BlaueEmma

Stammgast
Wiederaufbau durch fremde Hände - und dann durch eigne bis zum Ende

Ein lautes Hallo (ist da jemand?) ins Forum

Ich habe da mal eine ketzerische Frage.

Gibt es hier jemanden, der mir meine alte G/S wieder zusammen schrauben würde? Ich komm einfach nicht dazu - will sie aber wieder, die nostalgische Kuh.
Es sind (fast) alle Teile funktionstüchtig vorhanden. Ich will keine Restauratiion - die Patina bleibt dran, technisch reinigen reicht.

Über Detail wie Lager wechseln usw. kann man reden.

Es dürfen sich auch gerne Grüne melden, es sollte halt preislich im Rahmen bleiben.

Indiskrete Angebote bitte per PN

Gruß und Dank
Holger

P.S. das soll keine 'vergelts Gott' Aufgabe werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodale,

jetzt wollt ich die blaue grad mal anwerfen, ohne Schutzbleche, ohne Tank und ohne Sitzbank.

Und ?

Brumm brumm brumm :hurra:%hipp%.
Und dann wollt ich kurz ne Runde übern Hof.

Und jetzt pisst es was es runter kann :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:.

Ok, mach ich halt erst mal den Tank drauf und wart auf morgen.

Aber, hab ich euch schon gesagt - i frei me saumässig rider.gif

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodale,

der Asphalt ist abgetrocknet, ich konnt ned widerstehen.

se lauft, se lauft :hurra:.

Jetzt ist ein Ende in Sicht, und ich bin wieder zuversichtlich und hab bock zum Schrauben.

Gruss Holger

P.S. Ingo, das ist eine G/S :oberl:, und bis jetzt bis auf Scheinwerfer, Instrumente und Reifen absolut oriischinool (ja, und die Gasgriffarmatur und den Anlasser)
 
Hallo,
ist der Vorderreifen nicht verkehrt rum aufgezogen?? Senkrecht drückt es den losen Matsch in die Mitte und in Kurven ist die Rutschrichtung nach außen genau Richtung freie Rille.
 
Hi Ottel,

da bin ich grad auch im Dilemma, weil, das auf dem Heckkoti ist auch so "schön" gelb und der Tank ist ja auch aussen recht verschrammt (echte Kampfspuren und Narben überall, nur nicht auf dem Rücken)
Aber innen richtig huiiiiii, neu gemacht :D

Ich glaub, ich lass das so, innen huiiii, aussen pfuiiii ;)

Gruss Holger
 
Hallo,
ist der Vorderreifen nicht verkehrt rum aufgezogen?? Senkrecht drückt es den losen Matsch in die Mitte und in Kurven ist die Rutschrichtung nach außen genau Richtung freie Rille.

Der Eindruck entsteht beim Heideneau K60 sehr oft.
Ich hätte deswegen mal fast Streit mit meinem Reifendealer angefangen, bis er mir den Richtungpfeig gezeigt hat. Da waren wir wieder Freunde. :D

Grüsse Ingo
 
Hi Ottel,

da bin ich grad auch im Dilemma, weil, das auf dem Heckkoti ist auch so "schön" gelb und der Tank ist ja auch aussen recht verschrammt (echte Kampfspuren und Narben überall, nur nicht auf dem Rücken)
Aber innen richtig huiiiiii, neu gemacht :D

Ich glaub, ich lass das so, innen huiiii, aussen pfuiiii ;)

Gruss Holger

Sch... egal, was Du machst, Hauptsache, wir können bald wieder zusammen fahren und :bier:.

Viele Grüßle vom Ottel
 
Hallo ins Forum an diesem verregneten Sonntag,

vielleicht liest grad ein G/S Fahrer mit.

Könnte mir bitte jemand kurz mal nachmessen, wie der Heckrahmen seitlich zum Hinterrad steht?

Einfach ein Senkblei (Spanngurt mit Metallschliesse geht auch) am Rahmenrohr aussen runterhängen lassen und auf den Reifen messen, einmal links einmal rechts. Mopped muss natürlich im Wasser (nein, nicht im Regen) stehen. Ich hab dazu eine Wasserwaage an die Ölwanne gehalten und am Hauptständer unterlegt.

Ich sag schon mal danke.

Gruss Holger
 
Hallo Holger,

vielleicht habe ich die Frage nicht ganz verstanden....

also links ist ja der SD im Weg, wenn ich am Heckrahmenrohr innen runterlote,
trotzdem ist es bei mir 20 mm Reifenflanke zu SD-Lot und dann nochmals SD-Referenz zu Heckrahmenrohr innen 20 mm = ca. 40 mm

rechts ists einfacher, da messe ich 51,5 mm Heckrahmen innen zu Reifenflanke

Randbedingungen: R65GS BJ.87, Conti-TKC70, 4.00-18, Lot mittig der Achse

Hoffe es hilft dir, oder brauchts du Bilder?

aber warum muss dazu die Ölwanne ind Wasser?

Gruß Ulrich
 
Hallo Ulrich,

danke für die Messung,
Sind also 11mm Unterschied, das hilft mir schon mal.
Bei mir sinds 14 und auch rechts mehr.

Warum muss die Ölwanne ins Wasser?

Ausgangspunkt war, dass der Heckkoti schief steht.
Also prüfen, ob das Heck verzogen ist. Dazu erstmal die Wasserwaage über das Rahmenheck gelegt. Und dazu muss halt das ganze Mopped im Wasser sein.
Mangels brauchbarer Bezugsfläche hab ich dann halt die Waage unten an die Ölwanne gehalten.
Und wenn das ganze Mopped schief steht, dann funzt auch das mit dem Lot nicht.

Der Koti steht auf dem Boden vorne und hinten sauber auf, also wird der nicht verzogen sein.

So wie es aussieht, hab ich damals beim Einschweissen des Schloss- und Blinker und Kotiträgers geschlampert. Den muss ich jetzt wohl nochmal raustrennen und neu einschweissen. Und dann halt nochmal lackieren :schimpf:

Gruss Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner ist das auch nicht gerade.
Wenn der Koti zu schief steht, mach doch verschieden dicke Gummis unter die Koti, Blinker und Schloss Aufnahme.
Gummis sind da ja eh.
Bevor du den ganzen Kram wieder zerlegst, kannst es ja mal versuchen.
Bisschen unterschiedliche Dicke macht viel Wirkung.

Viele Grüße, Onno
 
Der Eindruck entsteht beim Heideneau K60 sehr oft.
Ich hätte deswegen mal fast Streit mit meinem Reifendealer angefangen, bis er mir den Richtungpfeig gezeigt hat. Da waren wir wieder Freunde. :D

Grüsse Ingo
Nicht nur da, auch beim Metzeler Lasertec, das Thema hatten wir auch schon. Ich bin der Meinung, die Profilrichtung ist unlogisch in der Praxis gemäß Grip/ Fliehrichtung bei Schräglage und Wasserverdrängung. Bei senkrechter Fahrt wird loses Material nach hinten mittig gedrückt und nicht nach außen. Damit hat das HR noch weniger Grip.
Bei V-Form-Profil am PKW eindeutig andersrum geregelt.
 
Na ja, beim Bridgestone BT 46 wurde das Profil des Vorderreifen gegenüber dem BT 45 umgedreht. Angeblich zur Verringerung der Sägezahnbildung.
Für die Wasserverdrängung dürfte das wohl keine Rolle spielen. ;)
 
Hallo,
das ist meine Erfahrung. Mit Schwingenfahrwerk und Heidenau-Reifen bei einer MZ.
Nach neuen Stoßdämpfern, mit dem neuen, gleichen Reifen, war das weg, und ich bin immer die selbe Strecke zur Arbeit gefahren.
 
Hallo Gerd,

härter oder weicher?
Also, bei mir verschleissen die Blöcke vom Heidenau K60 Scout vorne auf der GS1 sehr ungleichmässig.

Gruss Holger

P.S. hat aber eigentlich jetzt niG/S in diesem Fred zu suchen :oberl:
 
Hallo Holger,
damals hatten wir keine Wahl, es gab nur vorn oder hinten für den Typ. Sie waren neu, also nicht ausgelutscht ... :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodale,

jetzt nur noch ein paar Kleinigkeiten :pfeif:

Aber
schild.jpg
tacho.jpg

DSC_0563.jpgDSC_0565.jpg

es ist geschafft :hurra:

Ob sie mir beim Fahren noch zusagt?
Ich werds ausprobieren müssen :D

Gruss Holger

P.S. die Sitzbank kommt noch in schwarz :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so ja,

ein richtig großes, dickes DANKESCHÖN an all die, die dieses grossartige Forum betreiben und auch an die, die es anderweitig bereichern.
Ich hätte die Blaue wohl erst viel später oder gar nie in Angriff genommen.
Und, ich hätte so manch neuen Weggefährten wohl nicht kennengelernt . Es hat mir gut getan ))):

Also, macht bitte weiter, ich bleib auch dabei.

Gruss Holger