meissel, oder ner Schweissraupe (wenn der Rahmen eh gestrichen werden muss) geklappt. Nichts desto trotz nehm ich dafür mittlerweile ganz gern den Baldur... und deshalb hatte ich insgeheim auf etwas in der Art Uhrendeckelöffner für verranzte Karkomas gesetzt. Könnte man bestimmt auch noch für andere Sachen missbrauchen.

Herbert
 
Die meisten Karcoma-Hähne haben zwei Nuten, da habe ich mir ein "Spezialwerkzeug" gebaut, damit macht das öffnen fast Spaß...

Wenn die Nuten nicht drin sind, mache ich es wie Dorni mit Alubacken, klappt einwandfrei.
 
wie wär's mit einem Stück Fahrradschlauch oder Alublech auf den Zähnen der Cobra.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß halt eine WPZange opfern und die Backen mit Messinglot auslöten sowie in Form feilen. Dieses Schonwerkzeug kann man an vielen Orten einsetzen.