Grunzer
Aktiv
Heute hat meine Garage Zuwachs bekommen, fast schon einen Jugendtraum erfüllt.
Die R90S ist Bj 1976 und hat 2 Vorbesitzer, beides Mechaniker, beide mir persönlich bekannt. Letzteres ist auch der Grund warum ich mich trotz des optisch "benutzten" Zustands für einen Kauf entschieden habe.
Die letzten 5 Jahre ist die Maschine komplett gestanden, in der Zeit davor wurde sie auch nicht sehr viel bewegt. Lack und auch der ganze Rest weitgehend Originalzustand, mit deutlicher Patina und reichlich Staub.
Auspuff, Sitzbank und Tank scheinen nach erstem Eindruck in Ordnung. Recht viel weiter bin ich noch nicht.
Meine Absicht ist es, das Motorrad weitgehend im Originalzustand zu belassen, es erst einmal gründlich zu putzen, Flüssigkeiten, Batterie, Reifen...neu.
Ventile, Bremsen, Elektrik ....checken und dann einen ersten Start- bzw. Fahrversuch.
Bis dahin werde ich sicher noch die ein oder andere Hilfe der DB bzw. des Forum benötigen. Dafür schon jetzt ein Danke !
Bis jetzt war ich mehr oder weniger nur auf Paralevern unterwegs, insofern ist deren Großmutter technisch ein wenig Neuland für mich.
Vielleicht kann der ein oder andere ja anhand der Bilder schon Handlungsbedarf erkennen oder hat (ggf. Modell spezifische) Tips zu evtl. Standschäden.
Die Delle im Tank ist weniger schön, kann man da bei ?
Ach ja: der letzte Vorbesitzer (übrigens seit 1978) hat ein Radio mit Antenne und Lautsprecher eingebaut. Kann auch wieder weg. Hoffe die RT-Fraktion wird nicht neidisch
.
Nach dem Photoshooting habe ich den Puder mal abgewaschen. Danach sieht sie schon besser aus. Als nächstes geht's an die Speichen und Felgen... der Winter scheint gerettet !
Die R90S ist Bj 1976 und hat 2 Vorbesitzer, beides Mechaniker, beide mir persönlich bekannt. Letzteres ist auch der Grund warum ich mich trotz des optisch "benutzten" Zustands für einen Kauf entschieden habe.
Die letzten 5 Jahre ist die Maschine komplett gestanden, in der Zeit davor wurde sie auch nicht sehr viel bewegt. Lack und auch der ganze Rest weitgehend Originalzustand, mit deutlicher Patina und reichlich Staub.
Auspuff, Sitzbank und Tank scheinen nach erstem Eindruck in Ordnung. Recht viel weiter bin ich noch nicht.
Meine Absicht ist es, das Motorrad weitgehend im Originalzustand zu belassen, es erst einmal gründlich zu putzen, Flüssigkeiten, Batterie, Reifen...neu.
Ventile, Bremsen, Elektrik ....checken und dann einen ersten Start- bzw. Fahrversuch.
Bis dahin werde ich sicher noch die ein oder andere Hilfe der DB bzw. des Forum benötigen. Dafür schon jetzt ein Danke !

Vielleicht kann der ein oder andere ja anhand der Bilder schon Handlungsbedarf erkennen oder hat (ggf. Modell spezifische) Tips zu evtl. Standschäden.
Die Delle im Tank ist weniger schön, kann man da bei ?
Ach ja: der letzte Vorbesitzer (übrigens seit 1978) hat ein Radio mit Antenne und Lautsprecher eingebaut. Kann auch wieder weg. Hoffe die RT-Fraktion wird nicht neidisch

Nach dem Photoshooting habe ich den Puder mal abgewaschen. Danach sieht sie schon besser aus. Als nächstes geht's an die Speichen und Felgen... der Winter scheint gerettet !
Anhänge
-
_DSC0468.jpg278,1 KB · Aufrufe: 558
-
_DSC0471.jpg189,5 KB · Aufrufe: 669
-
_DSC0473.jpg195 KB · Aufrufe: 553
-
_DSC0480.jpg221 KB · Aufrufe: 516
-
_DSC0491.jpg182,3 KB · Aufrufe: 559
-
_DSC0503.jpg162,7 KB · Aufrufe: 537
-
_DSC0507.jpg136,1 KB · Aufrufe: 498
-
_DSC0489.jpg153,5 KB · Aufrufe: 548
-
_DSC0499.jpg154,5 KB · Aufrufe: 502
-
_DSC0495.jpg149,2 KB · Aufrufe: 503
Zuletzt bearbeitet: