gast

Teilnehmer
Wie bei der Vorstellung bereits angekündigt, werde ich anfangen Fragen zu fragen...
Das Motorrad ist in einem wirklich guten Allgemeinzustand. Bis auf die Speichen kein Rost, Motor/Getriebe/Schwinge/Kardan dicht und dreht, alle Lager ohne Geräusche, Gabel und Bremse sind dicht. Reifen und Bremsbeläge neuwertig, aber wohl nicht mehr zu gebrauchen (VR = Metzeler Rille12):D
Da das Motorrad langfristig als Gespann hergerichtet werden soll, steht momentan ausschließlich die Technik im Vordergrund. Es werden alle Betriebstoffe, Filter und Flüssigkeiten getauscht. Im Zuge des Gabelölwechsels wir auch gleich das LKL erstzt. Eigentlich alles Dinge, die mir mom. wenig Sorgen bereiten.
Jetzt die Dinge, die mir weniger liegen; ich möchte die korrodierten Speichen durch VA-Speichen ersetzen.
a) Wo bekomme ich (gute) Edelstahlspeichen und wen kann man zum einspeichen und zentrieren empfehlen?
b) Der Lenkungsdämpfer hat sich seines Inhalts komplett entledigt. Ist der LD reparabel oder gibt es empfehlenswerten Ersatz?
c) das größte Übel: Die Schlüssel zum Fahrzeug sind nicht mehr auffindbar. Zünd- und Sitzbankschloß wären einfach ersetzbar. Wie aber geht man da beim Tankdeckel vor. Ich möchte den ungern zerstören. Oder gibt es dir Möglichkeit, über die FIN einen Ersatzschlüssel zu bekommen...?
d) Wo ordert man am cleversten Ersatzteile wie Bowdenzüge oder Bremsbeläge etc?
Falle sonst jemand mit Tricks, Tip's, anderen Hinweisen oder evtl. mit einem WHB dienen kann...immer her damit.

Ich werde weiter berichten...
 
a. Versuchs mal bei Bike&WHEELS MATTHIAS LANGSTÄDTLER in Bremen, dürfte für dich am dichtesten sein
b. Verwende einmal den Markt hier im Forums.
c. ausbohren
d. bei den üblichen Händlern wie Rabenbauer, Siebenrock, Kempmann usw oder halt bei BMW direkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Lenkungsdämpfer ist nichts zu reparieren; der muss ersetzt werden.
Wenn eine Gleichschließung vorhanden war, versuch es mit den Papieren bei BMW.
und das WHB ist das kleinste Problem: :db:
In der DB wirst du noch weit mehr Interessantes finden.
 
a. Versuchs mal bei Bike&WHEELS MATTHIAS LANGSTÄDTLER in Bremen, dürfte für doch am dichtesten sein
b. Verwende einmal den Markt hier im Forums.
d. bei den üblichen Händlern wie Rabenbauer, Siebenrock, Kempmann usw oder halt bei BMW direkt
Danke. Guter Anfang.
Das sollte wirklich nur als allerletze Möglichkeit in Betracht kommen. Ich will retten, was zu retten ist.
Am Lenkungsdämpfer ist nichts zu reparieren; der muss ersetzt werden.
Wenn eine Gleichschließung vorhanden war, versuch es mit den Papieren bei BMW.
und das WHB ist das kleinste Problem: :db:
In der DB wirst du noch weit mehr Interessantes finden.
...ne Menge Literatur?( Ich werde mich einlesen. Dankeschön für den Hinweis.

Gruß
 
vielleicht haste ja Glück und der Tankdeckel ist noch original, dann könnte es mit der FIN klappen.

Bei deiner /6 handelt es sich doch um den Klapptankdeckel?
 
Ja, es ist der Klappdeckel.
Da erst gute 20tkm auf dem Tacho stehen (1. Hand), gehe ich davon aus, das sich das ganze Motorrad noch im Auslieferungszustand befindet..
Kann ich damit bei jedem BMW-Händler vorstellig werden oder gibt es Spezialisten für die älteren Jahrgänge?
 
lenkungsdäampfer :schock:???? ist das was zum essen????
spass beiseite-jörgi kommt¨--- und fährt sein /6 sicher seit fast 20 j ohne-ersatzlos der metallverwertung anvertraut nach defekt !

Tankschloss? Klappdeckel nicht abschliessen--das teure nass wir durch geschnittene schläuche geklaut !
so geht das--schon 2 Probleme weniger :bitte:

gruss:D jörg
 
Hallo Heinrich,
sicher kannst du bei jedem BMW Glaspalast vorstellig werden :oberl: - nur stellt sich die Frage wie alt sind seine Mechaniker - älter oder jünger wie deine R75/6.
Ruft dein Erscheinen :entsetzten: oder :gfreu: hervor.
 
lenkungsdäampfer :schock:???? ist das was zum essen????
spass beiseite-jörgi kommt¨--- und fährt sein /6 sicher seit fast 20 j ohne-ersatzlos der metallverwertung anvertraut nach defekt !
Das betrachte ich auch nicht als echtes Problem, bleibt er erstmal weg.
Ersatz im BMW Classic-Shop wird für erschwinglich knappe 70€ geboten....ich hätte mehr erwartet..

Tankschloss? Klappdeckel nicht abschliessen--das teure nass wir durch geschnittene schläuche geklaut !
so geht das--schon 2 Probleme weniger :bitte:
"Benzin raus" macht mir auch keine Sorgen (ist bestimmt noch gutes verbleites...), aber neues auf selben Wege wieder rein erscheint mir auf Dauer lästig:---)


Ruft dein Erscheinen :entsetzten: oder :gfreu: hervor.
Mit den "Spezialisten für die älteren Jahrgänge hatte ich eigentlich das Motorrad gemeint..:pfeif:..danke;)

Ich habe heute mal die ersten Anfragen gestartet. Schen wir mal. was kommt...
Was die /6 angeht; bisher nur positiv überrascht.

Gruß
 
ahhh-noch verschlossen der Tank !:schock:
zu einem schlossspezi und öffnen lassen !!
dabei ist zu beachten und ihm anzumerken, das der schlüssel für den tank fast genauso lang ist wie der für die Zündung .-
die meisten schlüssel sonst für tanks gleichen briefkastenschlüsseln in der länge !
gruss jörg
 
Bei der /6 sind Zünd- und Tankschloss serienmässig nicht gleichschliessend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Bilder zur Doku.
Aktueller Zustand
20160509_182325.jpg20160509_182345.jpg20160509_182414.jpg
Die Beschriftung ist nicht von mir; habe ich so vorgefunden
20160509_182432.jpg20160509_182452.jpg
Neuwertig, wird aber ersetzt...
20160509_182522.jpg20160509_183451.jpg
...Rahmen und Motor nummerngleich.
20160509_183734.jpg
...und zu guter Letzt der VR-Reifen
20160507_183000.jpg

Gruß
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

eigentlich kann dir jeder BMW-Händler die Schlüssel bestellen, ich würde allerdings einen vorziehen, der auch Motorräder im Programm hat. Dann mit Kfz-Schein und Personalausweis vorsprechen und du solltest nach einiger Zeit die richtigen Schlüssel erhalten. Habe ich bereits so praktiziert.

Ausbohren würde ich nur als allerletztes Mittel einsetzen!
 
Hallo,

wenn du den alten Klapptankdeckel hast und der dummerweise verschlossen ist so kannst du im ersten Schritt auch den Scharnierbolzen vorsichtig mit einem passendem Durchschlag oder einem kleinen Schraubendreher austreiben, somit hättest du den Tank schon mal offen und kannst dich in Ruhe nach einem Ersatz umschauen.
Es soll auch gute Schlüsseldienste geben die bei Vorlage des Schließzylinders den passenden Schlüssel herstellen können. Aber das habe ich auch nur von einem Club-Kollegen gehört . . . .

Grüße aus dem Bergischen

Michael
 
Es soll auch gute Schlüsseldienste geben die bei Vorlage des Schließzylinders den passenden Schlüssel herstellen können...
Das könnte mich jetzt noch vor dem Einsatz von Gewalt bewahren.
BMW teilte mir gerade mit, das sie keinen neuen Schlüssel liefern können.

Kann mir jemand sagen, ob es damals an der Baureihe bereits den Klappschlüssel gab oder ob der lange, starre Schlüssel Standard war?

Gruß aus der Heide
 
Andersherum gedacht--gemacht-

stift austreiben , tank offen schloss lässt sich lösen und kann auseinandergenommen werden und dem schlüssel angepasst
¨wie anfangs erwähnt ,sind die ja fast gleichlang-zünde und tank !

gruss jörg
 
Andersherum gedacht--gemacht-
Danke. Deckel ist runter.:applaus:
...und meine wenig optimistische Erwartung hat sich bestätigt...:entsetzten:
20160520_184559.jpg20160520_184607.jpg
Nun ja....machen wir eben erst mal die Bremse:rolleyes:
20160520_175111.jpg20160520_175137.jpg20160520_175126.jpg
...und beide Bremsleitungen ohne Durchgang:(

Es ist immer wieder beeindruckend, was der Zahn der Zeit anzurichten imstande ist.mmmm
Bei artgerechter Haltung wäre das nicht passiert...

Gruß aus der Heide
 
...kleine Schritte....aber es geht voran.
Motoröl und Filter gewechselt. Gabel ist komplett revidiert und wieder eingebaut. VR-Bremse ebenso. Außer den beiden Bremssätteln und dem HBZ-Gehäuse besteht diese jetzt aus Neuteilen.
Des weiteren habe ich ein neues (gebrauchtes Zündschloß mit Schlüssel erwerben können :gfreu:. Die Verlockung was groß, es gleich einzubauen und die Elektrik durchzusehen, hab's dann aber bei einem Feierabendbier belassen,
Glückliche Fügung, das am nächsten Tag der Vorbesitzer mir freudig einen Org.-Schlüssel überreichte, die er tatsächlich wiedergefunden hatte...:hurra:
Passte allerdings nur für Zünd- und Siba-Schloß, nicht für den Tankdeckel...?(
Nichtsdestotrotz...Schlüssel rein...umgedreht...und...was soll ich sagen...
Nicht mal ein durchgebranntes Birnchen:applaus: sogar die Hupe tut, wofür sie da ist.
Einzig dem Anlasser war kein Lebenszeichen zu entlocken :nixw:
Da bekanntlich in der Ruhe die Kraft liegt, habe ich mich wieder dem Feierabendbier zugewandt und versucht, die Theorie des Problems zu analysieren:do:
Batterie hat Dampf.
Restelektrik tut wie sie soll.
Kein Spannungseinbruch beim Betätigen des Anlasserknopfes, ergo kein Strom am Anlasser...

Gibt es neuralgische Stellen/Baugruppen auf dem Weg zwischen Starterknopf und Anlasser, die ich als erstes, bzw der Reihe nach ins Auge fassen kann?


Gruß aus der Heide
 

Anhänge

  • 20160528_183659.jpg
    20160528_183659.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 58
Moin in die Heide,

sorry für die blöde Frage: Leerlauf ist drin?
Ansonsten mal das Anlasserrelais checken und dann ggf. Richtung Magnetschalter vorarbeiten

Grüße
Rick
 
Hallo,

in der Richtung habe ich auch gedacht. Auf dem letzten Foto baumelt der Schalter aus der Kupplungsarmatur so schön im Bild. Bin mir aber gerade nicht sicher wann der einen Anlassversuch wirkungsvoll verhindert. Sprich muss der Stift drin oder draussen sein um starten zu können.
 
...sodele...
Sie läuft!!! :applaus::applaus::applaus:

Nach stundenlanger und teils wilder Suche (ich hab's nicht so mit den Elektronen mmmm...) hat sich das Anlasserrelais als Übeltäter herausgestellt.
Auf dem Weg dorthin wurden nebenbei die Räder neu eingespeicht, alle Armaturen untersucht, der Lampentopf ausgeweidet und alles wieder implantiert, der Kapelbaum inspiziert, der Anlasser geöffnet und mehr als ein Bier geleert..
Gestern Abend dann einmal kurz den Anlasserknopf betätigt und sie war mit der ersten Kurbelwellenumdrehung da :hurra: :bitte:
Am WE noch den Tank reinigen und die Benzinleitungen erneuern, dann geht's erstmal in Urlaub (nein....mit 'nem Flieger :()

Bäsdämnäx
Heinrich