Q-Treiber 1992

Teilnehmer
Wird mal Zeit meine neue "Alte" nach einer gelungenen Frischzellenkur hier vorzustellen. Verordnet wurden ihr:

- 7-Rock Replacement Kit Extra
- Doppelzündung
- Nockenwelle 320° asymetrisch
- EL-Kanäle vergrößert
- VA-Krümmer
- VA-Y-Rohr
- VA-Zach-Endtopf
Das Ganze ist eine gute (kostengünstigere) Alternative zum BBK, ab 3500 - 4000 U/min. geht die Kuh ab, wie ein Stier:hurra:!!!

...man kann damit die 4-Ventil-Kühe ganz schön ärgern... :wink1:

Grüße aus dem Odenwald
Bernd
 

Anhänge

  • IMG_1097kl.jpg
    IMG_1097kl.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 319
  • IMG_1100kl.jpg
    IMG_1100kl.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 322
  • IMG_1101kl.jpg
    IMG_1101kl.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 310
  • IMG_1104kl.jpg
    IMG_1104kl.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 343
  • IMG_1108kl.jpg
    IMG_1108kl.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 294
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ist auch ungefähr die Konfiguration von meinem Stier, nur offene Dellortos, 336° Nocke und ne andere Auspuffanlage! Die Fallertzylinder und die Siebenrockzylinder dürften sich sehr ähnlich sein!:D
 
Hallo,

interesant wäre dazu mal eine Leistungskurve zu sehen. Am besten natürlich vor -und nachher. Jetzt wird es zwar nur noch nachher gehen, wäre aber trotzden nicht schlecht.

Ich stelle mal eine vorher rein , die nachher ist erst noch in Planung.

Motor Serie
Luftfilterdeckel große Schnorchel
Hauptdüse 160
 

Anhänge

  • leistung.jpg
    leistung.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 231
...ich habe gleich das ganze Paket machen lassen, Köpfe überholen, neue Steuerkette usw. . Den genauen Preis für die Tuningmaßnahme müsste ich aufdröseln, es war zwar kein Schnäppchen aber billiger als ein neues Mopped (und billiger als der BBK).

Gruß
Bernd
 
Hallo,

interesant wäre dazu mal eine Leistungskurve zu sehen. Am besten natürlich vor -und nachher. Jetzt wird es zwar nur noch nachher gehen, wäre aber trotzden nicht schlecht.

Ich stelle mal eine vorher rein , die nachher ist erst noch in Planung.

Motor Serie
Luftfilterdeckel große Schnorchel
Hauptdüse 160

Hallo,

wenn ich recht verstehe, soll eine 160-er Hauptdüse und ein Luftfilterdeckel mit großen Schnorchel ? ca. 5 PS und ca.4 Nm bei einer R100R bringen !!!!

Gruß Peter
 
Bei den alten Q´hen gibt es aber auch eine sehr große Serienstreuung, da könnte man auch sagen, "wow, nix machen bedutet 3 PS und 4 NM mehr" :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Es gibt sogar Stimmen die behaupten, daß ein großer Schnorchel garnix bringt.
Ich fahre nur einen größeren Luftfilterkasten...
 
Der größere Schnorchel zieht subjektiv nachvollziehbar (!) besser durch.

Die asymetrischen Schnorchel hat BMW drangemacht um evtl. Resonanzen beim Ansaugen zu vermeiden (nicht zur Steigerung des drehmoments sondern zur vermeidung von Drehmoment löchern) da diese wohl bei R 65/45 (oder so) aufgetreten sind.

Die vorher Kurve der R 100 R sieht tatsächlich gut aus - die R100 R hatte ja angeblich immer schon den besseren Auspuff - dann kommt noch die Streuung der Leistungsprüfstände dazu...

Für die GS des Threads wäre ein Prüstandslauf interessant - mit geänderter Auspuffanlage und Nocke dreht die GS halt viel freier - und hört sich viel schneller an - ich wäre überrascht wenn da viel mehr als 70PS/80Nm rauskommen, - ich bin mir sicher das ein BBK auch zusammen mit geeignetem Auspuff hier eine Klasse drüber spielt.

Wenn nicht, bin ich mit meiner GS mit Replacement Kit, asym. Nocke und SR Auspuff plötzlich noch zufriedener....:D
 
Hallo,

wenn ich recht verstehe, soll eine 160-er Hauptdüse und ein Luftfilterdeckel mit großen Schnorchel ? ca. 5 PS und ca.4 Nm bei einer R100R bringen !!!!

Gruß Peter



Hallo ,

ich will nicht damit sagen, das diese Konfiguration 5 PS gebracht haben. Nach dieser Änderung , die ich schon vor 10 Jahren gemacht habe, drehte der Motor vom Gefühl her oben rum freier . Der Spritverbrauch blieb gleich.
Die Messung habe ich halt jetzt machen lassen,
damit ich einen Vergleich habe, wenn größere Umbauten am Motor gemacht werden.
Ein vor - nach Diagramm ist halt immer ganz aufschlußreich.

Boxergruß

Peter R2S
 
@ Q-Treiber 1992

Funktioniert deine Auspuffanlage ohne Drehmomentloch? Habe mit der Boxupanlage die leidige Erfahrung machen müssen das bei ca. 3.000 U/Min ein deutliches Drehmomentloch zu spüren war. Nach ewigem hin und her habe ich das Interferenzrohr der Boxupkrümmer verschlossen und siehe da, das Loch komplett weg. Irgenwie hat das Interenzroh da ein extrem negativen Einfluss auf das Drehmoment. Im mittleren Drehzahlbreich geht die Q jetzt wieder gut, mit Interferenzohr gings erst bei 4.000 U/Min richtig ab, davor ein riesiges Loch. Naja jetzt fahr ich ohne Interferenzrohr, schaut erstens besser aus und zweitens ist das Drehzahlband viel größer!:]

Gruß Max
 
Hallo,

es können nur originale Kolben sein, da seit 16 Jahren in Erstbesitz.
Die Kurven sind ja fast identisch.

Boxergruß

Peter R2S:wink1:


Hallo Peter,

weißt du genau welche Teile (Kolben) verbaut sind?
Bei Gebrauchtkauf weiß man manchmal nie so genau was wirklich drin ist.

Sieh dir mal dieses Diagramm an. Hier war eine 162 HD verbaut (etwas zu fett).

Sonst gleich mit 9.2(5)er Kolben

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?21945-Kolbenbolzen&p=290595#post290595