DSCN

Teilnehmer
Ich bin aktuell dabei meine BMW zu zerlegen. Jedoch ist die Bremsscheibe der Hinterradfelge - wenn ich nicht gerade im Kopf total blockiert bin - gesichert (siehe Bild).

Wie kann ich die Bremsscheibe lösen...?

Freue mich auf eure Tipps ?(

Schönen Gruß
Julian
 

Anhänge

  • IMG_6473.jpg
    IMG_6473.jpg
    240,2 KB · Aufrufe: 315
Hallo,
ich würde die Flügel vom Sicherungsblech aufbiegen und die Schrauben rausdrehen.

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo Hans-Jürgen,

das Blech ist so stabil - bin da ganz verwundert. Aber wahrscheinlich macht das auch das Alter. Ich werde es mal mit einem ordentlichen Schlitzschraubendreher und Hammer probieren...

Neue Sicherungsbleche, habe ich bereits online gesehen, bekommt man ja für kleines Geld.
 
Nimm einen kleinen Metallmeissel oder einen bereits verhundsten Schraubendreher. Damit lassen sich die „Ohren“ von den Muttern abspreizen. Geht alles ganz einfach.
 
Falls Du vorhast, die Scheibe auf Mindestmaßhaltigkeit zu prüfen, ist das eine gute Idee.
Dazu müssen allerdings die "Täler" gemessen werden. Ich würde wetten, daß die fällig ist.
 
Falls Du vorhast, die Scheibe auf Mindestmaßhaltigkeit zu prüfen, ist das eine gute Idee.
Dazu müssen allerdings die "Täler" gemessen werden. Ich würde wetten, daß die fällig ist.

Ich denke mal, die Radlager und die Dichtringe sind auch fällig oder die Lager sollten zumindest geprüft werden.

Gruß, Hans-Jürgen
 
Hallo Julian,

Ich will dir wirklich zu nahe oder auf den Schlipps treten.Aber deine Frage impliziert sehr wenig "Schrauberverständniss:.
Damit solltest du nicht anfangen an der Bremse zu schrauben. Such dir jemand in deiner Nähe mit Ahnung von Bremsen und lass dir dabei helfen.

Micha
 
Hallo Julian,

Ich will dir wirklich zu nahe oder auf den Schlipps treten.Aber deine Frage impliziert sehr wenig "Schrauberverständniss:.
Damit solltest du nicht anfangen an der Bremse zu schrauben. Such dir jemand in deiner Nähe mit Ahnung von Bremsen und lass dir dabei helfen.

Micha

Hübsch in Worte gepackt... :D dann sind wir mind. schon 3....mmmm

Warum?
Jemanden dem ich eine solche Arbeit an der Bremse zutraue, die halbwegs fachgerecht ausgeführt wird, muss ich nicht erklären wie er die Sicherungsbleche entsichert.

Wo das noch die geringste Schwierigkeit an dieser "Reparatur" ist.

Es bieten einige VHS's Schrauberkurse an. Das wäre der richtige Weg als Anfang fürs Schrauben am eigenen Moped. Aber nicht so und als Einstand an der eigenen Bremse werkeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch in Worte gepackt... :D dann sind wir mind. schon 3....mmmm

Warum?
Jemanden dem ich eine solche Arbeit an der Bremse zutraue, die halbwegs fachgerecht ausgeführt wird, muss ich nicht erklären wie er die Sicherungsbleche entsichert.

Wo das noch die geringste Schwierigkeit an dieser "Reparatur" ist.

Es bieten einige VHS's Schrauberkurse an. Das wäre der richtige Weg als Anfang fürs Schrauben am eigenen Moped. Aber nicht so und als Einstand an der eigenen Bremse werkeln!

Hallo ihr "Drei", nichts für ungut und ich bin froh, dass ihr euch darüber Gedanken macht. Hierbei geht es jedoch "nur" um das Zerlegen als Vorbereitung für den Lackierer. Keine Sorge, alles was den Zusammenbau der kompletten Bremsanlage angeht macht ein "Profi". Da geht meine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer vor.

An alle anderen: danke für die Tipps. Ich wollte das nicht ohne Rücksicht auf Beschädigungen drauf rumwerkeln, daher auch die ins Forum gerichtete Frage nach Tipps und Tricks :pfeif:
 
Hallo Julian.

Ok verstanden. Dann einen großen Schlitzschraubendreher zwischen Blech und Schraubenkopf ansetzen, das Sicherungsblech etwas "weghebeln". Danach mit einem ca. 8mm Durchschlag und kleinem Hammer das Blech soweit nach unten "kloppen" bis du die passende Nuss aufsetzen kannst.....Schraubverbindung lösen..... feddisch

Micha
 
1. April heute🙈?
Die Bremse hinten braucht man auch nur beim Sliden oder Fahrt ins Kiesbett. Also überbewertet...eigentlich. 🙄
 
Danke. Sehr beruhigend.
Ich darf also annehmen Du magst uns weiter erhalten bleiben ? :bier:

Klar! )(-: Danke für eure Hilfe!

Die Lager sowie Bremsscheiben (vorne und hinten) kommen dann sowieso neu. Das mit dem Bremsen macht dann aber, wie bereits erwähnt, ein Fachbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein grosser Schlitzschraubendreher hat aber nicht nur ein breite Klinge, sondern auch eine zu dicke.

Bei mir kommt für die ersten Schläge dies hier zu Einsatz:

Kirschen Stechbeitel 10 mm kaufen bei OBI

Ich könnte mir vorstellen darauf wollte der TE hinaus

gruss peter

Da dreht sich beim Schreiner der Magen um
eicon05.gif
 
Nicht nur dem Schreiner ist das Vermurksen eines Werkzeuges zuwieder, ein angeschliffener Zimmermannsnagel täte es genauso.

Ebenso nicht nachvollziehbar ist die Absicht des TE den minderkomplexen Austauschs einer Bremsscheibe einer Fachwerkstatt zu übertragen, aber den nun doch nicht ganz trivialen Wechsel der Radlager selbst zu machen.

Nicht wissend ob der TE 10 linke Daumen hat, möchte ich diesen dazu ermutigen sich hier in diversen Beiträgen sowie der Datenbank einzulesen und es einfach mal zu versuchen.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, viel Erfolg dabei, Gruß vom Frank
 
Nicht nur dem Schreiner ist das Vermurksen eines Werkzeuges zuwieder, ein angeschliffener Zimmermannsnagel täte es genauso.

Ebenso nicht nachvollziehbar ist die Absicht des TE den minderkomplexen Austauschs einer Bremsscheibe einer Fachwerkstatt zu übertragen, aber den nun doch nicht ganz trivialen Wechsel der Radlager selbst zu machen.

Nicht wissend ob der TE 10 linke Daumen hat, möchte ich diesen dazu ermutigen sich hier in diversen Beiträgen sowie der Datenbank einzulesen und es einfach mal zu versuchen.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, viel Erfolg dabei, Gruß vom Frank

Danke Frank. War alles kein Hexenwerk, wollte nur bevor ich da rangehe einfach nach Tipps fragen. Hat keine zwei Minuten gedauert und es war alles auseinander. Habe einen vernünftigen Schlitzschraubendreher und leichte Hammerschläge verwendet. Wie gesagt, wollte da nichts kaputt machen und daher die - aus meiner Sicht - berechtigte Frage. Wollte mich nicht im Nachhinein ärgern etwas kaputtgemacht zu haben :D

IMG_6635 Kopie.jpg