KrlDnz

Teilnehmer
Ach ja,
nicht gerade ein High-Tech Thema,
aber vielleicht hat jemand einen Tipp:

Das Aufbringen einer dafür vorgesehenen Gummi-Umfassung auf die Werkzeugschalen unserer Kühe kann zu Geduldprobe werden. Siehe Foto.

Besonders an den "Kurven" springt sie immer wieder runter :schimpf:

Irgendwelche Erfahrungen mit Klebstoff?

Schönes Q-Wochenende!
Mark
 

Anhänge

  • IMG_0153.jpg
    IMG_0153.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 201
Hi,
wenn ich mich nicht irre hatte ich mit Uhu Max Repair Gel geklebt. Ist allerdings schon ein paar Jahre her und die Erinnerung kann trüben...

schöne Grüsse
Dirk
 
Hallo,

https://www.pattex.de/de/products/klebstoff/reparaturkleber-und-klebeband/repair_extreme.html

Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Für Gummi einfach klasse. Satt auftragen, über Nacht mit Panzerband fixieren und am nächsten Tag ist alles Bombenfest. Habe das für die gleiche Anwendung benutzt, für Griff und Fußrastengummis genauso geeignet. Bloß nicht mit Sekundenkleber oder Pattex rumsauen, das wird nix. Kann dir das Repair Extreme auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen.

Gruß Dennis
 
....Irgendwelche Erfahrungen mit Klebstoff?

Welche Art Kunststoff ist es denn? Das im Spritzguss beliebten PP oder PE ist quasi nicht dauerhaft verklebbar - steht bei vielen Klebstoffen auch so in der Gebrauchsanweisung. Allenfalls nicht aushärtende Haftklebstoffe halten darauf etwas besser. Ein dünnes Transferklebeband könnte dann helfen.
 
Welche Art Kunststoff ist es denn? Das im Spritzguss beliebten PP oder PE ist quasi nicht dauerhaft verklebbar - steht bei vielen Klebstoffen auch so in der Gebrauchsanweisung. Allenfalls nicht aushärtende Haftklebstoffe halten darauf etwas besser. Ein dünnes Transferklebeband könnte dann helfen.

Im Grunde hat das nicht wirklich viel zu halten an der Stelle, das Verkleben dient in erster Linie dazu, das das Dichtband beim Hochklappen der Bank in Position bleibt. Aber ja, ich denke auch die Klebstoffe lassen sich restlos entfernen von diesem Kunststoff.
 
Wie schon geschrieben selbst genau dieses Teil mit oben genanntem Produkt geklebt und hält bombenfest. Aus was für nem Kunststoff dat Teil besteht ist dann nebensächlich weil wegen funzt...


Gruß Dennis
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die wertvollen Tipps hier.
  • Ich habe es wie von Dennis (Gummikuh88) vorgeschlagen mit „Pattex ExtremeRepair“ gemacht,
  • auch mit der beschriebenen Methode mit dem Festhalten mittels Panzerband.
  • Zusätzlich habe ich an den engen Kurven starke Wäscheklammern zur Fixierung eingesetzt.
Hält! Danke nochmals, Mark

;;-) Hinweis:
Ich habe den Klebstoff auf den Rand der Schale aufgebracht (oben, beide Seiten bestrichen) und dann das Dichtungs-Gummi drüber gemurkst. Das führt unweigerlich zu unsauberer Verteilung des Klebstoffs während der umständlichen Montage des Gummis. Plötzlich ist das Klebzeug an Stellen, wo es nicht hin soll. Quillt auch raus. Eine rechte "Baazerei".

:oberl:Empfehlung: Den Klebstoff besser vorher in die aufzubringende Dichtung einfüllen und dann die Dichtung aufbringen. So sollte das Arbeitsergebnis sauberer werden, als bei mir (Fotos).
 

Anhänge

  • IMG_0162.jpg
    IMG_0162.jpg
    288,3 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_0163.jpg
    IMG_0163.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0164.jpg
    IMG_0164.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_0165.jpg
    IMG_0165.jpg
    270,9 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auch wenn der Drops schon gelutscht ist... Ich würde Sikaflex 221i benutzen. Hatte ich am Wohnwagen für das neu eindichten der Fensterrahmen benutzt. Klebt auch die Kunststofffensterrahmen sehr gut und hat eine schwarze Farbe.