Liebe BMW Freunde,

nun könnte man antworten, in dem man es ausprobiert.

Also: Mit Unterstützung von Detlevs Anschlusstipps und der Hilfe eines guten Freundes habe ich nun die OMEGA TYP W - 2009 eingebaut.

Der Hersteller schreibt die Kennlinie 4 für die /6 Serie und die Kennlinien 3 und 4 für die /5 Serie vor. Insgesamt kann man aus 16 Kennlinien wählen.

Wenn ich bei meiner 90/6 die Kennlinie 4 einstelle, ist bei 3000 U/min ist die Markierrung F noch nicht ganz in der Mitte. Wenn ich die Kennlinie 6 einstelle, stehen beide Markierungen S und F an der richtigen Stelle.
Sie springt sehr gut an und zieht auch gut durch, außer im Bereich von 2.300 bis 2.600 U/min. Kann das auch systembedingte Ursachen haben? Da hat man kurz das Gefühl, als wenn die BMW jemand hinten festhält.

Muss der Motor richtig heiß sein, um die Kennlinien auszuprobieren? Als Kerzen habe ich die W 6 DC drin.

Wer kennt sich mit Kennlinien einstellen aus (Detlev, Michael, Hubi, Dirk etc.....?)?
 
Behalte mal Deine Kennlinie bei und erneuere die Nadeldüsen sowie die Düsennadeln. Die dürften heftigst verschlissen sein.
 
Hallo Detlev,

wieso wirkt sich das denn nur in einem bestimmten Drehzahlbereich aus? Im Standgas läuft sie ganz ruhig.
Bis 2.300 Touren auch und dann etwas verhalten, um dann bei 2.600 wieder voll durchzuziehen.

Es ist auch so, dass sie voll durchzieht, wenn ich zügig schalte. Der "Hänger" kommt, wenn ich einige Zeit z.B. 60 - 65 km/h im vierten oder 5. Gang gefahren bin und dann aus dem Fahren heraus Vollgas gebe.

Gruss Jan

und nochmal Dank für Deine "Anklemmtipps".
 
Wenn die Düse ausgeschlagen ist, die Nadel hats dann auch häufig hinter sich, ist das Gemisch in dem von Dir beschriebenen Bereich zu fett. Im Leerlauf und bei Vollgas im oberen Drehzahlbereich beeinflusst die Nadeldüse den Motorlauf nicht.
 
Hallo Detlev,

das leuchtet ein. Das lässt sich nachvollziehen. Dann werde ich das mal als nächstes anpacken!
Rückmeldung und Dank folgen!!

Gruss Jan
 
Hallo,
Detlev hat recht ))): Habe bei meiner QU Nadeldüsen und Düsennadeln getauscht, seitdem kein Loch mehr beim Beschleunigen.
M.f.G.
Bernhard
 
Moin Bernhard!

Finde ich gut, dass Du das noch mal bestätigen konntest. Der Detlev weiß ja doch ne ganze Menge!

Danke und Gruss Jan