Hallo zusammen...
nachdem Ihr mich hier nett und umfangreich zur Modellauswahl meiner zukünftigen Wunsch R100 RS beraten habt (Danke noch mal für die vielen wirklich guten Tipps :]) habe ich Ernst gemacht und einen ersten Kandidaten probegefahren.
Deshalb meine Frage: Die meisten der angebotenen Modelle haben natürlich viele KM auf dem Buckel. Kardan und Getriebe zu beurteilen, traue ich mir halbwegs zu, aber:
wie kann ich bei Besichtigung und Probefahrt am besten erkennen, ob die Kolben verschlissen oder der Ventiltrieb überholungsbedürftig ist? Oder die Kurbelwellenlager? Gibt es eindeutige Anzeichen?
Ich tue mich da etwas schwer...
Gruss,
hasso4
nachdem Ihr mich hier nett und umfangreich zur Modellauswahl meiner zukünftigen Wunsch R100 RS beraten habt (Danke noch mal für die vielen wirklich guten Tipps :]) habe ich Ernst gemacht und einen ersten Kandidaten probegefahren.
Deshalb meine Frage: Die meisten der angebotenen Modelle haben natürlich viele KM auf dem Buckel. Kardan und Getriebe zu beurteilen, traue ich mir halbwegs zu, aber:
wie kann ich bei Besichtigung und Probefahrt am besten erkennen, ob die Kolben verschlissen oder der Ventiltrieb überholungsbedürftig ist? Oder die Kurbelwellenlager? Gibt es eindeutige Anzeichen?
Ich tue mich da etwas schwer...
Gruss,
hasso4