Guten Abend Pearse,
heißt Du wirklich so, oder gibt's 'nen "richtigen" Vornamen?
Früher, mit 900cc, hat's der Anlasser im Winter oft nicht geschafft, dann konnte ich sie aber mit dem Vierganggetriebe antreten.
Mit 1000cc ging das auch 25 Jahre lang, da hatte ich gar keinen E-Starter mehr und nur noch die 4Ah-Batterie.
Also sollte das mit Deiner 600er auch gehen.
Aaaber, als ich vor drei Jahren auf fünf Gänge umgestellt habe, habe ich ich wieder einen Anlasser eingebaut. Der 5-Gang-Kickstarter ist anders übersetzt und mit defekter Batterie letztes Jahr hab' ich's nicht geschafft den Motor anzutreten.
Ob das mit 600cc trotzdem geht weiß ich nicht.
Zu Deiner eigentlichen Frage: Sowohl der gerade /5-Hebel als auch der geköpfte ab /6 schlagen auf die Fußraste auf. Das ist einfach der Anschlag, es gibt keinen anderen. Geschmiedetes Aluminium (Kickstarter) zu biegen dürfte früher oder später zu Bruch führen, und die Raste höher stellen gibt wie Du schon angemerkt hast keine angenehme Fußhaltung.
Also empfehle ich, alles so zu lassen. In der Regel wirst Du sowieso elektrisch starten, und für ab und zu mal kicken lohnt kein Umbau.
Wie sich 600cc und vier Gänge vertragen musst Du beurteilen, mit den größeren Hubräumen lief das ganz gut.
Gerade noch gesehen: Vier Gänge gab's nur bis Baureihe /5, in einer /6 ist das nicht serienmäßig.
Grüße, Klaus