Tiedexen

Teilnehmer
Hallo
bei meiner /7 sind beide Motorembleme abgefallen.
s-l300.jpg
Mit welchem Kleber kann man sie dauerhaft wieder ankleben?

Viele Grüße

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antworten, die allgemein jetzt kommen, gehen von Pattex über 2-Komponenten-Kleber und Sanitärsilikon bis Karosseriekleber. Funktioniert alles, ich würde die beiden letzten vorziehen, nehme wenn vorhanden Sikaflex 552AT.
 
Moin, blöd ist nur, was macht man mit dem Rest der Kartusche?

Soooo dicht, das man das dann in 2 Jahren wieder benutzen kann, ist es ja immer nicht. Ich brauch das meist in dem Zeitraum vielleicht mal.

"Die" sollten mal kleine Gebinde verkaufen, für so Otto-Normal-Kleber und Abdichter.

Gruß Ingo
 
Pattex one for all gibt es in der Tube, die härtet in der Tube viel langsamer aus als Sikaflex.
Klebt genau so gut.
Das Problem hatte ich auch schon: KLICK
Je nach Vertriebsweg ist das Pattex zwar teurer als Sikaflex, aber das Zeug aus der Tube funktiniert auch nach einem Jahr noch.
Sikflex nicht.
 
Wenn die Tülle an der Sikaflex-Kartusche vorne ausgehärtet ist, gilt das noch lange nicht für den Rest . Ich steche dann vorne beginnend mit einem Schraubendreher seitlich durch die Hülle ein und entnehme dann halt von der Seite. Anschließend Isoband drauf. Auf die Weise kriege ich im Laufe von etwa 2 Jahren mindestens 2/3 der Tube nutzbringend raus.
 
Hallo in die Runde ,

kleiner Tipp , die Kartuschen haben das gleiche Gewinde
wie die Senftuben , also einfach nach Gebrauch die Düse abschrauben
und den Deckel von der dann hoffentlich ziemlich leeren Senftube
aufschrauben ,:kue:


Gruß , Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, blöd ist nur, was macht man mit dem Rest der Kartusche?

Soooo dicht, das man das dann in 2 Jahren wieder benutzen kann, ist es ja immer nicht. Ich brauch das meist in dem Zeitraum vielleicht mal.

"Die" sollten mal kleine Gebinde verkaufen, für so Otto-Normal-Kleber und Abdichter.

Gruß Ingo

Hallo Ingo
alles kein Problem, Kleber in einen Gefrierbeutel stecken -
dann einfrieren. Wenn Du`s wieder brauchst auftauen, dann
wieder einfrieren.
Zeige das aber nicht der Frau des Hauses.
lg. mattes
 
Hallo

Vielen Dank an Alle für ihre Vorschläge. :wink1:
Ich werde es mit Sikaflex 552AT versuchen, weil die Temperaturbeständigkeit etwas höher ist. Die am Gehäuse auftretenden Temperaturen haben mich bis jetzt davon abgehalten, irgendeinen Kleber zu nehmen.

[Idee] Ich werde bei nächster Gelegenheit mal die Betriebs-Gehäusetemperatur mit meinen Infrarotmesser aufnehmen.

Viele Grüße
Jens
 
Moin,

das müsste das Zeug gewesen sein mit welchem ich WPC Dielen auf eine Edelstahl Treppe geklebt habe. Im Sommer steht da bis Mittags die Sonne drauf. Hält:D
 
.... "Die" sollten mal kleine Gebinde verkaufen, für so Otto-Normal-Kleber und Abdichter. ...

400 ml Kartuschen sind schon Kleingebinde. Normalerweise ist das Fassware.
Ich würde bei einer geöffneten Kartusche die gebrauchte Spitze abnehmen, Alufolie über die Öffnung ziehen und eine neue Spitze aufschrauben. Danach im Kühlschrank (4°C) lagern. So erreichst Du die beste Haltbarkeit. Eine angefangene Tube Drei Bond war bei dieser Art der Lagerung nach 4 Jahren noch brauchbar.

Viele Kleb- und Dichtstoffe dürfen eben genau nicht eingefroren werden. Auskunft gibt das Datenblatt.

Das wichtigste bei feuchtigkeitshärtenden 1K-Klebstoffen ist, wer hätte es geahnt, Schutz gegen Feuchtigkeit. Deshalb Alufolie, die ist wasserdampfdicht.
 
Zuletzt bearbeitet: