Witzig, ich hab gerade so nen Rahmen verkauft. Grund für den Eintrag können starke Umbauten oder ein kompletter Neuaufbau sein. Dann gibts ne TP-Rahmennummer. Auf alle Fälle ist mit sowas die TÜV-Sache wesentlich entspannter anzugehen (meiner hatte den Eintrag "Eigenbau unter Verwendung eines BMW-Rahmens)
"TP" steht für "Technische Prüfstelle" - die "akkreditierten" TÜV- oder Dekra-Prüfstellen sind durchnummeriert und packen bei neu vergebenen Fahrgestellnummern ihre Nummer mit hinein. Das erspart die zentrale FIN-Nummern-Vergabestelle.
"Eigenbau" ist heutzutage nicht unbedingt eine gute Idee. Als Erstzulassungsdatum wird "normalerweise" das aktuelle Datum eingetragen. Damit unterliegt das Fahrzeug den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Abgas- und Geräuschgrenzwerten.
Sollte man die mit einem alten 2V-Motor tatsächlich erreichen (schwierig), hat er weder Leistung noch Drehmoment. Die Zeiten der Eigenbauten dürften damit weitgehend rum sein.
Hier ist mein Gedankenfehler. Ich dachte natürlich das originale BMW Baujahr beibehalten zu können. Na dann wird es nichts werden.
Ein Freund hat einen neuen Starrahmen gekauft und einen neuen 88 inch RevTech Motor mit Vergaser verbaut. Da steht jetzt sein Namen als Hersteller im Brief. Das finde ich orginell.
Hallo Thomas,
hatten wir in ähnlicher Form doch erst gestern! http://forum.2-ventiler.de/vbboard/......Sportumbau-welches-Rahmenkonzept-wo-finden , ob das vergleichbar ist, ich habe keine Anunk
Da ist doch auch ein alter Motor, in nietnagelneuem Rahmen. Wenn das da geht, warum soll das mit nem original BMW Rahmen nicht auch gehen?
ich halte den Eintrag im Brief nicht für erstrebenswert, denn du übernimmst damit auch die komplette Produkthaftung. In dieser unserer Welt der Zerifizierungen, Bürokraten, Besserwisser ohne gesunden Menschenverstand und Paragraphenreiter hat das unter Umständen nur Nachteile die niemand wirklich braucht, auch wenn es natürlich schick aussieht, das gebe ich gerne zu.
Welcher Schrauber hätte das nicht gerne, Ist doch klasse wenn der Fahrer gleichzeitig der Hersteller ist, das hat was.