das steht doch im Werkstatthanduch? Reihenfolge und Drehmomentschritte.
VG Michael
Wenn der Zylinderkopf runter war, am besten über Kreuz in 3 Schritten z.B. 25, 30, 35. Zum überprüfen nur mit 35Nm kontrollieren und nur nachziehen, was nicht 35 hat. Nicht losdrehen und erneut festziehen. Zum überprüfen würde ich auch nur die 4 Schrauben an den Kipphebelböcken nehmen, da nur die interessant sind, wenn man z.B. massives Klappern im Ventiltrieb beseitigen will. Aber alles mit viel Gefühl !!! Die Zuganker sind bei groben Werkzeugen schnell raus aus dem Motorblock
Für diese Arbeiten nehme ich nur noch meinen Drehmo mit Zeiger und Skala.
Hallo Ihrs,
nachziehen warm oder kalt?
Im WHB find ich nix...................... Gruß, Tom.
Hast Du die Zylinder mit Gusslaufbuchsen?Hallo 2-Ventiler Gemeinde,
Ich greife hier dieses ältere Thema noch mal auf.
Ich habe das Problem, das die obere Zugankerschraube hinter der Zündkerze ölt.
Habe schon, wie oben beschrieben, Ventildeckel runter und alle 6 Schrauben nach den Angaben aus der Datenbank kurz gelöst und mit 35Nm wieder festgezogen.
Trotzdem sifft es weiter aus der Schraube/Mutter und tropft mir auf den rechten Schuh...
Habe die Schraube dann noch ein wenig fester gedreht (geht nicht viel und ich trau mich auch nicht, noch fester anzuziehen. )
Natürlich alles bei kaltem Motor.
Problem bleibt...
Hat jemand ne Idee, wie ich das Problem beheben könnte?
Gruß
Dieter
Wie verstehe ich das denn jetzt? Neue Kopfdichtung löst das Problem nicht wirklich?Hier sieht man das Problem ganz gut. Ergebnis ist dann eine undicht wirkende Kopfdichtung. Neue montieren hält oft nur temporär... leider
Anhang anzeigen 385150
Ich glaube, die Kopfdichtung ist nirgends so einfach zu wechseln wie an Boxermotoren. Wenn die Fußdichtung und Stößeldichtungen dicht sind kann das auch drin bleiben. Ist an einem gemütlichen Abend locker beidseitig gemacht.Das hab ich zwar bei der XT500 mal gemacht, traue ich mir bei der BMW aber nicht zu
Nein, weil das Öl nicht aus den Druckleitungen für die Kipphebelschmierung austritt, sondern über den Spalt, dem Gewinde und dann am Stehbolzen austritt. Das ist bei Deiner Beschreibung meine Einschätzung. Aber das kann natürlich bei Dir auch ganz anders sein.... Kopfdichtung und so und undicht... keine Ahnung...Wie verstehe ich das denn jetzt? Neue Kopfdichtung löst das Problem nicht wirklich?
Die Gussnummern sind links 0903 -4- 1182 und rechts 0903 -5- 1182
Ok, habe ich kapiert...Nein, weil das Öl nicht aus den Druckleitungen für die Kipphebelschmierung austritt, sondern über den Spalt, dem Gewinde und dann am Stehbolzen austritt. Das ist bei Deiner Beschreibung meine Einschätzung. Aber das kann natürlich bei Dir auch ganz anders sein.... Kopfdichtung und so und undicht... keine Ahnung...![]()
Meine sind bisher alle von bmw. Bei Uli oder Siebenrock hätte ich persönlich keine Bedenken. Louis verkauft auch siebenrock, aber anscheinend nicht die kopfdichtung. Zu den anderen kann ich nix sagen.Wo kauft ihr Teile ein?
@Kutreiber
Ok, ich werde die Zylinderkopfdichtungen selber wechseln.
Wenn ich auf eure Hilfe zählen kann, soll das wohl klappen.
Wo bestelle ich am besten zwei neue Kopfdichtungen?
CafeRacerWebsite verlangt 6,90€/St.
Ulis Motorradladen 10,10€ und
Tante Louise 19.90€
Wo kauft ihr Teile ein?