Nachdem ich das Thema angestoßen habe möcht ich´s nun zu Ende bringen.
Gestern hab ich alle Kabel die ich zusammengezwierbelt hatte wieder gelöst und einzeln mit einem Kabelschuh versehen.
Beim Händler bekam ich leider keine Y-Stecker sondern nur H-Stecker, aber zum Probieren ging´s. Also Kabel in die H-Stecker, Zündung an und welch Wunder, alles funktioniert.
Was lehrt mich die Geschichte, in Zukunft werd ich höchstens zwei Kabel auf einen Stecker zwierbeln. Man lernt eben nie aus.

Gruß
Tom
 
Hallo,
wie sehen denn die Gegensücke dazu aus? Ich meine, weil auf der einen Seite der Anschluss kleiner ist, als auf der anderen Seite.
Gruß
Pit

Gegenstücke sind die normalen 6,3mm Flachstecker. Bei meinen Steckern sind die Kontaktfahnen auf beiden Seiten gleich lang. Ob das bei den abgebildeten Verteilern nun anders ist, oder ob es auf dem Foto nur so aussieht, kann ich nicht sagen, meine sind aus einer anderen Quelle.:nixw:
 
Gegenstücke sind die normalen 6,3mm Flachstecker. Bei meinen Steckern sind die Kontaktfahnen auf beiden Seiten gleich lang. Ob das bei den abgebildeten Verteilern nun anders ist, oder ob es auf dem Foto nur so aussieht, kann ich nicht sagen, meine sind aus einer anderen Quelle.:nixw:

Hallo Tyler,
sind die 6,3mm Flachstecker isoliert? Oder macht man da dann einen Schrumpfschlauch drüber? Oder reicht es, wenn man die Flachstecker unisoliert da reinsteckt?
Gruß
Pit
 
Hallo Tyler,
sind die 6,3mm Flachstecker isoliert? Oder macht man da dann einen Schrumpfschlauch drüber? Oder reicht es, wenn man die Flachstecker unisoliert da reinsteckt?
Gruß
Pit

Hallo Pit!

Bei den Mehrfachvernindern wird nur der Schaft mit Schrumpfschlauch isoliert.
Mit den Gummitüllen passen keine zwei nebeneinander in den Verbinder.

P1060013.jpg