C

chrischris

Gaststatus
Hallo Zusammen,

bin jetzt schon länger am Mitlesen und parallel am Schrauben an meiner Q.

Mir ist eine R45 von 1980 zugelaufen bei der Leider der Tank und die Sitzbank nicht mehr zu retten sind, deswegen wird die etwas umgebaut.


Aktuell ist der Stand folgender:

Ich habe schon einiges zerlegt und gereinigt. Bevor ich den ersten Startversuch unternehmen kann muss ich aber noch die Vergaser wieder zusammenbauen. Hier warte ich aber noch eine Lieferung.

Zu weiteren Sachen werde ich in den nächsten Tagen auch noch ein paar Fragen zu haben.

Jetzt habe ich mich heute mal an die vordere Bremse gewagt. Ich habe vom Ausgleichsbehälter den Deckel abgenommen und folgendes vorgefunden:

ausgleichsbehälter.jpg

Ist da noch was zu retten, oder sollte ich auch Sicherheitsgründen den Bremshebel inkl. Behälter ersetzen?

habe auch schon mit Bremsenreiniger versucht, aber so richtig lösen lässt sich der Schmodder nicht.



VG

Chris
 
... so sah das bei meiner R100 von 1981 aus.

Das Problem ist jetzt, wenn du das selber reparieren kannst, würdest du nicht fragen ... kannst du es nicht genau und zu 100% reparieren -> lass die Finger von der Bremse.

Und schau mal in unsere Datenbank !
 

Anhänge

  • IMG_3281.jpg
    IMG_3281.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 134
  • PUFN8776.jpg
    PUFN8776.jpg
    156 KB · Aufrufe: 122
sieht bei deiner ähnlich mies aus.

genau so ist es Martin, werde mir Ersatz besorgen. Sicherheit geht vor.

Danke trotzdem, ich schau mal in der Datenbank
 
Danke Frank für den Hinweis aber ich werde den ersetzen, Sicherheit geht vor

:oberl:

Er muss dann auch explizit für eine Doppelscheibe sein, richtig?

der von der R65 ist baugleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Durchmesser der Hauptbremszylinders ist wichtig. Wenn du da den falschen verbaust kann sich die Bremsleistung verändern.

Hier in der DB findest du welcher HBZ bei welchem Modell verbaut wurde.
 
@charel

Danke für die Info!

____

so, jetzt bin ich an der Gabel dran!

wie bekomme ich die denn vernünftig durchgeschoben um sie vorne etwas tiefer zu bekommen?

hatte die Gabel draußen, allerdings bekomm ich sie jetzt nicht mehr durch die obere Gabelbrücke geschoben.


Welchen M-Lenker könnt ihr empfehlen bei dem sich die Gabel auch durchschieben lässt.
Habe Probeweise einen Tommaselli montiert, aber dieser verdeckt die Gabelbrücke, so dass sich die Gabel nicht durchschieben lassen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Chris,

mit dem Durchschieben der Gabel veränderst du die Fahrwerksgeometrie, nur als Hinweis.:bitte:


Ja, den Unterschied will ich dann mal erfahren!

___

Ich habe jetzt mal den linken Kopf abgenommen, da ich mit der Endoskop Kamera gesehen habe, dass der Brennraum nicht so sauber wie auf der rechten Seite aussieht.

Das Ganze sieht folgendermaßen aus:

Kopf_links2.jpgBrennraum_links.jpgKopf_links1.jpg

Der Zylinder hat an der Unterseite Oxidationsspuren, die man auch fühlen kann, hilft hier honen?

Was sagt ihr zu den Ventilen? Alles noch im Rahmen oder bedenklich?

___

Nachtrag:

Bei den Kipphebeln ist mir auch eine Beschädigung aufgefallen:

Kipphebel.jpg

sieht mir aber eher nach einem Fertigungsfehler aus, oder wie seht ihr das?

___

Nachtrag 2:

auf welche Position muss den die Nadel im Vergaser? habs leider beim Zerlegen nicht notiert.

Konfiguration ist folgende:

Rundluftfilter mit 16 Löchern
64/26/301
118 HD
45 Leerlaufdüse



Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet: