Snoogle

Aktiv
Hallo,

ich hab' an meiner R75/5 eine alter Knoscher-Fussrastenanlage verbaut und überlege, diese auf Original zurückzubauen. Für den Bremshebel der Rastenanlage musste damals eine Hülse eingeschlagen werden.

Meine Frage ist, wie ich diese Hülse da nun am besten rausbekomme. Meine Idee wäre, sie mit einem Durchschlag von außen rauszutreiben. Dafür müsste sie aber erstmal ein paar Millimeter bewegt werden, damit ich den überhaupt ansetzen kann.

Gibt's dafür ne Musterlösung?

Danke
 
Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte.

Für Bastellösungen gibt es warscheinlich auch keine Musterlösungen.

Wie wäre es mit ausbohren ?
 
Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte.

Für Bastellösungen gibt es warscheinlich auch keine Musterlösungen.

Wie wäre es mit ausbohren ?

Was heißt da Bastellösung?

Ist ne original Scherb-Anlage von Scherb hergestellt und geliefert mit eben dieser Hülse. Hab' ich mir nicht selbst ausgedacht sondern vor Jahren genau so zusammen mit der verbauten Hülse erworben. Die sollte dort eingeschlagen werden und hält nun auch seit über 50tkm tadellos.

War aber auch nicht die Frage.

Die Frage ist: Wie kann man elegant eine eingeschlagene Hülse aus einem Rohr entfernen, dass auf einer Seite einen Abschluss hat und man deshalb nur von einer Seite dran kommt? Mit roher Gewalt geht's natürlich. Vielleicht geht's aber auch eleganter.
 
Passend Großen Gewindeschneider, Gewinde rein, Schraube rein, ziehen.
Zugegebenermaßen müsste die/der schon etwas größer sein.

Wäre elegant, aber auf Grund der benötigten Größe nicht jedermans Sache.:gfreu:
 
Hallo,

ich hab' an meiner R75/5 eine alter Knoscher-Fussrastenanlage verbaut und überlege, diese auf Original zurückzubauen. Für den Bremshebel der Rastenanlage musste damals eine Hülse eingeschlagen werden.
...
Danke
Ist die Hülse im Pedal oder im Rahmen?
Im Rahmen nur ganz leichte Schläge, ansonsten irgendeinen Abzieher benutzen/konstruieren; Auspreßdorn paar mm auf Hülseninnenmaß abdrehen zur Führung. Außen wärmen, innen kurz Kältespray, vorher noch, und dabei, Kriechsprayöl anwenden
Pedalhülsen kann man mit passenden Rohr (Nuss) und Dorn im Schraubstock auspressen
Grüße
Gerd
 
Die Idee mit dem Auspressdorn kann man erweitern, indem man für eine saubere Auflage des Drumrum der Hülse sorgt. Je nach Möglichkeit, kann man das ja mit 'ner Pesse rausdrücken.

Wärmen ist zwar gut, aber ob sich das Drumrum der Hülse nicht zu schnell miterwärmt?!?


Stephan
 
Wenn das Rohrstück, in dem die Hülse drinsitzt, an einem Ende verschlossen ist, geht nicht viel mit auspressen.

Schnell und Schmutzig geht das mit einseitigem anschneiden der Hülse in Längsrichtung mittels Dremel oder ähnlichem, dann mit einem Kreuzmeißel die Schnittkante der Hülse nach Innen biegen, mit einer Zange packen und heraus zerren.

Wenn die nicht will: halt weiter Meißeln.

Zartbeseitete können auch einen Kugelfräser in den Dremel spannen und eine Nut hereinfräsen, die als Ansatz für sachte Meißelschläge dient.

Wenn die Hülse nicht ganz am Rohrboden aufsitzt, kann man sich auch mit einem genau passenden Dorn wie folgt behelfen:

Dorn auf Buchseninnendurchmesser spack drehen
Die Buchse halb mit Fett füllen.
Den Dorn einführen und mit einem beherzten Schlag in die Buchse treiben.
Das Fett treibt die Buchse hinaus.
Jedenfalls manchmal bis meistens, wenn die Passung Dorn-Buchse nur eng genug ist.

Wie auch immer, viel Spass beim Buchse heraus holen und halte Pflaster bereit.

Gruss vom Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab wohl eine St-Buchse für die Montage.
Ich habe stattdessen seinerzeit eine Rotgußbuchse hergestellt und eingepreßt (s. Anlage).
Für den Rückbau geht wohl nur vorsichtig ausbohren.
 

Anhänge