asco+inca

Teilnehmer
Hallo, :entsetzten:

bin fast verzweifelt! Habe Lima - Regler getauscht, Kabel untersucht, Zündschloß ausgebaut, Diodenplatte und Kohlen überprüft und es ist immer noch das gleiche. Meine Mystik leuchtet rot, natürlich meine ich die Kontrollampe. Ist es möglich, daß die Lima der Urheber ist, wenn ja wie kann ich das feststellen?

Vielen Dank

Günter Ranzinger :wieder:
 
Hallo Günter,

hast du das Geraffel nach der Anleitung in der Datenbank geprüft?
Wenn man da alles durchgemessen hat, dann sollte der Fehler eigentlich gefunden worden sein.
Dan bleiben noch die Kabel hinten an der Diodenplatte.
 
Hallo Günter

da ich jetzt erst fast den gleichen Fehler hatte, schaue doch mal folgendes.
Hebe die Kohlen von Schleifringen und messe den Wiederstand des Rotors, soll so zwischen 3,5 und 4 Ohm liegen, die Statorwicklung bei abgenommenem Stecker ( 3polig) zwischen U-V-W mesen, sollen bei allen untereinander unter 1 Ohm liegen, wenn das alles so ist und der Regler neu ist, dann schaue mal nach ob das obere Teil der Diodenplatte minus hat, nehme einfach einen Schraubenzieher und brücke damit zum Motor ( da die Diodenplatte auf Gummipuffer liegt, ist hier oft keine Verbindung) lass den Motor an und schaue dabei ob die Ladekontrolle ausgeht, ( bei mir war das so )
Oft ist es simpel, viel Glück

Gruss, Hondaklaus;)
 
Moin
jau, das stimmt natürlich, bei meiner alten Diodenplatte war das nicht und bei meiner neuen war es so, habe mir über eine Woche den Wolf gesucht, auf das einfachste kommt man zum Schluss und denkt " man bin ich doof.
Aber ich sehe das auch alles nur als Tipps die niemals schlecht sind.

Bis denne LG Hondaklaus
 
Als ich 2004 meine R100 neu aufgebaut habe, gab es beim ersten Start nur ein Problem: fehlende Masse an der Diodenplatte. :&&&:
 
Als ich 2004 meine R100 neu aufgebaut habe, gab es beim ersten Start nur ein Problem: fehlende Masse an der Diodenplatte. :&&&:

Vielen Dank an alle für Eure Tips.

Bei mir geht bei der Diodenplatte nicht´s durch, habe eine andere bestellt und hoffe das damit mein Sorgenkind zurechtkommt.

Gruß

Günter