Euklid55

Urgestein
Hallo,

die Werkzeugschale klappert wie ein Kuhschwanz bei jedem Schlagloch. Der Grund ist, die vordere Aufnahme sitzt nicht richtig im Gummi und die Werkzeugschale sitzt auf der Kung Long vorn auf. Wenn der Spanngummi die Kung Long hält wird es noch schlimmer.
P1110592a.jpgP1110593a.jpg

Gibt es zu dem Problem Lösungsansätze?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter

Mir hilft dabei in der Regel die Firma Körner (Technische Polymere) in Eppelheim. Von Moosgummi über Neopren haben die alles, was das Herz begehrt. Ein Streifen eines Dämmaterials und gut ist. So etwas sollte es auch in Deiner Nähe geben. Manchmal reicht ein Stückchen aufgeschnittener Fahrradschlauch. Ist sehr witterungsbeständig und speichert kein Wasser.

Viele Grüße

Andreas
 
Einmal in den Mülltonnen der Nachbarschaft schauen. Irgendjemand hat sicher Verpackungsmaterial hinein gestopft, Schaumstoff z.B.. Spaziergang ist gesund und kostet nichts.
 
Einmal in den Mülltonnen der Nachbarschaft schauen. Irgendjemand hat sicher Verpackungsmaterial hinein gestopft, Schaumstoff z.B.. Spaziergang ist gesund und kostet nichts.

Beim Stöbern in Mülltonnen ist es ratsam einen Personalausweis mitzuhaben falls ein Wachorgan auftaucht und man der Landstreicherei oder als Obdachloser verdächtigt wird. :D
 
Hallo,
mal ein anderer Ansatz......

Ist es auch die passende Werkzeugschale?
Bitte nicht falsch auffassen, doch wie schnell hat man mal ein Teil falsch in der Hand.
Vg Werner
 
Hallo,

die einfache Lösung mit Dämmaterial geht nicht. Von oben kommt die Sitzbank und dort ist praktisch kein Platz. Die richtige Schale sollte es schon sein, eine von der Monolever. Das Problem ist die zu hohen Batterie mit 171mm. Mit dem 2 Gummiestraps für die Batterie wird alles noch schlimmer. Den Batteriekasten kann man auch nicht tiefer setzen, dann passen die Halter nicht mehr. Die Batterie quer zur Fahrtrichtung ist wegen des Federbeins nicht möglich.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Von oben kommt die Sitzbank und dort ist praktisch kein Platz.
"Praktisch kein Platz" heisst, es ist immer noch Platz für einen Moosgummistreifen :oberl:. Wenn Null Platz wäre, könnte es auch nicht klappern - QED.

Ansonsten würde ich das Problem an der Quelle angehen, statt an den Symptomen rumzubasteln:

:oberl: Ist es tatsächlich die Werkzeugschale, die da klappert? Ein Plastik-Klappergeräusch könnte auch von losem Plastik an ganz anderer Stelle kommen.

:oberl: Wenn es metallisch scheppern sollte, dann wäre es nicht die Werkzeugschale sondern das Werkzeug => Schale entweder vollpacken oder leermachen.

:oberl: Fahrwerk richtig abstimmen. Wenn jedes Schlagloch zum Klappern führt, dann sind die Federelemente nicht richtig abgestimmt oder verspannt.
 
Hallo,

eine Möglichkeit ist gefunden. Der Rahmen ist von einer GS und Tank und Sitzbank von einer R80. Das paßt alles nur mit Änderungen. Die Werkzeugschale liegt zusätzlich auf der Mutter vom Fournales Federbein auf. Dort sollte allerdings ein flacher Bolzen sein. Daher liegt die Werkzeugschale verspannt im Rahmendreieck. Vorn etwas angehoben hängt nunmehr die Werkzeugschale, in der sich der Steuerelektronik der Einspritzung befindet, frei. Bis zur Batterie 4mm und seitlich zum Bolzen 2mm. Im Frühjahr sieht man weiter.

Gruß
Walter