Original von Elmar
Nochmal zum G/S-Tank:
Ich bin auch oft auf den Märkten wie VETERAMA usw. unterwegs.
Die Tanks werden jetzt oft von Italienern gesucht, Preise ab 400 Euro bis 1000 Euro (dann natürlich topp restauriert mit allen Aufklebern). Wobei die Unterschrift von Gaston Rahier auch nur ein Aufkleber war (der meines Wissens allerdings nicht mehr erhältlich ist).

Nicht nur die Tanks werden von Italienern gesucht. Schreib mal eine G/S in Mobile aus, da belegt man zuvor besser einen Kurs in gebrochen Englisch oder Italienisch in der VHS :sabbel:

FF
 
Ja, ich weiß das sehr gut:
Da geht schon mal eine G/S, die auf PD umgebaut wurde, für 8000! Euro nach Italien (Nicht bei eBay, sonder live miterlebt!).
Angeblich ist es so, dass man in Italien für verschiedene Motorrad-Typen sehr viel Steuern zahlen muss. Nur wenn das Fahrzeug über 25 Jahre alt ist, gilt es als Oldtimer und es fällt keine Steuer mehr an.
Ich habe das auch nur gehört, kann das jemand bestätigen?
 
Die meisten G/S pro Quadratkilometer habe ich bisher in Florenz gesehen. Da steht an jeder Ecke eine herum.

Christoph
 
Original von Elmar
Ich habe das auch nur gehört, kann das jemand bestätigen?

Ob das mit den Steuern stimmt, weiß ich nicht. Aber daß Italiener besonders nach G/Sen und anderen 2-Ventilern suchen, habe ich auch schon öfter gehört. Kann ich einerseits verstehen (Die alten 2-Ventiler sind schließlich die geilsten Moppeds wo gibt), aber andererseits führt erhöhte Nachfrage zu erhöhten Preisen. Also, wenn Ihr Italiener trefft, schwärmt ihnen doch was von alten Engländer oder Harleys oder DKWs vor. ;)