fishinghead

Teilnehmer
Moin,Moin,ihr Mopedfahrer,
ich habe mein Moped vor ca.10 Jahren weggestellt. Sie wurde in eine Corodomfolie eingepackt. Motoröl wurde bis zum Stehkragen aufgefüllt, Öl ins Zündkerzenloch eingefüllt und der Motor durchgedreht. Der Tank entleert und mit Öl ausgesprüht, die Auspuffenden wurden mit einem Öllappen versiegelt. Leider habe ich das Getriebe nicht besonders behandelt. Wurde kurz vor dem Wegstellen komplett überholt.

Da die Bertha auf dem Festland ca.100km von Sylt entfernt ihr Dornröschenschlaf hielt, bin ich nicht wieder bei ihr gewesen. Erst im letzten Jahr habe ich sie besucht, von außen steht sie blendend da aber wie es innen aussieht, weiß ich nicht. ?(
Wenn ich im Frühjahr sie auf die Insel hole, wie gehe ich am besten vor, was mache ich mit dem Getriebe(auseinander Schrauben traue ich mich nicht)!
Alle Öle wechseln ist klar, neue Batterie einbauen und neue Puschen aufziehen auch klar und dann einfach starten???:schock:
Vielen Dank für eure Hilfe
sonnige Grüße aus dem hohen Norden
fish
 
Ich würde sie mit dem vorhandenen Öl, das ja kein Altöl ist, starten und erstmal ein Stück warm fahren bevor die Öle gewechselt werden. Klar, der Ölstand sollte nicht über MAX stehen. 10 Jahre sind bei solch einer Konservierung keine besonders lange Zeit.
Schau Dir die Reifen an und wenn sie nicht rissig sind kannst Du sie auch vorsichtig wieder "einfahren", es sei denn sie hatten bei der Einmottung auch schon etliche Jahre auf dem Buckel.
Die Corrodomfolie wird schlimmeres verhindert haben.
Bremsflüssigkeit klar und hell? Wenn nicht: Wechseln.
 
Nee,das alte Öl blieb drin! Ich glaube, ich habe damals einfach mit Motoröl aufgefüllt.....
Das Getriebe wurde nicht getränkt. Jetzt habe ich bei euch von Rostbefall im Getriebe durch Feuchtigkeit gelesen. Muss ich mir da Gedanken machen?:schock:
Sonnige Grüße von der Nordsee
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee,das alte Öl blieb drin! Ich glaube, ich habe damals einfach mit Motoröl aufgefüllt.....
Das Getriebe wurde nicht getränkt. Jetzt habe ich bei euch von Rostbefall im Getriebe durch Feuchtigkeit gelesen. Muss ich mir da Gedanken machen?:schock:
Sonnige Grüße von der Nordsee

Einfach mal die Einfüllschraube öffnen, mal reinleuchten und ;;-).
 
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit bei uns im Dorf eine BSA und eine BMW R 75/6 "gefunden". Ich habe die BSA, mein Freund die BMW gekauft. Sie hat 15 Jahre ohne Konservierungsmaßnahmen gestanden. KM-Leistung unbekannt. Ob sie davor gelaufen ist, war nicht bekannt, da der Vorbesitzer nie damit gefahren ist. Es wurde lediglich alles gereinigt und Flüssigkeiten, Kleinkram und Reifen gewechselt und das Ding läuft super, was sich in einer ausgedehnten Frankreichtour zeigte.
Also, nicht zu zimperlich sein.

Viel Erfolg.

Christian