preußenboxer

Teilnehmer
Heute kam eine Werkzeugschale, die angeblich für meine /5 passen soll. Bin ich zu blöd...? Sollte ich alternativ meine Universalschale (letztes Bild) einsetzen?...Fragen über Fragen....bitte Hilfe, liebes Forum...:nixw:
 

Anhänge

  • Werkzeugschale 004.jpg
    Werkzeugschale 004.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 122
  • Werkzeugschale 005.jpg
    Werkzeugschale 005.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 108
  • Werkzeugschale 006.jpg
    Werkzeugschale 006.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 109
  • Werkzeugschale 007.jpg
    Werkzeugschale 007.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 106
Also eigentlich dachte ich bis HEUTE, daß ich eine Langschwinge besitze. Rahmennummer 4003432, Herstellungsmonat 02-1973:do:. Habe ich auch immer so kommuniziert.
Ich meine, auch die Kofferträger kamen mit der Information und haben gepaßt. Zugegebermaßen ist einiges an dem Gerät "bastard", aber der Rahmen paßt zu der Nummer. Unter der Maßgabe "Langschwinge" gab es auch Hilfe aus dem Forum mit der Lieferung der Werkzeugschale -da kann (und will!) ich also Niemandem etwas am Zeug flicken.... Ich wollte mich eigentlich nach der ersten Probefahrt offiziell im Forum vorstellen, aber irgendwie steckt seit ein paar Wochen der Wurm drin. Gestern ist mir noch ein defekter Spiegeladapter von Louis geliefert worden - also gab es ohne linken Spiegel wieder keine Runde auf der Q ....
 
Glück auf

Bei dem Bj. sollte es eine Langschwinge sein. Aber wer weiss, ob da mal was umgebaut wurde? Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass jemand auf Kurzschwinge umgerüstet hat, aber wer kann das bei so einem alten Rad schon wissen. Vllt. mal ne Unfallreparatur mit billigen Gebrauchtteilen.
Du kannst die Schwingen aber recht gut optisch identifizieren. Schau dir mal das Dokument an:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?51869-5-Kurz-Langschwinge

PS: Wenn es ne kurze ist: Kopf hoch, die kann man auch fahren. Ich bin jedenfalls Fan der Kurzschwinge.

Gruß aus´m Sauerland
Torsten
 
Hallo Torsten, die Bebilderung kenne ich....und meine - Langschwinge. Aber: ist die passende Werkzeugschale hinten nicht flächenbündig? Die Ausbuchtungen links und rechts machen irgendwie von der Bauform keinen Sinn, verringern nur den Platz für Werkzeug...ich weiß, die Fotos oben sind nicht so...gut....:&&&:
 

Anhänge

  • BMW erste Probefahrt 004.jpg
    BMW erste Probefahrt 004.jpg
    193 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Du, über die Werkzeugschalen kann ich dir nix sagen. Habe meine 60/5 ohne gekauft. Die war nicht mehr dabei. Hätte aber gerne eine und werde daher heute Abend mal Nektarinen essen ;)
 
Ich behaupte mal, dass die Werkzeugschale der /5 unabhängig vom Baujahr so aussieht:

2507_Wzg_box.jpg 11g1_WZG_kasten 5.jpg

Die Unterschiede Kurz-/Langschwinge finden sich im Heckrahmen, nicht vorne.

Ab /6 sieht die Box dann so aus:

901_Wzgschale.jpg 2102_Wzgschale.jpg

Zunächst auch mit der Dichtung, ab 80 mit dem Gummideckel.
 
Danke, das ist genau meine Theorie...hinten glatt. Die Schale für die /6 hat am Popo links und rechts ausbuchten, die für die /5 so richtig keinen Sinn ergeben...Danke, Danke....
 
Ich behaupte mal, dass die Werkzeugschale der /5 unabhängig vom Baujahr so aussieht:

[...]

Die Unterschiede Kurz-/Langschwinge finden sich im Heckrahmen, nicht vorne.

Mahlzeit,

seh ich nicht ganz so. Um es genau zu machen: Mit der Änderung von Kurz- auf Langschwinge wurde bei der /5 auch der Heckrahmen (und damit die Werkzeugschale) angepasst, vgl. RealOEM.

Auf den Bilder oben sehe ich einen Heckrahmen von der Kurzschwinge. Dazu passt der Werkzeugkasten von einer Langschwinge bzw. /6 nicht.

Edit: Nochmal genauer hingeschaut. Und Frage: Kann es sein, dass BMW ihre /5 zwischen 1971 und 73 mit langer Schwinge und kurzem Heckrahmen geliefert hat? Bzw. den Heckrahmen so geändert hat, dass die Geometrie vorne gleich geblieben ist? Das würde ja heißen, dass es original für /5 und /6 drei verschiedene Heckrahmen gegeben hätte: /5 Kurz, /5 Lang, /6. Da bin ich überfragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das was auf den Bildern zu sehen ist, ist auf jeden Fall ein Heckrahmen für eine Langschwinge (zwei Querrohre).
BMW kennt, auch laut der alten Papier Ersatzteillisten, nur die Werkzeugschale 52 53 1 230 396 für die /5. Ein Unterschied Kurz- / Langschwinge kann ich nicht finden.
Interessanterweise führt Rabenbauer diese Nummer als "Werkzeugkasten R50/5 - R75/5, unter Sitzbank, Kurzschwinge" ????
Jetzt sind die absoluten /5 Experten gefragt. Walter wo bist du?

Berthold