R100rsfahrer

Sehr aktiv
Hallo zusammen,
bei der RS war ein Werkzeugwickel dabei.
Ich habe mal im Forum gesucht und verschieden Beiträge und DB Einträge gelesen.
Bine's Liste habe ich studiert. In einem anderen Threat habe ich zwei Bilder gefunden /6 und /7. Bei RealOEM habe ich mir mal die Bilder des Bordwerkzeug, Ergänzungssatz, Reparatursatz Reifen angesehen.
Meine Idee, ist nach dem vorhandenen WKZ, wäre dass hier aus allen 3 Sätzen ein Mix noch da ist, vllt. könntet Ihr ein Blick draufwerfen und mir ein paar Tipps oder/und Fotos liefern. Ziel ist das WKZ wieder vervollständigen. Ein neues Wickel von Polo habe ich auch schon. 2 Teile sind mir unklar; der Doppelringschlüssel für was? Die Schraube mit M6 Gewinde (arg beschädigt) braucht man für...?
Hier das Foto dazu:
Anhang anzeigen 215719

Herzlichen Dank vorab...
 
Zuletzt bearbeitet:
moin

wenn ich das richtig erinnere hat mir mal jemand zeigen wollen, wie man mit den Doppelschlüssel das Schwingenlager einstellt.

Probier mal, ob ich recht hab.

Martin
 
Der Doppelringschlüssel ist für die Schwingenlager und Lenkkopfkappe sowie Federlager der Telegabel da. Mit etwas Glück kann man damit arbeiten, für die Werkstatt ist das aber nichts.
 
Hallo zusammen,
bei der RS war ein Werkzeugwickel dabei.
Ich habe mal im Forum gesucht und verschieden Beiträge und DB Einträge gelesen.
Bine's Liste habe ich studiert. In einem anderen Threat habe ich zwei Bilder gefunden /6 und /7. Bei RealOEM habe ich mir mal die Bilder des Bordwerkzeug, Ergänzungssatz, Reparatursatz Reifen angesehen.
Meine Idee, ist nach dem vorhandenen WKZ, wäre dass hier aus allen 3 Sätzen ein Mix noch da ist, vllt. könntet Ihr ein Blick draufwerfen und mir ein paar Tipps oder/und Fotos liefern. Ziel ist das WKZ wieder vervollständigen. Ein neues Wickel von Polo habe ich auch schon. 2 Teile sind mir unklar; der Doppelringschlüssel für was? Die Schraube mit M6 Gewinde (arg beschädigt) braucht man für...?
Hier das Foto dazu:
Anhang anzeigen 215719

Herzlichen Dank vorab...

Mit dem oberen Sechskant (SW 27) des Knochens kannst du die Kontermuttern der Schwingenlagerbolzen anziehen/lösen und mit dem unteren Sechskant (SW 36) kannst du die Stützlager an den Standrohren oder die Hutmutter an der oberen Gabelbrücke anziehen/lösen.

Zur Vervollständigung wären ein paar Inbus (3 bis 8 mm) brauchbar.
 
...
Zur Vervollständigung wären ein paar Inbus (3 bis 8 mm) brauchbar.

Und der Dorn für die beiden Steckschlüssel bzw. für die Steckachse vorn/hinten. Sowie auch der 10/12 Ringschlüssel für Ventile, HAG-Befestigung und Getriebeausgang.
 
Dankeschön, so langsam hebt sich der Vorhang.
Drei Dinge sind mir noch unklar:
1. Die Fühllehre (Zeichnung kenne ich aus der DB) für den HBZ habe ich hier nicht gesehen, kann das sein dass dieser irgendwie bei den Schlüsseln dabei war?
Hat vllt. jemand einen übrig? Für einen fairen Preis würde ich den abkaufen.
2. Nr.21 Ergänzungssatz
Anhang anzeigen 215729 Gabelschlüssel Sw 24 braucht man für...?
3. Nr.7 Bordwerkzeug
Anhang anzeigen 215730 Steckschlüssel (ich vermute Verschlußschrauben Telegabel), ..oder?
Da ich eine gut ausgestattete Werkstatt habe, wo erheblich WKZ mehrfach vorhanden ist, werde ich das daraus ergänzen. Original ist mir nicht so wichtig.
Irgendwie fehlt mir (aus dem Bauch raus) bisschen Zeug für die elektr. Kleinprobleme. Sicherungen, Kabelbinder, Isoband, so Zeug halt.
Schönen Tag noch.
 
Hallo Oliver

24er Gabelschlüssel für Benzinhahn.

* Hier noch der zusätzliche Werkzeugergänzungssatz
025.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver 24er Gabelschlüssel für Benzinhahn.

* Hier noch der zusätzliche Werkzeugergänzungssatz
Anhang anzeigen 215732

Hallo Fritz, das ist ja wie werksneu...)(-:. Dankeschön. Den Zustand deiner Kräder bewundere ich immer... Schön das Du so akribisch bist. Das Zubehör passt genau so dazu. Toll!

Für den Preis dieses Ergänzungssatzes bekam man im Handel deutlich mehr Werkzeuge in besserer Qualität. Die Wasserpumpenzange kenne ich aus dem Werkzeugsatz der Autos - taugt als Senkblei beim Angeln oder zum Nüsse knacken - kostet aktuell als Einzelteil 23,21€.
 
Für den Preis dieses Ergänzungssatzes bekam man im Handel deutlich mehr Werkzeuge in besserer Qualität. Die Wasserpumpenzange kenne ich aus dem Werkzeugsatz der Autos - taugt als Senkblei beim Angeln oder zum Nüsse knacken - kostet aktuell als Einzelteil 23,21€.

Mir auch wurscht :rolleyes:

Hab den Satz vor 30 Jahren geschenkt bekommen und so gut wie nie gebraucht wie man ganz gut sieht.
 
Für den Preis dieses Ergänzungssatzes bekam man im Handel deutlich mehr Werkzeuge in besserer Qualität. Die Wasserpumpenzange kenne ich aus dem Werkzeugsatz der Autos - taugt als Senkblei beim Angeln oder zum Nüsse knacken - kostet aktuell als Einzelteil 23,21€.

Aber Klasse war die Idee mit der WKZ Klappe im Kofferraumdeckel schon. Nur so am Rande bemerkt. (E30 325e.)

Um was es mir geht, ist ein WKZ Wickel wo ich vllt. mal eine Kleinigkeit auf der Runde ums "Eck" schauen könnte, Kerzen, Unterbrecher, Kondensator oder mal was nachziehen kann was sich gelöst hat (Spiegel). z.B. Schwingen- oder Lenkkopflager werde ich kaum unterwegs machen wollen. Eine Fernreise ist vorerst noch geplant. Das Argument, hochwertige WKZ einzusetzen halte ich in Rücksicht auf meine Knöchel, als sinnvoll. Da geht Funktion vor Original. Ist aber eher was zur Gewissenberuhigung.

Allen Dankeschön fürs Helfen.
 
Geiz ist nicht immer Geil. Gesunde Hände aber schon. Und bei den gezeigten, ist letzteres ist nicht immer gegeben. . .

Wenn ich aus Russland zurück bin, kann ich meine Knippex mal wiegen.



Stephan