BMWR80RTNBG

Teilnehmer
Hallo zusammen!
Wie sieht man beim Zündung einstellen eigentlich "Richtig" in Schauloch.
Bin mir da immer nicht ganz sicher, Es gibt da ja die unterschiedlichsten Möglichkeiten (Blickwinkel). Oder habt ihr da einen Anhaltspunkt. Dass die Kerbe mit der Markierung der Schwungscheibe fluchten muß ist mir schon klar. Aber ich kann ja, je nach Lust und Laune in einem flacheren Winkel oder steiler hineinsehen. Auch habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass unterschiedliche Schrauber bei der gleichen Zündzeitpunkteinstellung mir eine zu große Frühzündung als auch schon zuviel Spätzündung attestiert haben. Jeder hat da eben seinen speziellen Blickwinkel. welcher ist da nur der Richtige.
Also ich schaue immer dass die Unterkante (außen) des Schaulochs mit der Innenkante der Bohrung fluchtet.
Kann mir jemand einen "optimalen" Blickwinkel nennen?
 
Danke für die ultimat schnelle Antwort

Also am besten einen Bohrer mit in etwa dem Durchmesser der Bohrung mal kurz reinstecken. Ev. einen Anhaltspunkt zur Blickrichtung z.B. am Vergaser suchen und dann ist´s Richtig?

Jetzt fällt mir noch eine Zusatzfrage ein.

Meine R80Rt ist auf 1000ccm (Fallert Zylinder) umgebaut

Ist es sinnvoll etwas mehr Frühzündung zu geben wegen dem um 100 ccm größeren Brennraum? Oder spielt das überhaupt keine Rolle? Logisch könnte ich mir das ja Vorstellen. Wegen dem längeren Weg der Flammfront oder wie das heißt. Oder wäre das jetzt schon Erbsenzählen.?
 
Stell die Zündung einfach nach Markierung ein, die ZZP sind für 800er und 1000er gleich. Mit zuviel Frühzündung handelst Du Dir u.U. nur klingeln ein.
 
Hallo,

bei solchen Meß- und Kontrollvorgängen schaut man immer streng senkrecht auf die Skala bzw. Markierung. Z.B. auch eine Schieblehre (korrekt "Meßschieber" für die :oberl: ) wird so abgelesen.
Schaut man schief drauf, wird die Ablesung falsch - "Parallaxe".

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Genau.Deswegen haben gute Analoge Multimeter hinter der Scala einen Spiegel,Da sieht man den Zeiger dann doppelt.
 
Schon etwas älter der Beitrag aber mir stellt sich gerade die gleiche Frage .

Liege ich in etwa richtig, wenn ich Schauloch und Vergaserdeckel in eine Linie bringe also knapp über dem Vergaser ins Schauloch peile ? Oh je - hab ich mich jetzt verständlich ausgedrückt ?)

Gruß

Roland
 
Original von BMWR80RTNBG
Hallo zusammen!
Wie sieht man beim Zündung einstellen eigentlich "Richtig" in Schauloch.
Bin mir da immer nicht ganz sicher, Es gibt da ja die unterschiedlichsten Möglichkeiten (Blickwinkel). Oder habt ihr da einen Anhaltspunkt. Dass die Kerbe mit der Markierung der Schwungscheibe fluchten muß ist mir schon klar. Aber ich kann ja, je nach Lust und Laune in einem flacheren Winkel oder steiler hineinsehen. Auch habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass unterschiedliche Schrauber bei der gleichen Zündzeitpunkteinstellung mir eine zu große Frühzündung als auch schon zuviel Spätzündung attestiert haben. Jeder hat da eben seinen speziellen Blickwinkel. welcher ist da nur der Richtige.
Also ich schaue immer dass die Unterkante (außen) des Schaulochs mit der Innenkante der Bohrung fluchtet.
Kann mir jemand einen "optimalen" Blickwinkel nennen?



...bei meinem /6 Gehäuse ist genau auf "1/4 vor" eine Kerbe. Wenn der "Strich" des Schwungrades mit der "Kerbe 1/4 vor" übereistimmt, besteht ein Tatsachenbestand! Nämlich die Tatsache, dass ein bestimmter Winkel (Markierung Schwungrad), denn ich für Einstellungszwecke brauche, eingestellt ist! :] :]


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
so habe ich mir mal eine Klingel Frühzündung eingestellt :nixw: :nixw:

Jetz habe ich mit dem Dremel die Kerbe auf die Gehäuseoberfläche verlängert (quasi "um die Ecke").
Das macht das Draufschauen leichter, denn der Versagerdeckel ist schon ein bissl im Weg, aber mit der verlängerten Kerbe passt es dann schon genau.

Gruß
Herbert
 
Ich habe mir jetzt eine Micrometeruhr zugelegt die ich über einen Adapter ins Zündkerzenloch schraube. Wenn ich jetzt den Motor so drehe dass der Kolben genau auf OT steht, also die Messuhranzeige vom höchsten Punkt wieder ins Minus wandert sehe ich mir die Markierung im Schauloch an. Das ist aber ein ganz anderer Winkel (muß viel flacher reinschauen) als wenn ich die Flucht der Bohrung im Motorgehäuse als Anhaltspunkt nehme. Währe dann nach meiner Überlegung ein viel spätere Zündung. Von Klingeln ist natürlich nichts zu merken. Springt ohne weiteres auch im kalten Zustand an. Zieht auch wunderbar ab. Allerdings fängt die Maschiene ab ca. 4000U/min stark zu Vibrieren an. Vergaser sind mit Meßuhr syn. eingestellt. Verbrauch ist auch normal.
Ist der genaue OT dann doch nicht das Maß aller dinge?