Meine Versicherung verlangt ein Wert Gutachten weil älter 30 Jahre, dann kann ich auch versuchen ein H Gutachten zu bekommen
 
Der Lenker gefällt mir nicht so gut,(war mal eine RT) ist halt der Originale Rt Lenker. Aber es muss auch noch andere Lenker von der R80/7 geben Halbhoch oder Gerade mit Original BMW Nummer von Magura.

Ist halt ein Suchspielchen. :gfreu:
 
Schön geworden Michael :applaus:. Das mit dem RT Lenker wäre noch ein Überlegung wert vielleicht. Ich fahre meine R80/7 seit 33 Jahren mit RT Lenker und will nie niGS anderes mehr. Der hohe, breite Lenker gibt einfach mehr Kontrolle übers Moped. Die Sitzposition die daraus folgt, ist für mich geradezu perfekt, das ist aber natürlich Geschmacksache und kann für dich anders sein, logisch :D.

Wenn du dir ein noch größeres Grinsen im Gesicht wünschest, dann würde ich an deiner Stelle die Reifen gegen einen Satz Conti Classic Attack wechseln. Dann wirst du staunen wie das sich fährt, ist eben eine andere Welt und nicht vergleichbar mit dem Rillenprofil der jetztigen Pellen.

Viel Spaß noch mit der alten Dame :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hatte vorher einen Gs Lenker halbhoch 800 breit drauf. Ging für mich sehr gut. Mit dem muss ich erst probieren. Die Reifen sind absichtlich gewählt, absolut authentisch 80 er Jahre. Continental Zwilling, wie die sich fahren weiss ich noch nicht
 
Die Zwillinge hatte ich beim Neuafbau vor 14 Jahren auch drauf. Sehen klassisch aus, damit ist leider alles schon gesagt ...

Wenn du die Kleine auch richtig fahren willst, dann ist CCA unbedingt die bessere Wahl.

Grüße, Ton :wink1:
 
Eine Korrektur rechtfertigt dieses Eigenzitat :D. Es waren keine Zwillinge die ich vor 14 Jahren hatte, sondern Conti Super Twin. Das waren milde gesagt keine feine Reifen, die ermittelten mir ein sehr unsicheres Gefühl.

Meine Aussage über die Zwillinge nehme ich also gerne zurück und behaupte mal das Gegenteil!

Viel Spaß noch mit der schönen R80/7 Michael!

Grüße, Ton :wink1:

Die Zwillinge hatte ich beim Neuafbau vor 14 Jahren auch drauf. Sehen klassisch aus, damit ist leider alles schon gesagt ...

Wenn du die Kleine auch richtig fahren willst, dann ist CCA unbedingt die bessere Wahl.

Grüße, Ton :wink1:
 
Gestern ist meine kleine über den TÜV gegangen, war kein Problem. Ohne Mängel. Aber beim Thema H-Gutachten wollte der Prüfer nicht. Bremsleitungen müssten zurück gerüstet werden auf Original. Bremsscheiben würde er übersehen da sie nicht eingetragen sind.
Gibt es noch Bezugsquellen um diese Original BMW Bremsschläuche zu beziehen. Oder hat noch jemand NOS rumliegen. Alle einschlägigen Händler bieten nur noch Stahlflex an?(
 
Gestern ist meine kleine über den TÜV gegangen, war kein Problem. Ohne Mängel. Aber beim Thema H-Gutachten wollte der Prüfer nicht. Bremsleitungen müssten zurück gerüstet werden auf Original. Bremsscheiben würde er übersehen da sie nicht eingetragen sind.
Gibt es noch Bezugsquellen um diese Original BMW Bremsschläuche zu beziehen. Oder hat noch jemand NOS rumliegen. Alle einschlägigen Händler bieten nur noch Stahlflex an?(


...hm - gibt's da nicht auch so etwas wie "zeitgenössisches Tuning"?


Hatte bereits Mitte/Ende der 80er Stahlflexleitungen an der CS montiert im Austausch für bereits rissige Originalleitungen.

Wirbt Spiegler selbst nicht mit "...das Original seit 1986"? Damit wäre auch bereits diese Zubehörtechnik an sich historische 30 Jahre alt - und auch der zeitliche Abstand zwischen der Produktion Deiner R80 und dem Aufkommen dieser Zubehörteile läge nicht über 10 Jahre und sollte damit auch so gesehen noch zeitnah bzw. zeitgenössisch genug sein.


=> Frag' doch einfach 'mal bei Spiegler an, ob man Dir dort irgendetwas bestätigen kann von wegen "...auch heute noch vergleichbar/identisch gefertigt wie 1986 ..." und halte dann noch einmal Rücksprache mit Deinem TüVler.


VG,
DZ



...kleine Ergänzung: Die Spiegler-Stahlflexleitungen gab's "damals" auch mit dezenter, schwarzer Ummantelung - eine solche Version ist bei Spiegler ja heute auch noch im Angebot und würde einerseits besser in's historische Erscheinungsbild der Maschine passen und andererseits vielleicht auch den TüV-Sachverständigen milde stimmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...und hier noch etwas offizielles von TüV-Süd:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1336049976224756740680/2anfordkat-oldtimer.pdf



Auf Seite 3, unter "1. Allgemeine Voraussetzungen..." ist unter Punkt 3 die Zulässigkeit von Änderungen beschrieben, die innerhalb von 10 Jahren nach EZ oder Herstellungsdatum "...erfolgt sind oder hätten erfolgen können".

Aaalso: Umbau auf Spiegler wäre ab 1986 möglich gewesen.



Ergänzend dazu Seite 5. Punkt 3.222 Fahrwerk:
"...zeitgenössische Umrüstung(en) mit Werksfreigabe und/oder Prüfzeugnis zulässig."

ABE/TüV-Gutachten gab's schliesslich seinerzeit schon (hätte die Spiegler sonst damals auch nicht eingetragen bekommen) und gibt's heute ja ebenfalls mit.



VG,
DZ
 
Wechsel den Prüfer. Eine sinnvolle Verbesserung der Bremsanlage, ohne große optische Beeinflussung, als 'gegen die Regeln' einzustufen ist Schwachsinn. Das ist Fortschritt der Technik, welche der eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer dient.

Ich wurde vermuten, daß 80% der Prüfer deswegen nicht die H-Prüfung ablehnen würden.
 
Spiegler waren leider nur die Bremsscheiben, um die geht es nicht. Stahl Flex Leitungen sind von Melvin, damals mal von Bmwbayer verkauft worden
 
...ja, eben auf die Bremsleitungen von Spiegler bezogen sich meine Hinweise: Die gab es seit ~ 1986 und belegen somit, dass es Stahlflexleitungen als zeitgenössisches Zubehör auch schon für Deine R80 gab.


Der Link zum pdf vom TüV-Sued enthält keine bloßen Handlungsempfehlungen, sondern bestimmt u.a. Zulässigkeiten - soll heissen:

Wenn die von Dir angebauten Bremsleitungen die darin genannten Bedingungen erfüllen, sind sie zulässig und stehen der Einstufung als historisches Fahrzug nicht entgegen. Das ist eine klare, rechtliche Regelung und steht keineswegs im Ermessenspielraum irgendeines Sachverständigen.



Überlegung zum weiteren Vorgehen:
Bevor Du jetzt allerdings mit Verbal-Keulen wie "Gesetzmäßigkeit der Verwaltung" oder ähnlichem auf den TüVler eindrischst und zu dessen Vorgesetzten oder gar einer Aufsichtsbehörde rennst:
Was für die Spiegler-Stahlflexleitungen jetzt recht klar erscheint, muss für die relativ "neumodischen" Spiegler-Ersatzbremsringe mit halbschwimmender Montage aber nicht unbedingt so sein (weiss jetzt nicht, ab wann es so etwas gab):

Es nützt Dir aber nix, wenn der Prüfer nun die Stahlflex akzeptiert, aber als Retourkutsche dann die Bremsscheiben moniert.
...und sich sich anschliessend an der waaahnsinnig schicken "Boxer"-Laubsägearbeit anstelle des serienmäßigen Reflektors an der Gabel stört oder/und noch weitere Dinge findet, die er fröhlich in Deine Richtung zurückspielen könnte.




=> Fazit:
Am besten ohne Stress bei dem Prüfer erst einmal weitermachen
. Der hat Dir die keineswegs Originale Laubsägearbeit nicht um die Ohren gehauen und die ebenso nicht-Original-Bremsscheiben akzeptiert. Das sind doch schon einmal Pluspunkte auf dem Konto.

Nun fragst Du eben wie vorgeschlagen bei Spiegler an (...kostet auch nicht mehr Zeit als einen Beitrag im Forum zu schreiben) und legst dem TüV-Prüfer dann die erhaltenen Unterlagen vor mit dem Hinweis auf das zeitgenössische Zubehör und fragst ihn freundlich, ob das für Ihn dann so i.O. ist.
Sollte er abnicken, aber nur, wenn auch Spiegler-Leitungen statt Melvin montiert werden: Auch gut, ist besser und billiger als die BMW-Original-Leitungen, die Du ja bereitwillig gekauft hättest.


Wenn's dennoch nicht klappt, kannst Du immer noch einen auf "ich poche auf mein Recht" machen oder gleich zu einem anderen TüVler gehen und hast dafür schon einmal einige Papiere mehr zusammen.


VG,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hannelore 1967,
für meine 90/6 Bj.75 habe ich im Okt. 2011 neue BMW - Gummi - Bremsleitungen für die Doppelscheibenbremse vorn bei der BMW-Niederlassung in Bremen problemlos kaufen können.
Für Deine Q msste es die doch auch noch geben.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Originale Bremsleitungen sind meines Wissens nach lieferbar,zumindestens für die R90S.Ich persönlich denke mal das eine schwarz ummantelte Stahlflex eine Überlegung wert ist.
LG
Uwe(aus Ennepetal;))
 
Hallo Uwe, Hallo Martin, Bremsleitungen sind alle im Original lieferbar. Original BMW Nummern habe ich bei Rabenbauer eingegeben und siehe da alles lieferbar.
Aber ich weiss noch nicht wohin die Reise geht . H - Zulassung oder nur Wertgutachten für die Versicherung.

Mein Schwager hat sich auch so verrechnet. Mit einem Porsche 911 Cabrio, 30 Jahre alt vor 4 Wochen ein Wertgutachten über70000 € vom Classic Data bekommen.
Steuern spart er von ca 600€ im Jahr aber er zahlt Aufgrund des Wertes mehr
Versicherungsbeiträge wie die Ersparnis.

Also könnte es sein das ich nur ein Wertgutachten mache und nicht auf H Zulasse.

Uwe, Könnte sein das wir uns in Ennepetal schon mal gesehen haben. Vielleicht kenn ich dein Motorrad?
 
Zuletzt bearbeitet:
...hm - gibt's da nicht auch so etwas wie "zeitgenössisches Tuning"?

Wirbt Spiegler selbst nicht mit "...das Original seit 1986"? Damit wäre auch bereits diese Zubehörtechnik an sich historische 30 Jahre alt - und auch der zeitliche Abstand zwischen der Produktion Deiner R80 und dem Aufkommen dieser Zubehörteile läge nicht über 10 Jahre und sollte damit auch so gesehen noch zeitnah bzw. zeitgenössisch genug sein.


=> Frag' doch einfach 'mal bei Spiegler an, ob man Dir dort irgendetwas bestätigen kann von wegen "...auch heute noch vergleichbar/identisch gefertigt wie 1986 ..." und halte dann noch einmal Rücksprache mit Deinem TüVler.

_______________________________________________________________________

Am 24.6 habe ich bei og. Firma unter Angabe meiner Kundennummer angefragt ob sie die Bremsscheiben eine früher Datierte ABE hätten oder bestätigen können das es sich um einen zeitgenössischen Umbau handelt.

Allerdings hat zu meiner Enttäuschung bis jetzt niemand geantwortet X(

War für mich das letzte mal !