Hallo
ich habe gehört das man in den hallgeber einen zweiten Sensor einbauen kann.Im Ernstfall braucht man dann nur das Kabel umstecken und gut is.Gibt es da hier Erfahrungen wie das eingebaut wird?

Gruß Peter
 
Hallo
in dem Beitrag wird meiner nach nicht besprochen wie man das einbaut.Ich finde das eine interessante Sache da man immer einen Reserve hallgeber eingebaut hat bei einem defekt muss nur auf den anderen Sensor umgesteckt werden.

Gruß Peter
 
Zusätzlicher Hallgeber

Hallo Peter, der zweite Geber muß natürlich genau +/-0,0 gegenüber dem Original positioniert werden. Die Vernietung ist ohne ein Gegenstück, dass ich mir extra für den Schraubstock angefertigt habe, nicht gut möglich.
Diese Arbeiten erfordern Ausstattung, dyn. Prüfmöglichkeit ausserhalb des Motors, feinwerkmechanisches Können und zudem einiges an Geduld.
Zudem sind Hallgeber im Handel, die bei der Sumulation ein einwandfreies Rechtecksignal abgeben und im Motor nicht richtig arbeiten!?
Wer weis da mehr?
Gruß Udo
Kopie+von+selektiv+035.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Udo
schon mal vielen dank für die Info.ich habe gerade meine Dose offen da die anschlaghülsen durch sind.da habe ich mir gedacht ma eben nen zweiten Sensor einzubauen.nun das geht wohl über meine Möglichkeiten.aber vielleicht möchte ja mal jemand sowas anbieten ich könnte mir vorstellen das da Interesse besteht?
Gruss Peter
 
Ich weiß nicht, wofür ich das brauchen sollte, ich bin kein Fernreisender, für diese Gruppe könnte ich mir eine gewisse Redundanz vorteihaft vorstellen, denke aber, das diese Leute solche Sachen, die öfter mal kaputt gehen, als Ersatzteil eh immer dabei haben.
Ich habe in 28 Jahren mit Hallgeber und einigen Kilometern auf der Uhr nie einen defekten Hallgeber gehabt!
 
Doppelter Geber

Es ist gar nicht so kompliziert. Mein Hallgeber war den Weg aller Halbleiter gegangen. Als Ersatz habe ich zwei TLE4905 (0,65€ pro Stück bei Reichelt http://www.reichelt.de, Datenblatt http://www.datasheetcatalog.net/de/datasheets_pdf/T/L/E/4/TLE4905.shtml) eingebaut und zwar aus Epoxidharzplatinen ein U gelötet. Auf der einen Seite die zwei Hallgeber übereinander, auf der anderen Seite eine einen Magneten alles mit Zweikomponentenkleber fixiert. Und dann in die Geberdose geschraubt. Da ich eine Doppelzündung habe, werden die oberen Kerzen durch den einen Geber und die unteren Kerzen durch den anderen Geber gesteuert. Die Geber lösen um ca. 1° versetzt aus. Mercedes arbeitet auch mit eine Versatz bei Doppelzündung und wenn man umstecken will ist die Zündung minimal verstellt. Diese Konstruktion funktioniert bei meinem Moped seit ca. 30Mm.

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • hallgeber.jpg
    hallgeber.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

unten auf den NW ist alles einfacher. Mit dem Verteiler vom Golf II ohne Fliehkraftregler läßt sich einfach ein 2. Geber einbauen. Damit kann man einfach umstecken.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020988.jpg
    P1020988.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir überlegt gegenüber des eingebauten Sensors einen zweiten mit zweikomponentenkleber zu fixieren aber muss der Sensor genau ausgerichtet werden?