T

Titus05

Gaststatus
Hallo Leute, brauche mal wieder Eure Hilfe.

Nun fahre ich meine R75/7 schon fast 3 Monate, bin auch sehr damit zufrieden. Was mir aber noch nicht gelungen ist, die Endgeschwindigkeit zu erreichen. Wie schnell kann sie denn werden? Einige male habe ich schon auf der Bahn versucht den Gashahn voll aufzudrehen, mehr als 150kmh habe ich nicht erreicht, das ist doch wohl zu wenig. oder?
Ich habe das Gefühl, wenn ich ab 120 kmh den Gashahn aufdrehe wohl höre das sich da was tut, es wird aber nicht viel mehr an Geschwindigkeit.
Gleich nach der Inspektion habe ich noch zusätzlich die Zündung einstellen lassen und den Fliehkraftbegrenzer tauschen lassen, Ventilspiel ist auch eingestellt. Sogar die Vergasermembranen wurden erneuert, alle Arbeiten sind von einer BMW Werkstatt gemacht worden.
Was kann es denn noch sein?
 
Die Endgeschwindigkeit wird von zusätzlichen Faktoren beeinflusst:

- Größe / Gewicht und Statur des Fahrers
- Bekleidung des Fahrers
- Wind
- Streckenverlauf (abfallend oder aufsteigend)

Was steht denn im KFZ-Schein als max. Geschwindigkeit?

Bei meiner Mystic habe ich mal 182 km/h gemessen (nach Navi auf der Autobahn mit mindestens 10 km Anlauf).
 
hallo also 175-180 sollten doch drinn sein wenn nicht mehr nach tacho aber stimmt die bedüsung zu mager oder zu fett? zündung ok? verdichtung mal gemessen?vergaser syncron? zündgeschirr ok?tja was kanns noch sein ? wie hoch dreht sie denn bei 150?vieleicht endübersetzung zu kurz? oder die kupplung rutscht so mehr fällt mir jetzt auch nicht ein
viel erfolg beim suchen dieter
 
Hallo Udo,

ich habe so ein Gefühl, als ob das letzte Drittel vom Drehgriff keine Veränderung an der Geschwindigkeit mehr bringt.
Steht im Brief denn die Endgeschwindigkeit drin?

Habe im Brief nachgesehen, steht doch tatsächlich 165 kmh drin.
 
Hoi Titus,

nicht im Brief, sondern im KFZ-Schein oder in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil I im Feld T (ganz rechts oben)
 
Bei meinen beiden R100 Modellen stehen auch jeweils 200km/h drin, die sie mit mir noch nie erreicht haben.
Scheint sich aber besser zu verkaufen als realistische 180!
Ich habe mit der R75/5 nach GPS und gut abgestimmten Motor gerade mal knapp 160km/h erreicht. Der Tacho lustwandelte dabei bei 175!
 
Original von udo
Hoi Titus,

nicht im Brief, sondern im KFZ-Schein oder in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil I im Feld T (ganz rechts oben)

Sowohl als auch.
Bei den alten Papieren sind die technischen daten des Scheins eine Kopie vom Brief.

Hier stehen die Werksangaben.
 
Original von Titus05

Ich habe das Gefühl, wenn ich ab 120 kmh den Gashahn aufdrehe wohl höre das sich da was tut, es wird aber nicht viel mehr an Geschwindigkeit.

Das kannte ich von meiner Mystic auch :entsetzten:

Nachdem ich aber jeden Gang bis an den roten Bereich am Drehzahlmesser ausfahre (bei solchen Testfahrten) geht die Kuh ganz anders ab.

Evtl. ist das auch dein Problem, da die Q nicht in die Hufe kommt ...

Probiere es mal aus ...
 
Hallo,

eine Geschwindigkeit von 165-170 km/h sollte eine R75 schon erreichen. Viel schneller geht es dann nur mit eingezogenen Armen und Ohren...

Gruß
Walter
 
Hallo Ihr Helfer,

werde mich mal am Mittwoch mit der Maschine auseinandersetzen, wenn sie wieder nicht will, muss der Schrauber nochmals ran.

Danke!
 
Original von detlev
.....Ich habe mit der R75/5 nach GPS und gut abgestimmten Motor gerade mal knapp 160km/h erreicht. Der Tacho lustwandelte dabei bei 175!

Schneller war meine 75/5 auch nicht. Aber gute 150 km/h (echte!!!) sollte eine 75er schon bringen.
 
Guten Abend Titus,

nach dem Umbau meiner R 60/2 auf 75/7-Motor wurden mir auch zunächst 165 km/h eingetragen. Die sollten auch wirklich drin sein.

Was sie jedoch mit Verkleidung und verfeinertem Motor läuft, ist eine andere Geschichte. Da ging und geht noch einiges... :D

Fritz )(-:
 
Hallo,

habe ja auch eine 75/5 jedoch mit 900cc aber kann sagen das es auch ein zusammenspiel aus endantrieb und getriebe sein kann! Welche Übersetzung hat sie denn? Meine 75/5 hat mit dem 4 Gang Getriebe und der kurzen übersetzung ca 180 kmh gebracht und jetzt wo ich ein 5 Gang Getriebe drinn habe und die Lange Übersetzung ist bei 160 kmh Schluss. Im letzten Gang nicht mehr genung Leistung um auszudrehen.

Also mal schauen ob eine lange Übersetzung verbeut ist!

LG

Michael
 
Ich hab das mal nachgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß die 165 km/h zwar zu erreichen sind, aber, bezogen auf die Gasgeschwindigkeit am Ventil schon stark grenzwertig sind. Bei einem Ventildurchmesser (Einlass) von 42 mm,Seriennockenwelle mit 9,4 mm Hub, einer Achsübersetzung von 3,2, und Bereifung 4.00-18 komme ich auf folgende Werte bei 165 km/h:
Drehzahl 6521 /min
mittlere Kolbengeschwindigkeit 15,35 m/s
Gasgeschwindigkeit am Ventil 92,4 m/s
Ab etwa 80-100 m/s tritt ein Drosselungseffekt ein, je nach Kanalform und Strömungswiderstand des Ventiles und der Einströmbedingungen in den Zylinder, die bei einer 82er Bohrung schlechter sind, als etwa bei einer 94er Bohrung, da das Ventil recht nah an der Zylinderwandung steht.
Nach den nackten Zahlen gesprochen kann man mit 165 km/h eigentlich ganz zufrieden sein.
 
Original von hofmi
und jetzt wo ich ein 5 Gang Getriebe drinn habe und die Lange Übersetzung ist bei 160 kmh Schluss. Im letzten Gang nicht mehr genung Leistung um auszudrehen.

Also mal schauen ob eine lange Übersetzung verbeut ist!

LG

Michael

Wenn du Übersetzung änderst brauchst du auch einen anderen Tacho mit einer anderen Wegstreckendrehzahl.
 
Original von Hobbel
Original von hofmi
und jetzt wo ich ein 5 Gang Getriebe drinn habe und die Lange Übersetzung ist bei 160 kmh Schluss. Im letzten Gang nicht mehr genung Leistung um auszudrehen.

Also mal schauen ob eine lange Übersetzung verbeut ist!

LG

Michael

Wenn du Übersetzung änderst brauchst du auch einen anderen Tacho mit einer anderen Wegstreckendrehzahl.

Danke für den Tipp war mir nicht bekannt! Auch wenn ich jetzt abschweife aber wie bekommt man raus welche Wegdrehzahl richtig ist?

LG

Michael
 
Original von hubi
Ich hab das mal nachgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß die 165 km/h zwar zu erreichen sind, aber, bezogen auf die Gasgeschwindigkeit am Ventil schon stark grenzwertig sind. Bei einem Ventildurchmesser (Einlass) von 42 mm,Seriennockenwelle mit 9,4 mm Hub, einer Achsübersetzung von 3,2, und Bereifung 4.00-18 komme ich auf folgende Werte bei 165 km/h:
Drehzahl 6521 /min
mittlere Kolbengeschwindigkeit 15,35 m/s
Gasgeschwindigkeit am Ventil 92,4 m/s
Ab etwa 80-100 m/s tritt ein Drosselungseffekt ein, je nach Kanalform und Strömungswiderstand des Ventiles und der Einströmbedingungen in den Zylinder, die bei einer 82er Bohrung schlechter sind, als etwa bei einer 94er Bohrung, da das Ventil recht nah an der Zylinderwandung steht.
Nach den nackten Zahlen gesprochen kann man mit 165 km/h eigentlich ganz zufrieden sein.
Puh, Hubi, Deine Meisterprüfung ist aber noch frisch.... :applaus:
 
Guten Morgen, Hobbel. :wink1: :D
Wat macht der Knöchelbruch an der Kuh?
Noch alles dicht?
Euch kann man ja nicht alleine lassen. Der eine schmeißt das Moped in den Graben, der andere
macht ein Euter kaputt. Tststs
 
Original von hubi
Ich hab das mal nachgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß die 165 km/h zwar zu erreichen sind, aber, bezogen auf die Gasgeschwindigkeit am Ventil schon stark grenzwertig sind. Bei einem Ventildurchmesser (Einlass) von 42 mm,Seriennockenwelle mit 9,4 mm Hub, einer Achsübersetzung von 3,2, und Bereifung 4.00-18 komme ich auf folgende Werte bei 165 km/h:
Drehzahl 6521 /min
mittlere Kolbengeschwindigkeit 15,35 m/s
Gasgeschwindigkeit am Ventil 92,4 m/s
Ab etwa 80-100 m/s tritt ein Drosselungseffekt ein, je nach Kanalform und Strömungswiderstand des Ventiles und der Einströmbedingungen in den Zylinder, die bei einer 82er Bohrung schlechter sind, als etwa bei einer 94er Bohrung, da das Ventil recht nah an der Zylinderwandung steht.
Nach den nackten Zahlen gesprochen kann man mit 165 km/h eigentlich ganz zufrieden sein.

Hi Hubi,

:respekt: wo schüttelst du denn sowas raus? Kraftfahrtechnisches Handbuch oder so? Gasgeschwindigkeit am Ventil mein ich.

Staunende Grüsse
Klaus
 
Elementares Fachwissen :D
Auch für Nicht-Fachleute im Tabellenbuch Kraftfahrtechnik des Holland und Josenhans-Verlages nachzulesen.
Ich weiss so Zeug natürlich nicht auswendig, aber ich hab damals gut zugehört, als mein Lehrmeister sagte " Bub, Du musst nicht alles wissen, Du musst nur wissen, wo´s steht!"
 
Original von manzkem
Guten Morgen, Hobbel. :wink1: :D
Wat macht der Knöchelbruch an der Kuh?
Noch alles dicht?
Euch kann man ja nicht alleine lassen. Der eine schmeißt das Moped in den Graben, der andere
macht ein Euter kaputt. Tststs


....kann alles nur passieren, wenn man fährt :pfeif:

Und nach der Reparatur muss man wieder Testfahrten machen usw..... ;)

Geht doch....oder?
 
Original von manzkem
Euch kann man ja nicht alleine lassen. Der eine schmeißt das Moped in den Graben, der andere
macht ein Euter kaputt. Tststs

Tja, die Moderatoren erwischt's in letzter Zeit anscheinend heftig. Pass bloss auf Michael, dass du dich da nicht einreihen tust. :oberl:

Klaus, der hofft, dass man nicht noch mehr von solchen Sachen lesen muss.
 
Hallo,
um nochmals zum Thema zurückzukommen.
Nach alten Motorrad-Testberichten läuft die R75/6 mit langliegendem Fahrer ca. 180 km/h. Dies sollte eine R 75/5 auch können.
Meine jedenfallls konnte es damals. Ich war seinerzeit mit einem Motorradmitarbeiter unterwegs, der genau die R75/6 Testmaschine hatte. Meine /5 war mindestens genauso schnell.
Gruß
Martin
 
Hallo Freunde,

Meine 75/6 hat auf der Rueckreisen von den Alpen mit Koffern laut SatNav echte 162km/h draufgehabt...nicht schlecht fuers das alte Maschinchen! - aber nur mal ganz kurz.
Die meiste Zeit bin ich um die 4000-4800rpm gefahren was zwischen 95-115km/h ist...
gruss
Lars
 
hallo Hubi,

keine Ahnung was ich drin hab...
wo kann ich es nachschauen?
die war bei vollgas schon fast am aussetzen / bzw. ueberdrehen und es war auch ein bisschen bergab...

gruss
Lars
 
Steht auf den HAG eingestempelt. Ich frag nur deswegen, weil das rechnerisch eher hinhaut als mit der 32/10 Übersetzung. Es gab für die /6 beide Übersetzungen ab Werk, 3,2 Serie, 3,36 optional.