Hallo zusammen,
wenn man den Ring rundum vorsichtig aufhebelt, dann geht das schon.
In der Bucht werden neue Ringe angeboten, allerdings sind die nicht aus ALU sondern aus Messing, was sich dann sehr schwer bördeln lässt.
Wie Dirk schon schrub, muss man ohne Bördeleinrichtung mit Kompromissen leben.
Aber das gebördelte sieht man nacher nicht, ist ja unter einem Gummiring versteckt.
Gummiring ist ein ganz normaler O-Ring 50x2.
Dichten tut die Dichtung im Ring zum Glas hin.
Nach getaner Arbeit abkleben, den Ring anschleifen, mit Grundierung und 2x mattschwarz lackieren und gut ist.
Alternativ könnte man auch pulvern lassen.
Ist halt Zeitaufwändig.
Und: Mach, wenn du schon aufhast, neue Kondensatoren rein, dann hält sie wieder ein paar Jahre.
Die Kondensatoren, je nach Ausführung der Uhr einer oder 2, trocknen mit der Zeit aus, dann zuckt der Sekundenzeiger nur noch ganz leicht vor sich her, bei der Uhr ohne Sekundenzeiger sieht man gar nichts.
Und auch der Versteller braucht nach so langer Betriebszeit ein bisschen Aufmerksamkeit.
Die Schraube hinten rausdrehen, Kunststoffgriff abziehen (Vorsicht, Feder nicht verlieren), und die Verstellachse von vorne her rausziehen.
Verstellachse polieren, ebenso die Führung im Gehäuse, alles ganz leicht mit Silikonfett einschmieren und wieder zusammenbauen.
Wenn's ne Uhr ohne Sekundnezeiger ist, kann man das Silikonfett durch WD40 oder Caramba (gibts das überhaupt noch??) ersetzen.
Grund ist der, dass die Uhr ohne Sekundenzeiger zum Verstellen der Zeiger elektrischen Kontakt zwischen Gehäuse und Verstellstift braucht.
Silikonfett ist da eher hinderlich, deswegen WD40.
Edit sagt:
Wenn du
den Ring wieder hingedengelt bekommst,
