Lieber Gummiq,


Werkzeug kaufen was hält bei: Hazet oder Gedore. Da wird ihnen geholfen.

Stahlwille geht auch noch. Der Rest is Müll :D




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Servus,
was stand da auf dem T-Shirt ?
"Die Frauen können die Stimmen der Werkzeuge nicht hören"

So schauts aus. :fuenfe:
 
Original von Karl
...."Die Frauen können die Stimmen der Werkzeuge nicht hören"

So schauts aus. :fuenfe:

:wink1:

Einspruch, eurer Ehren - ganz so schlimm schaut´s ja nun nich aus. :---)

Kann zwar bei Weitem nicht mit Luggis "Schrauberkünsten" mithalten, bin aber nicht zu blöde zumindest das richtige Werkzeug zum richtigen Zeitpunkt zu reichen ::-)) Hat mir sogar `ne Beförderung vom Garagenausfeger zum einfachen Handlanger eingebracht mmmm

..und - selbstlos wie ich bin- habe ich unnützes Tupperzeugs Luggi zum Aufbewahren von Kleinstwerkzeug, Schraubenkrimskram sowie zur Anmischungen von irgendwelcher "Baumatsche" überlassen :D
 
Original von gespannpit
Taach,
das teuerste Werkzeug ist das, das man sich zweimal kauft.
Pit

Genau!
Hab ich schon öfter gehabt, erst was "günstiges" mit allen Folgen.
Kochmesser, Espressomaschine, Schuhe, Werkzeug usw. :schock:
In die Tonne damit.
Und dann was gscheits*sprich "teuer"
Nur: das hält, das funktioniert! und man kann es u. U. reparieren lassen*
Auch als wenig-schraubär mag ich keine "günstig" Angebote.

Alter Schreiner Lehrsatz: Ohne a gscheids Werkzeug, gibts koa gscheide Arbat!
In diesem Sinne.
 
Original von Hofe
...in manchen Gegenden "Nippes" genannt...

Das Zeug heißt bei mir "Staubfänger". Meine Mutter war früher auch große Meisterin der Deko;
heute ist sie da etwas ruhiger geworden. :pfeif:
 
Original von raptor
Werkzeug kaufen was hält bei: Hazet oder Gedore. Da wird ihnen geholfen.

Stahlwille geht auch noch. Der Rest is Müll :D

Kommt drauf an, welche Werkzeugart es ist.

Neulich gab es in der OldtimerMarkt einen Test von Schraubenschlüsseln. Ergebnis: Der teure Markenschlüssel für ca. 35 Euro ist auch nicht besser als das indische Billigprodukt für einen Euro. Meine Schlüssel sind zum großen Teil Aldi Billigprodukte und tun seit Jahren problemlos ihren Dienst.

Bei Schraubenziehern (oder -drehern) sieht das schon anders aus. Hier macht sich Markenware m.E. bezahlt. Bei billigen bricht leicht ein Stückchen aus der Klinge unten raus und die haben oft keine durchgehende Klinge, also kann man hinten nicht mit dem Hammer draufkloppen (was aber öfters nötig ist).

Ich habe ne 1/2 Zoll Ratsche von Dowidat, seit Jahren super. Bei Nüssen habe ich mit Billigprodukten schon schlechte Erfahrungen gemacht, beim Lösen einer festsitzenden Schraube einfach gebrochen.

Ich brauche bald nen Drehmomentschlüssel (Kumpel hat nach über 12 Jahren endlich mal wieder seine Duc aus der Garage geschoben, jetzt braucht er sein Werkzeug wieder, so hat alles Licht auch seine Schattenseite). Da kommt mir nur einer von Stahlwille ins Haus. Die sind zwar schweineteuer, aber ich versuch mir in der Bucht einen günstigen zu schießen.

Hämmer und Gummihämmer etc. gibts auch von Markenfirmen, aber wozu soviel Geld ausgeben?
 
Original von Jörg
...Hämmer und Gummihämmer etc. gibts auch von Markenfirmen, aber wozu soviel Geld ausgeben?

Einspruch euer Ehren!
Hast du mal gesehen, wie an einem Hammer ein Stück ausbricht und fliegt? Ich schon. :entsetzten:
Und ein guter Gummihammer mit rückschlagarmem Stiel macht auch Freude...
Zangen hast du nicht erwähnt; auch ein Paradebeispiel, dass Billigkram nicht lohnt. :---)
 
Original von raptor
Hazet oder Gedore.StahlwilleDer Rest is Müll :D

Nö, das is mir ´n bisschen zu pauschal. :aetsch:

Ich persönlich bin mit meinem Material von: Elora, Dowidat, Proxxon, Wiha, Knipex, Picard sehr zufrieden.

Mittlerweile hab ich sogar rausbekommen wer der Hersteller meiner ominösen Ratschenkästen ist. Fa Projahn, auch die taugen sehr gut.

Mein Lehrsatz für Supersonderangebote: "Ich hab viel zu wenig Geld um billig einzukaufen."

@ Hofe, bei uns heißt der Nippes "Stehrumsen"
 
... habe mich gerade vorhin selbst beschenkt und mir einen Hazet-Dremo 5-60 Nm gekauft, da der "Große" für manches eben zu groß ist... :hurra:
(Werkzeug gehört schließlich zur Erbmasse) :D

Gruß Steve
 
Ich werde Euch posten wie der Steckschlüsselsatz von
Rothewald ist.

Meine alten Steckschlüsselsätze haben sich alle Stück für Stück aufgelöst
(Nüsse aufgeplatzt bei Belastung) waren aber immer Billigheimer
aus Supermärkten ala Real.Haben aber letztendlich auch einige Jahre gehalten, bis zur Belastung :O

Die nächste Anschaffung werden Schraubendreher sein, hier habe ich mit Billigen üble Erfahrung gemacht.
HAZET wirds wohl werden.

Nächstes Jahr werde ich noch Ausschau nach einer Motorrad-Bühne halten.

Nach oben eben offen! )(-:

Momentan werde ich die Q mittels ein paar Eurapalleten erhöhen! A%!

Ein Syncrogerät müsste auch her, dann noch ......

to be continued :---)
 
Original von GummiQ
Die nächste Anschaffung werden Schraubendreher sein, hier habe ich mit Billigen üble Erfahrung gemacht.
HAZET wirds wohl werden.

dann rate ich dir eher zu anständigen von WERA oder WIHA

Gruß

Tom
 
Original von GummiQ
[...]Meine alten Steckschlüsselsätze haben sich alle Stück für Stück aufgelöst
(Nüsse aufgeplatzt bei Belastung) waren aber immer Billigheimer
aus Supermärkten ala Real.Haben aber letztendlich auch einige Jahre gehalten, bis zur Belastung [...]

Das Spielchen kenn ich, mein erster Knarrenkasten war auch aus diesem Supermarkt. An meinem besten Tag zerlegte ich eine Ratsche, zwei Nüsse und beide Verlängerungen. Und das wegen einer fest gerosteten Schraube.

Einen weiteren Hersteller für die Runde: Heyco

Mit ein wenig Glück findest du gutes, gebrauchtes Werkzeug in der Bucht. Dann solltest du aber nach den Nischenherstellern fahnden.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Ihr Schrauber, :wink1:

meine Erfahrung ist ebenfalls die, lieber einen Euronen mehr ausgeben. Da kann ich meinen Vorschreibern nur beipflichten )(-:
Hab teilweise noch Werkzeug aus des Vaters Garage in Gebrauch, das schon zig Jahre auf dem Buckel hat.
Bei mir finden sich auch nur die bekannten Werkzeugmarken im Kasterl.
(Gedore, Heyco, Proxxon etc.)
Gut sind auch immer die Werkzeugtestberichte in der Oldtimer-Markt.

Bezüglich der Kaufsucht bin ich auch a bisserl gefährdet, aber man(n) muss ja seiner Brut auch mal was hinterlassen, an dem sie noch Jahre ihre Freude haben, oder?!

Gruß aus Bayern

Andreas
 
Original von boxerdriver

Bezüglich der Kaufsucht bin ich auch a bisserl gefährdet, aber man(n) muss ja seiner Brut auch mal was hinterlassen, an dem sie noch Jahre ihre Freude haben, oder?!

Andreas


Jawoll, auf der Werk-Bank ist das Geld viel besser angelegt als auf einer Bank wie z.B. Gebrüder Lehman ... !
 
Original von daniel78


Einen weiteren Hersteller für die Runde: Heyco


Viele Grüße,
Daniel



...da ich beruflich mit HEYCO Knarrenkasten zu tun habe, kann ich sagen, dass die 1/4" Knarre Müll ist! Warum? Beim Schrauben verstellt sich das Umschaltrad oben an der Knarre von selbst auf rechts/linkslauf!

Das kann mitunter ziemlich nervig sein! :evil:

Die Qualität der Nüsse ist OK.



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
Original von manzkem
Einspruch euer Ehren!
Hast du mal gesehen, wie an einem Hammer ein Stück ausbricht und fliegt? Ich schon. :entsetzten:
Und ein guter Gummihammer mit rückschlagarmem Stiel macht auch Freude...
Zangen hast du nicht erwähnt; auch ein Paradebeispiel, dass Billigkram nicht lohnt. :---)

Nein, habe ich noch nicht gesehen. So billig waren dann meine Hämmer doch nicht. Bei Hämmer wüßte ich auch keine Marke zu empfehlen, außer vielleicht den Kunststoffhammer von Hazet. Ich weiß aber nicht, wieviel der kostet. Ich habe so nen Billigkunststoffhammer und für meine Verhältnisse reicht der.

Ja, Zangen hatte ich nicht erwähnt. Da kann man mit Billigprodukten echt auf die Nase fallen. Neulich hatte ich nen Seitenschneider, bei dem der eine Hebel unter Belastung schlicht und ergreifend abgebrochen ist. Die einzige Marke, die mir für gute Zangen bekannt ist, ist Knippex. Deren Produkte sind zwar nicht ganz billig, aber ich würde mir bspw. keinen Seitenschneider von einer anderen Marke kaufen. Selbst wenn die Dinger nicht brechen, ist die Schneide sehr schnell verschlissen.
 
Original von Jörg
Original von manzkem
Einspruch euer Ehren!
Hast du mal gesehen, wie an einem Hammer ein Stück ausbricht und fliegt? Ich schon. :entsetzten:
Und ein guter Gummihammer mit rückschlagarmem Stiel macht auch Freude...
Zangen hast du nicht erwähnt; auch ein Paradebeispiel, dass Billigkram nicht lohnt. :---)

Nein, habe ich noch nicht gesehen. So billig waren dann meine Hämmer doch nicht. Bei Hämmer wüßte ich auch keine Marke zu empfehlen, außer vielleicht den Kunststoffhammer von Hazet. Ich weiß aber nicht, wieviel der kostet. Ich habe so nen Billigkunststoffhammer und für meine Verhältnisse reicht der.

Ja, Zangen hatte ich nicht erwähnt. Da kann man mit Billigprodukten echt auf die Nase fallen. Neulich hatte ich nen Seitenschneider, bei dem der eine Hebel unter Belastung schlicht und ergreifend abgebrochen ist. Die einzige Marke, die mir für gute Zangen bekannt ist, ist Knippex. Deren Produkte sind zwar nicht ganz billig, aber ich würde mir bspw. keinen Seitenschneider von einer anderen Marke kaufen. Selbst wenn die Dinger nicht brechen, ist die Schneide sehr schnell verschlissen.

Kunststoffhämmer --> Halder oder WIHA ::-))

Zangen --> natürlich Knippex, aber auch RJ, die jetzt zu Stahlwille gehören oder auch ORBIS

Elektronikwerkzeug --> z.B. Bernstein oder WETEC

Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr
new-year0019.gif


Tom, der gutes Werkzeug liebt und früher mal beruflich damit zu tun hatte